News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4144456 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Feigen im Gewächshaus sollte nicht das Problem sein.Im Feigenhof in Wien funktionierts doch auch prima.
Gegen Schädlinge muss man gegebenfalls natürlich etwas tun.
Kenne im Ort auch eine Gärtnerei mit Feige im Glashaus.Liefert früh viele Früchte.
Gegen Schädlinge muss man gegebenfalls natürlich etwas tun.
Kenne im Ort auch eine Gärtnerei mit Feige im Glashaus.Liefert früh viele Früchte.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ist es sinnvoller die Feige (getopft) im Sommer im Gewächshaus zu lassen oder in die pralle Sonne zu stellen?
Im GH hat es ein paar Grad mehr, es kommt aber weniger Licht rein. Meine GH-Seitenwände sind aus Doppelstegplatten.
Im GH hat es ein paar Grad mehr, es kommt aber weniger Licht rein. Meine GH-Seitenwände sind aus Doppelstegplatten.
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Stimmt tatsächlich.
Allerdings in meinen Augen bei einigen (oder sogar allen) nicht rechtmäßig.
Sortenschutz darf man nur beantragen wenn man der Züchter oder Entdecker ist.
Die Sorte in einer anderen Gärtnerei zu "entdecken" und dann dafür Sortenschutz zu beantragen ist ziemlich daneben und ich glaube auch nicht im sinne des Sortenschutzrechts.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich gehe mal davon aus, dass man Artikel, die man aus welchem Grund auch immer nicht braucht, so wie gekauft auch weiterverkaufen darf. Sonst gäbe es ja keine Onlinemarktplätze! Dort wird von privat alles verhökert, was nicht niet- und nagelfest ist. Was bei Sortenschutz ganz sicher nicht geht ist, Stecklinge schneiden, diese bewurzeln und neue Pflanzen am Rechteinhaber vorbei verkaufen. Bei einer bereits im Handel gekauften Pflanze, die man weiterverkauft, hat der Rechteinhaber seinen Obolus schon bekommen. Wäre mal interessant, dazu ein Urteil zu lesen bzw. eine kompetente Antwort vom RA.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier zu "Little Miss Figgy" die Daten:
https://online.plantvarieties.eu/publicConsultationDetails?registerId=20192170&breedersReference=miss%20figgy&speciesIds=FIC02
Wenn ihr auf "Examinations" klickt, seht ihr dass in Madrid 7 bareroot Pflanzen auf Nematoden und "Armillaria mellea" geprüft wurden etc. und der Prüfprozess bis Dezember 2023 dauern wird (final).
"Züchter": Michael Nobles aus USA
EU-Vertrieb durch "Plantipp B.V." in NL.
——————
Hier die Negronne (Hintergrund) und Violette de Bordeaux ("US-Version" der Negronne im Vordergrund) auf dem RdB-rootstock veredelt (23.1.2022 veredelt).
Heute den Verdunstungsschutz (Parafilm) von den 2 Trieben entfernt.
https://online.plantvarieties.eu/publicConsultationDetails?registerId=20192170&breedersReference=miss%20figgy&speciesIds=FIC02
Wenn ihr auf "Examinations" klickt, seht ihr dass in Madrid 7 bareroot Pflanzen auf Nematoden und "Armillaria mellea" geprüft wurden etc. und der Prüfprozess bis Dezember 2023 dauern wird (final).
"Züchter": Michael Nobles aus USA
EU-Vertrieb durch "Plantipp B.V." in NL.
——————
Hier die Negronne (Hintergrund) und Violette de Bordeaux ("US-Version" der Negronne im Vordergrund) auf dem RdB-rootstock veredelt (23.1.2022 veredelt).
Heute den Verdunstungsschutz (Parafilm) von den 2 Trieben entfernt.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 08:26
Hier zu "Little Miss Figgy" die Daten:
"Züchter": Michael Nobles aus USA
EU-Vertrieb durch "Plantipp B.V." in NL.
Wenn ich mich richtig erinnere kamen die Lidl Frankreich-Feigen auch von Plantipp.
Little Miss Figgy soll eine Violette de Bordeaux-Mutation sein.
Wer's klein will und gut verzweigt kann sich auch eine Conadria zulegen. Die habe ich in 2019 gepflanzt und sie wächst wirklich sehr langsam und verzweigt sich prächtig, wie von Brusset beschrieben. Im Kübel dürfte sie wesentlich kleiner bleiben.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Little Miss Figgy wird als nicht winterhart beschrieben, die würde bei mir wohl nicht mal im Kaltgewächshaus überleben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 12:09
Little Miss Figgy wird als nicht winterhart beschrieben, die würde bei mir wohl nicht mal im Kaltgewächshaus überleben.
Sieh dir mal das an.
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/querbeet/querbeet-feigen-aus-bayern-100.html
https://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/238458/index.php
Würde sie im Gewächshausboden pflanzen und im Winter um den Wurzelbereich Stroh anhäufen.
Den oberirdischen Teil kannst du ja leicht mit Kaninchendraht gefüllt mit Stroh schützen + Vlies, falls notwendig.
Wind gibt es ja keinen im Gewächshaus.
Billige Gewächshausheizung: 7-Tages-Friedhofskerze unter Tontopf. Die Strahlungswärme erwärmt dann das Gewächshaus. Je nach Größe mehrere davon aufstellen.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Danke Arni!
Ich glaub, ich hab mich aber ein bisschen falsch ausgedrückt: Ich suche speziell eine Feige, die ich ausgepflanzt im Gewächshaus halten kann. Das heißt, sie muss folgende Eigenschaften aufweisen:
1. Winterhart genug für Kaltgewächshaus in 6b
2. Kleinbleibend genug, dass sie mir das GH nicht "sprengt" ;D bzw. komplett durchwurzelt
Schmecken soll sie natürlich auch noch ;). Gibt's sowas?
Ich glaub, ich hab mich aber ein bisschen falsch ausgedrückt: Ich suche speziell eine Feige, die ich ausgepflanzt im Gewächshaus halten kann. Das heißt, sie muss folgende Eigenschaften aufweisen:
1. Winterhart genug für Kaltgewächshaus in 6b
2. Kleinbleibend genug, dass sie mir das GH nicht "sprengt" ;D bzw. komplett durchwurzelt
Schmecken soll sie natürlich auch noch ;). Gibt's sowas?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 12:46
Danke Arni!
Ich glaub, ich hab mich aber ein bisschen falsch ausgedrückt: Ich suche speziell eine Feige, die ich ausgepflanzt im Gewächshaus halten kann. Das heißt, sie muss folgende Eigenschaften aufweisen:
1. Winterhart genug für Kaltgewächshaus in 6b
2. Kleinbleibend genug, dass sie mir das GH nicht "sprengt" ;D bzw. komplett durchwurzelt
Schmecken soll sie natürlich auch noch ;). Gibt's sowas?
Die Pastillière könnte passen. Die bleibt klein, wächst sehr langsam und ist extrem winterhart.
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wie im vorigen post von mir geschrieben. :) Ja, ausgepflanzt im Gewächshaus.
Sorten, die geschützt überleben im Gewächshaus gibt es einige.
Ronde de Bordeaux
JA mit jährlichem Rückschnitt, da sie nur am neuen Holz Herbstfeigen trägt.
Sie ist starkwüchsig, aber 2-3m wird nach oben schon Platz sein bei dir ;) .
Die bei meiner Freundin in Oberbayern Landkreis STA getopfte schneide ich jedes Jahr auf die selben Maße (Hochstamm mit Krone) zurück
Pastiliere
Nur Herbstfeigen, kompakter wachsend, reift zeitgleich wie RdB
Brown Turkey (zahlreiche Sommer und Herbstfeigen) eher schnell wachsend, Herbstfeigen könnten knapp werden bei dir. Hier (Wien Umgebung) sind sie ausgereift im Oktober bis Anfang November 2021.
Negronne: schwach wachsend, wenige Sommerfeigen, dafür sehr schmackhaft, Herbstfeigen ebenfalls exzellent, später als RdB und Pastiliere
Longue d' Aout (LdA): "Bananenfeige" - wenige große Sommerfeigen, normal wachsend - gibt aber auch "geboosterte" Varianten wie Contessina (2-3m Neuzuwachs in 6 Monaten) und Peretta
Bist du jetzt schlauer? ;D
Sorten, die geschützt überleben im Gewächshaus gibt es einige.
Ronde de Bordeaux
JA mit jährlichem Rückschnitt, da sie nur am neuen Holz Herbstfeigen trägt.
Sie ist starkwüchsig, aber 2-3m wird nach oben schon Platz sein bei dir ;) .
Die bei meiner Freundin in Oberbayern Landkreis STA getopfte schneide ich jedes Jahr auf die selben Maße (Hochstamm mit Krone) zurück
Pastiliere
Nur Herbstfeigen, kompakter wachsend, reift zeitgleich wie RdB
Brown Turkey (zahlreiche Sommer und Herbstfeigen) eher schnell wachsend, Herbstfeigen könnten knapp werden bei dir. Hier (Wien Umgebung) sind sie ausgereift im Oktober bis Anfang November 2021.
Negronne: schwach wachsend, wenige Sommerfeigen, dafür sehr schmackhaft, Herbstfeigen ebenfalls exzellent, später als RdB und Pastiliere
Longue d' Aout (LdA): "Bananenfeige" - wenige große Sommerfeigen, normal wachsend - gibt aber auch "geboosterte" Varianten wie Contessina (2-3m Neuzuwachs in 6 Monaten) und Peretta
Bist du jetzt schlauer? ;D
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja ;D ;D ;D!
Danke Arni und Wurzelpit, mit diesen Sortentipps komm ich weiter!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Arni99
- Beiträge: 4025
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier noch ein Überblick:
https://feigen.bueschken.com/feigensorten/
https://feigen.bueschken.com/feigensorten/
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Im Gewächshaus wachsen die bei mir gut doppelt so schnell. Austrieb hier in Hamburg ist meißt Ende Februar von den getopften im Gewächshaus.
Ab da muss man die dann möglichst Frostfrei halten.
Kann man aber bestimmt rauszögern wenn man an den sonnigen Tagen das GWH gut lüftet.
Ausgepflanzt dürften die auch noch etwas später austreiben.
Ab da muss man die dann möglichst Frostfrei halten.
Kann man aber bestimmt rauszögern wenn man an den sonnigen Tagen das GWH gut lüftet.
Ausgepflanzt dürften die auch noch etwas später austreiben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑15. Feb 2022, 12:09
Little Miss Figgy wird als nicht winterhart beschrieben, die würde bei mir wohl nicht mal im Kaltgewächshaus überleben.
wo hast du das gelesen?
plantipp gibt sie mit -15°C an, ebenso Artländer Pflanzenhof.
Grün ist die Hoffnung