News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden (Gelesen 2020 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Snape »

Guten Morgen und Bitte um Rat:
Ich habe einen kleinen Durchgang zwischen Ligusterhecke und Wucherflieder in dem es nicht möglich war Rasen anzusiedeln (zweimal gesät, einmal Rollrasen, nach 1-2 Jahren-> nackte Erde).
Ich verlege jetzt Trittsteine (siehe Photo).
Bisschen Sonne kommt hin, solang der Flieder noch laublos ist. Der Boden ist schlecht, nach 10 cm Sand und teilweise grau-weisse Krümelchen (vielleicht Reste von Fugenmörtel, der vor 20 Jahren beim Terrassenpflastern verstreut wurde).
Durchwurzelt ist es nicht so sehr und erst ab ca 20 cm.
Ich könnte/will an den Rändern jetzt niedrige Sachen pflanzen, die dann bis an die Steine ranwuchern sollen (nichts zu kostbares, weil man vielleicht mal drauftritt).Kleine Frühlingsgeophyten müssten doch gehen, oder? Alpenveilchen? Und für später, was? Ich hab ein niedriges weisses Lamium gesehen, oder keine Ahnung...
Was könnte gedeihen? Blau/weiss wäre bevorzugt (nur kein Vinca).
Dateianhänge
Foto am 14.02.22 um 15.40.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

lonicera 66 » Antwort #1 am:

Mauerpfeffer, Geum fiele mir jetzt spontan ein.

Hier noch eine Liste aus dem Netz:


Dickmännchen
Elfenblume
Teppich-Golderdbeere
Haselwurz
Immergrün
Japan-Segge
Kaukasusvergissmeinnicht
Lerchensporn
Pfauenradfarn
Großblütiges Johanniskraut
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

helga7 » Antwort #2 am:

Zwischen den Steinen eventuell Leptinella?
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Snape » Antwort #3 am:

Ich glaub Leptinella geht nicht, weil zu schattig
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #4 am:

Sagina subulata wächst bei mir gut im Schatten zwischen Trittplatten.
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #5 am:

Im August ( 2 Monate nach der Pflanzung sehr kleiner/ geteilter Pflanzen)
Dateianhänge
41395A61-1961-474D-A9EB-A7DA4F5FC658.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #6 am:

Mitte Oktober- da sollte mal gejätet werden 🤔
Dateianhänge
57611B4E-9DDF-467D-9F66-5D24E78A9304.jpeg
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Gartenplaner » Antwort #7 am:

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Snape » Antwort #8 am:

Danke, schon mal :-)
Und Kapernstrauch, was hast Du d alles flaches gepflanzt?
Was ist dieses hellgrüne kugelige?
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Snape » Antwort #9 am:

Oh Gott, Oh Gott, jetzt hab ich nur noch die Qual der Wahl ;D
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #10 am:

Snape hat geschrieben: 15. Feb 2022, 11:58
Danke, schon mal :-)
Und Kapernstrauch, was hast Du d alles flaches gepflanzt?
Was ist dieses hellgrüne kugelige?


Zwischen den Steinen ist nur das Sternmoos (Sagina subulata), der Rest ist Unkraut (jaja, Beikräuter ;)).
Die hellgrüne Kugel ist ein Moos, allerdings weiß ich nicht, welches, war ein Geschenk...
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Apfelbaeuerin » Antwort #11 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 15. Feb 2022, 12:51
Was ist dieses hellgrüne kugelige?
[/quote]
Die hellgrüne Kugel ist ein Moos, allerdings weiß ich nicht, welches, war ein Geschenk...


SEHR schade, das hätte mich jetzt auch interessiert! Vielleicht findet sich noch jemand, der es kennt.

Sagina subulata hält sich bei mir im Halbschatten nicht dauerhaft und verschwindet immer wieder.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #12 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 15. Feb 2022, 12:55
Kapernstrauch hat geschrieben: 15. Feb 2022, 12:51
Was ist dieses hellgrüne kugelige?
[/quote]
Die hellgrüne Kugel ist ein Moos, allerdings weiß ich nicht, welches, war ein Geschenk...


SEHR schade, das hätte mich jetzt auch interessiert! Vielleicht findet sich noch jemand, der es kennt.

Sagina subulata hält sich bei mir im Halbschatten nicht dauerhaft und verschwindet immer wieder.


Ich hab's erst seit letztem Jahr - da muss ich wohl hoffen und abwarten..

Gerne mache ich von dem Moos ein besseres Foto, sobald der Schnee weg ist :D
Kapernstrauch
Beiträge: 3287
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Kapernstrauch » Antwort #13 am:

Vielleicht kann hier jemand erkennen, was es ist - würde mich auch interessieren… ich nehme jedenfalls an, es ist ein Moos, aber wer weiß?
Dateianhänge
AF6D42D5-9722-4B6C-9E65-82E8141E8DE2.jpeg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Eher flache Pflanzen entlang eines Plattenwegs/Schatten/schlechter Boden

Snape » Antwort #14 am:

Gartenplaner, ich hab Deine Empfehlung durchgelesen. Was hat sich denn bei Dir bewährt? Ich fände den Waldsauerklee schön, hat der funktioniert? Der bleibt doch auch bis zum Winter grün, nicht wahr. Schneeglöckchen, Anemona sylvestris, der Klee und ein kleiner Farn oder zwei am Rand, was meint ihr dazu? Wenn die Fugen nicht zu sind, macht es nicht so viel. Ich kann da aber unmöglich giessen!
Antworten