News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe? (Gelesen 8718 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
neo

Re: Valentinstag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft!

neo » Antwort #60 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 19:42
Und ansonsten: Ja, bitte verschieben.

So weit unten wie der Thread schon sitzt, braucht das nur noch einen kleinen Kick. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=AtX2OVhdmQ8
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

lonicera 66 » Antwort #61 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 15. Feb 2022, 14:33
Ein wenig Vorfreude in der grauen Zeit.....


Seit meiner Kindheit hatten wir zu dieser Jahreszeit Hyazinthen im Glas am Fenster.

Die kamen dann später in den Garten und mendelten fröhlich vor sich hin.
Ich habe das im jetzigen Garten übernommen.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Valentinstag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft!

Gartenplaner » Antwort #62 am:

neo hat geschrieben: 15. Feb 2022, 21:22
Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 19:42
Und ansonsten: Ja, bitte verschieben.

So weit unten wie der Thread schon sitzt, braucht das nur noch einen kleinen Kick. ;)
https://www.youtube.com/watch?v=AtX2OVhdmQ8

;D ;D ;D ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

lonicera 66 » Antwort #63 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 17:27
Habt ihr eigentlich Weihnachtsbäume? :-X


Nein, so ein Tännling im Haus dauert mich. Der gehört in den Wald.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

netrag » Antwort #64 am:

@Katrin, der Titel stammt natürlich nicht von dir.Entschuldigung.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Bristlecone

Re: Valentinstag

Bristlecone » Antwort #65 am:

Um mal ein paar Daten und weniger moralgetränkte Empörungen in den Thread zu bringen, für den Anfang dieser Link:
Sind Fairtrade-Rosen aus Afrika okay?
Welche Rose kann man guten Gewissens kaufen?
Ergebnis: Die fair gehandelten Rosen aus Kenia haben die geringsten, besser gesagt eine geringere Auswirkung auf die Umwelt als vergleichbar gezüchtete Rosen aus den Niederlanden und konventionelle Rosen aus Ecuador.

.
Wie stehts eigentlich mit Kaffee, Tee, Mate, Kakao, Rum, Tomaten aus Süditalien und -spanien?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Starking007 » Antwort #66 am:

Die Quintessenz: Der Mensch hätte im afrikanischen Graben bleiben sollen!

Nun sind die Blumen schuld......

Nur damit ich da auch mal was geschrieben habe.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2775
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Valentinstag

netrag » Antwort #67 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 22:55
Um mal ein paar Daten und weniger moralgetränkte Empörungen in den Thread zu bringen, für den Anfang dieser Link:
Sind Fairtrade-Rosen aus Afrika okay?


Danke für den Link.Sehr informativ.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18491
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Nina » Antwort #68 am:

Ich habe jetzt verschoben und den Titel etwas weniger aggressiv formuliert.
Oder sollte es noch tiefer gehen?
Ich finde das Thema insgesamt doch ganz interessant. :)
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Albizia » Antwort #69 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 22:55
Um mal ein paar Daten und weniger moralgetränkte Empörungen in den Thread zu bringen, für den Anfang dieser Link:
Sind Fairtrade-Rosen aus Afrika okay?[/quote]

Danke für den link, ich habe gerade nachgelesen und mich an eine 45-minütige Dokumentation erinnert, die 2011 im NDR gesendet wurde über Kordes Schnittrosenproduktion in Kenia. Das ist nun ein paar Jahre her und ich kann wirklich nur hoffen, dass sich da mittlerweile doch Vieles geändert verbessert hat. Wen es interessiert, man findet diese Dokumentation nach wie vor bei Youtube.

neo hat geschrieben: 15. Feb 2022, 17:11
Schnittblumen aus Afrika zu importieren, insbesondere Fairtrade, ist kein ökologischer Blödsinn. In europäischen Gewächshäusern bräuchte es viel mehr Energie für die Produktion ein und derselben Rose. Die Schnittblumenindustrie in Afrika schafft zudem Arbeitsplätze. Ob ich Fairtrade kaufe oder nicht liegt dann an mir.


Na ja, wenn ich lesen muß, dass auch bei Fair-Trade gehandelten Produkten die Löhne der in den entsprechenden Fair-Trade- Produktionsbetrieben beschäftigten Arbeiter nach wie vor nicht existenzsichernd sind, dient das Fair-Trade-Siegel mehr oder weniger doch nur einer Beruhigung des Gewissens des Käufers, oder besser gesagt, er soll dann stattdessen das Gefühl bekommen, dass er mit dem Kauf was ganz Gutes tut. Das wirkt sich halt verkaufsfordernd aus. Aber 10 Rosen für 1,99 €, was kann daran fair sein? Jedenfalls weder für Löhne, noch für die Umwelt in den vor Ort produzierenden Ländern. Mag sein, für die Umwelt des einkaufenden Landes oder vielleicht für den Handel als solchen. Fair wäre es frühestens dann, wenn es existenzsichernd wäre. Vorher empfinde ich das Siegel als aufgeblasenes Geschwurbel.

Hier ein Zitat aus dem obigen link von Bristlecone:
[quote]
"Ja, das muss man sagen, dass die Blumen zu billig sind. Auch unter Fairtrade haben wir es noch nicht geschafft, existenzsichernde Löhne zu garantieren. Die Bedingungen dort vor Ort, in Äthiopien oder Kenia, sind noch lange nicht dort, wo wir sie gerne hätten. Dass Arbeitnehmer selbstbestimmt ihren Alltag gestalten können. Und dafür braucht es viel mehr Geld, das in den Süden fließt."

Claudia Brück von Fairtrade Deutschland


Nein, ich mag diese Billig-Discounterpflanzen auch nicht, esse aber durchaus auch Schokolade und trinke Kaffee. Bin also auch ein Teil des ausbeutenden Systems, aber mit schlechtem Gewissen. :-\
(Das Ganze hier hat aber jetzt mit Valentinstag als Solchem jedoch nur wenig zu tun.)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Extremkompostierer » Antwort #70 am:

thuja hat geschrieben: 15. Feb 2022, 16:05
Medizinisch betrachtet sind Schnittblumen keine Leichen, sondern Teile von lebenden Organismen.
Ein Steak ist ein Stück einer Leiche. Eine Kohlrabi aus dem Supermarkt oder eine Schnittrose lässt sich aber bewurzeln und zur Blüte und Samenreife bringen.

Floristik als Leichenfledderei zu bezeichnen ist fachlich also falsch. Auch wenn es einen gewissen Charme/Dramatik hat, um die Kunst des Gestaltens mit Blumen abzuwerten.

Ansonsten liegt es bei mir persönlich ob ich Blumen zum Valentinstag kaufe oder nicht. Niemand zwingt mich und deshalb bin ich nicht auf ein Abschaffen des Valentinstags angewiesen.


Ob Leiche oder Sterbende ist doch egal 8)
Eine Topfplanze lebt lange und ist in meinen Augen viel schöner. :D

Pflanzen nur nach Ästhetik auszusuchen halte ich generell für eine schwere Sünde 8) 8) 8)
der leider auch viele Gärtner verfallen sind.

Meiner Meinung nach sollte man Pflanzen danach auswählen ob sie am angedachten Standort gut leben können.
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Valentinstag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft!

Extremkompostierer » Antwort #71 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 19:42
Schnefrin hat geschrieben: 15. Feb 2022, 19:27
Was die afrikanischen oder mittelamerikanischen Schnittblumen angeht: ich denke, den Menschen in diesen Teilen der Welt wäre eher geholfen, wenn man die Schnittblumenäcker mit Pflanzen bestellen würde, die man anschließend auch essen kann. Landwirtschaft schafft ebenfalls Arbeitsplätze, Dünger und Wasser wären dort wesentlich nutzbringender eingesetzt.

Könnten wir das vielleicht den Menschen und Ländern dort überlassen, was sie dort so an Arbeiten betreiben, um ihren Lebensunterhalt irgendwie zusammenzukriegen?



Ich glaube nicht, dass die Menschen dort gefragt werden welche Jobs sie machen wollen.
Das entscheiden wenige Mächtige und große Konzerne.
Bristlecone

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Bristlecone » Antwort #72 am:

Ja, die bösen Konzerne. Mit einfachen Feindbildern lebt es sich leichter. Sieht man auch gerade im aktuellen politischen Geschehen.
Im Übrigen gehen die Menschen im hiesigen Kapitalismus natürlich ausschließlich Tätigkeiten nach, denen sie nachgehen wollen, und das auch noch gerne. Erzählen jedenfalls die Apologeten der hier herrschenden Wirtschaftsweise nur allzu gerne. Und wer seine Lohnarbeit hierzulande nicht liebt und gerne verrichtet, hat sich die falsche ausgesucht. Also sein eigenes persönliches Problem.
So als gäbs diese ganze Geschichte von Lohnarbeit und Kapital und den damit verbundenen Zwängen nicht.
.
@Albizia: Ich stimme dir absolut zu: Nicht nur die Löhne sind kritikwürdig und die gesamte Situation verbesserungswürdig.
Das gilt für sehr viele Bereiche, ein paar hatte ich oben genannt (Gemüse- und Obstanbau in Südeuropa etc.).
Und: Natürlich ist Valentinstag eine Konsumveranstaltung. Ich kann damit nichts anfangen - was aber auch für den ganzen Geschenkewahn an Weihnachten oder an Geburtstagen gilt. Ich brauche keine Geschenke, ich freue mich, wenn ich zu solchen Gelegenheiten zusammen mit Menschen, die mir etwas bedeuten, ein wenig feiern kann, mit gutem Essen und einem Glas Wein, mit Plaudereien oder auch mal Debatten, bei denen nicht unbedingt Einigkeit das Ziel sein muss.
.
Beim Valentinstag geht es um den Verkauf von Waren, an denen jemand Geld verdienen möchte, also Profit. Nennt sich Kapitalismus, und Kritik daran ist ja nun nicht gerade neu.
Es ist aber ziemlich billig, sich darüber zu empören, dass Drittweltländer, die auch etwas von dem Kuchen abhaben möchten, unserem ökologischen Anspruch nicht genügen und deshalb - wie zum Beispiel hier auch gefordert - doch lieber landwirtschaftliche Selbstversorgung betreiben sollen. Also weiter in Subsistenz leben sollen, weil "wir" das ökologisch besser finden.
Diese Welt wächst zusammen. Dabei geht es nicht gerecht zu - aber der Ausweg ist nicht ein Zurück in eine Zeit, in der die Menschen in der dritten Welt auf ihrer Scholle von der Hand in den Mund leben - aus Armut ohne Pestizide, ohne "Kunstdünger", ohne moderne Technik - und bloß das anbauen, was sie selbst zum Leben brauchen.
.
Albizia hat geschrieben: 16. Feb 2022, 10:18
Nein, ich mag diese Billig-Discounterpflanzen auch nicht, esse aber durchaus auch Schokolade und trinke Kaffee. Bin also auch ein Teil des ausbeutenden Systems, aber mit schlechtem Gewissen. :-\
(Das Ganze hier hat aber jetzt mit Valentinstag als Solchem jedoch nur wenig zu tun.)

Nochmal Zustimmung, mit einer Ausnahme: Mir fehlt das schlechte Gewissen beim Kaffetrinken. ;)
Benutzeravatar
Extremkompostierer
Beiträge: 443
Registriert: 9. Nov 2009, 08:24

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Extremkompostierer » Antwort #73 am:

Bristlecone hat geschrieben: 15. Feb 2022, 22:55
Ergebnis: Die fair gehandelten Rosen aus Kenia haben die geringsten, besser gesagt eine geringere Auswirkung auf die Umwelt als vergleichbar gezüchtete Rosen aus den Niederlanden und konventionelle Rosen aus Ecuador.[/i]
.
[/quote]

Ich brauche keine Rosen im Winter.
Ich bin immer nett zu meiner Frau ;D

[quote]
Wie stehts eigentlich mit Kaffee, Tee, Mate, Kakao, Rum, Tomaten aus Süditalien und -spanien?

Kauf ich meistens im Weltladen.
Fast jeder Konsum ist mit Dreck und Umweltzerstörung verbunden.
Mit etwas Fachwissen kann man versuchen das zu minimieren.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21024
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Gartenplaner » Antwort #74 am:

Bristlecone hat geschrieben: 16. Feb 2022, 10:45
...aber der Ausweg ist nicht ...

Sondern?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten