News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 113002 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
M.K
Beiträge: 1227
Registriert: 15. Aug 2018, 14:59
Kontaktdaten:

Niedersachsen, 8a, 60m ü. NN

Re: Galanthussaison 2021/2022

M.K » Antwort #1320 am:

oile hat geschrieben: 16. Feb 2022, 16:29
Ich muss mal etwa dazwischen fragen: Was haltet Ihr von diesem Blatt? Ist es krank?

Ich habe auch so eins. Ich hoffe auch das es das Wetter ist und kein Virus. Werde es beobachten.
Pflanzen machen froh!
Benutzeravatar
Ha-Jo
Beiträge: 1951
Registriert: 10. Feb 2016, 08:43

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ha-Jo » Antwort #1321 am:

chlflowers hat geschrieben: 16. Feb 2022, 20:30
Ha hat geschrieben: 16. Feb 2022, 18:58
Was meinst du mit Klumpen ausgebuddelt?
Ich habe zu diesem Thema vor einiger Zeit mal mit Angelina geschrieben.
Sie schrieb mir, ihr Mann habe drei Pflanzen gefunden. Zwei davon habe er seinem Freund (Name vergessen) gegeben.
Er habe sie mit 'Angelina' benannt und in Umlauf gebracht.


Ha-Jo, Ulrich meint den damals sehr dreisten Diebstahl der Glöckchen im Waldorf-Garten... >:(
Oh, die gemeine Geschichte kannte ich nicht.
No garden is perfect.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1322 am:

Norna hat geschrieben: 16. Feb 2022, 20:44
rocambole hat geschrieben: 16. Feb 2022, 17:50
Ich sehe das momentan noch gelassen, Galanthus haben ja eigentlich nie Läuse. Also wohl auch keine so große Ansteckungsgefahr wie z.B. bei Helleborus, oder liege ich damit total verkehrt? Vielleicht ist der Spuk nächstes Jahr vorbei. Mein starker August war mit viel Laub bedeckt, das kann schon mal für Aufhellungen sorgen, die nicht ganz verschwinden.

Als weitere mögliche Quelle für die Virusübertragung werden Nematoden vermutet, das spielt sich dann unsichtbar im Boden ab.
ok, danke für die Info :-*
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2021/2022

Norna » Antwort #1323 am:

M hat geschrieben: 16. Feb 2022, 21:28
Galanthus nivalis Trumps Type

Das ist ja wirklich niedlich!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1324 am:

Noch ein paar Fotos von vorgestern, gestern kein Garten wegen Regen, heute kein Garten wegen Sturm ;) :D
.
'Yashmak', gefällt mir gut
Dateianhänge
DSCF5938.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1325 am:

'Green Poc Shock' von Hagen (ders wohl mal in Belgien gefunden hat). Mäkelding bei mir.
Dateianhänge
DSCF5946.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1326 am:

'Parfetta' von Johan Mens
Dateianhänge
DSCF5943.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1327 am:

seltsamer Sämling - mal gucken, wie der nächstes Jahr aussieht ;)
Dateianhänge
DSCF5931.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1328 am:

und zum Schluß mein schöner Sämling
Dateianhänge
DSCF5934.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1329 am:

wirklich schön, der letzte :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1330 am:

:D sehr schön sogar! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21031
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Galanthussaison 2021/2022

zwerggarten » Antwort #1331 am:

von den letzten finde ich yashmak toll, die eigenen sämlinge sowieso, auch den seltsamen. *aucheigenesämlingewill*
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1332 am:

da ist oft nur ein kleines Zeitfenster am Ende des Tages,
so kurz vor Sonnenuntergang,
in dem man die "Schimmernden" in ihrer ganzen farblichen Unterschiedlichkeit
aufs Foto bekommen könnte ...
hier war so einer ...
ELFENSCHEIN
WEISSES GOLD
MACHBUBA
Dateianhänge
IMG_9245ElfenscheinWGMachbuba.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Galanthussaison 2021/2022

rocambole » Antwort #1333 am:

Ganz recht, Green Mile, Green Mile ... und Green Mile. Der Sturm hat einen kleinen Zweig von Nachbars Buche geweht, nix passsiert, nur alle !!! Blütenstiele bei GM geknickt. Das Laub ist unbeschädigt, ist sicher gut für das Zwiebelwachstum, so ohne Blüten :P.
Dazu von links nach rechts Lady Elphinstone, Schorbuser Lampion, Mrs. Thompson, Greenish und Shrek. Im Hintergrund normale und Leucojum.

Bild
Dateianhänge
20220218_093158.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1033
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2021/2022

fructus » Antwort #1334 am:

Wieder toll, alle eure Besonderen. Da traut man sich kam noch irgendwelche Namenlosen zu zeigen. Diese Glöckchen haben mich allerdings schon letztes Jahr erfreut, sie sind zumindest nicht ganz so normal. Leider gab auch keinen Zuwachs.
Der Vorteil der Namenlose ist, dass es vielleicht nicht ganz so doll weh tut, wenn sie nicht wiederkommen, und weil sie auch nicht gekennzeichnet sind, merkt man den Verlust nicht unbedingt. Bei einigen wenigen Namenssorten hatte ich jedenfalls nicht so ein Glück, sie sind nicht wieder aufgetaucht. Und vor allem bei den Nivalis hat dieses Jahr der Schimmel arg zugeschlagen.
Dateianhänge
FC41F76F-077F-4D4C-94DE-37602FB0DB6F.jpeg
Antworten