News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auffallende Gehölze III (Gelesen 362061 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Und die Blüten des Duftwunders noch ein bisschen näher
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Wie bekommst Du das hin, Daphne und Kamelien, die beide gleich gut gedeihen ? Ich habe schon etliche Daphne gepflanzt und alle wieder verloren bis auf die, welche etwas Kalk im Boden haben (eine sandige Aufschüttung bei der einen und am Fusse einer Mauer bei der zweiten) ?
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Um die Aureomarginata habe ich mich nie speziell gekümmert, ihr nur in der Sonne einen Platz am Hangfuss gegeben, wo sie es immer etwas feucht hat. Sie scheint es zu lieben, dankt es mit üppigem Wuchs und reichem Knospenansatz.
Andere Daphne bekommen mit der Düngung immer auch ein wenig Kalk. Warum die Aureomarginata ohne Kalkgabe auskommt? Keine Ahnung!
Daphne genkwa besteht wohl auch nicht auf allzu viel Kalk. Die entwickelt sich ebenfalls prächtig, genauso wie D. cneorum.
Wenn Daphne bei mir rum muckeln, dann fehlt es ihnen meist eher an Wasser.
Andere Daphne bekommen mit der Düngung immer auch ein wenig Kalk. Warum die Aureomarginata ohne Kalkgabe auskommt? Keine Ahnung!
Daphne genkwa besteht wohl auch nicht auf allzu viel Kalk. Die entwickelt sich ebenfalls prächtig, genauso wie D. cneorum.
Wenn Daphne bei mir rum muckeln, dann fehlt es ihnen meist eher an Wasser.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Ja, die richtige Feuchtigkeit ist auch so ein kritischer Faktor !
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Und mein sonniger Hang ist sehr trocken, besonders jetzt nach ca. 3 Monaten mit nur wenigen mm Regen und vielen Sonnentagen.
Der Daphne gemmata 'Royal Crown' geht es z.B. nicht so blendend. Die bekommt momentan eindeutig zu viel Sonne ab.
Ich muss da noch etwas konstruieren mit Wellblechabschnitten, damit das Wasser nicht grad über dem trockenen Boden abperlt.
Aber ich mag das Geräusch der Flex so ganz und gar nicht, auch nicht mit Ohrenschützern und drücke mich deshalb schon länger... ::)
Der Daphne gemmata 'Royal Crown' geht es z.B. nicht so blendend. Die bekommt momentan eindeutig zu viel Sonne ab.
Ich muss da noch etwas konstruieren mit Wellblechabschnitten, damit das Wasser nicht grad über dem trockenen Boden abperlt.
Aber ich mag das Geräusch der Flex so ganz und gar nicht, auch nicht mit Ohrenschützern und drücke mich deshalb schon länger... ::)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Da gibt's doch bestimmt andere Baumaterialien, z.B. Dachziegelimitate aus Plastik oder Doppelstegplatten, die kann man mit der Handsäge / Stichsäge / Tischkreissäge bearbeiten.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auffallende Gehölze III
Das ist schlicht eine Preisfrage... Wellblechteile liegen hier zu Hauf herum, anderes müsste ich kaufen... :-\
Und ich brauche sehr viele Abgrenzungen...
Und ich brauche sehr viele Abgrenzungen...
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Verstehe ich gut !
- goworo
- Beiträge: 4019
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Auffallende Gehölze III
tarokaja hat geschrieben: ↑13. Feb 2022, 18:47
Und mein sonniger Hang ist sehr trocken, besonders jetzt nach ca. 3 Monaten mit nur wenigen mm Regen und vielen Sonnentagen.
Der Daphne gemmata 'Royal Crown' geht es z.B. nicht so blendend. Die bekommt momentan eindeutig zu viel Sonne ab.
Ich muss da noch etwas konstruieren mit Wellblechabschnitten, damit das Wasser nicht grad über dem trockenen Boden abperlt.
Aber ich mag das Geräusch der Flex so ganz und gar nicht, auch nicht mit Ohrenschützern und drücke mich deshalb schon länger... ::)
Dann nimm einen Knabber
Re: Auffallende Gehölze III
Abeliophyllum distichum war noch nie so rosa.
Im Hintergrund Lonicera fragantissima.

Im Hintergrund Lonicera fragantissima.
-
- Beiträge: 1648
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Auffallende Gehölze III
Garten hat geschrieben: ↑3. Nov 2020, 06:07
Viele Styraxgewächse brauchen erst eine warme Phase, danach einige Monate Kälte für Keimung. Das ist so bei u.a. Styrax und Halesia, bei Pterostyrax ist eine kalte Zeit von 2-3 Monate ausreichend für Keimung.
Vermütlich kennt Melliodendron auch 'physiological dormancy' weil die Endocarp (= ? Samenhaut) ziemlich hart ist.
Am besten sofort aussäen und die Topf draußen setzen so dass das Wetter auf die Samen kann einwirken. Hoffentlich keimen die Samen in Frühjahr 2022. Die Aussaat mindestens 4 Jahr bewahren.
Bislang nix zu sehen. Aber ich lasse das Kästchen weiter stehen. Sind ja erst 2 Jahre um. :-\
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Hier blüht seit dem Wochenende Prunus mume
Hatte diese Pflanze 2020 bei Gärtner Scholl gekauft ( als Nr.9 )
Die Farbe ist wirklich umwerfend !
Hatte diese Pflanze 2020 bei Gärtner Scholl gekauft ( als Nr.9 )
Die Farbe ist wirklich umwerfend !
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
von oben :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
- Bucaneve
- Beiträge: 554
- Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
- Wohnort: Oberrhein
- Region: 40 km vom Kaiserstuhl
- Höhe über NHN: 180m
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auffallende Gehölze III
Nahaufnahme :
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)