fructus hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 17:50 Ein dunkelblauer Sämling, erinnert mich an 'Gewitterhimmel'. Passt ja heute.
. :D Donnerwetter! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wer hat, hat. Beneidenswert. Auch das Wetter bei euch. Meine Tochter wollte schon nach drei Tagen Wien im Januar mit reichlich Sonne nicht mehr zurück.
fructus hat geschrieben: ↑17. Feb 2022, 17:50 Ein dunkelblauer Sämling, erinnert mich an 'Gewitterhimmel'. Passt ja heute. .
. :D Donnerwetter! :D
Du stehst als erstes auf der Liste, sobald er sich teilen lässt. Hattest du nicht auch dunkle Sämlinge bei Händel bestellt?
. ja, der ganz dunkle ist abgekackt. Sorry. Aber es ist zu doof. Aber wie lieb von dir mich auf der Liste zu haben. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ja, die sind es schön. Cremar und Crenatiloba sowie marmorierte Blätter habe ich, muss nur schauen, ob die sich hier halten, teilweise wachsen sie bei mir (im Topf) rückwärts, habe ich den Eindruck. Es kommt mir auch vor, dass die Blüten anfangs kleiner sind, eher wie die von japonica. Irm du hast deine ja schon länger im Garten ausgepflanzt, bei dir wachsen sie gut, oder?
oile, 5 Blüten kommen :D :-*. Ist schon so weit, weil ich den Topf wegen der Stürme in den Windfang gestellt habe, nicht dass mir der vom Balkon weht. Sieht stabil aus, ich werde es dann im März/April in den Garten setzen.
Was macht der Professor? Meiner "knubbelt" ordentlich.
Ich habe grad nebenan gepostet, dass meine Hepatica doch rückwärts wachsen, oder sich schon verabschiedet haben. Und ja, ich hatte vergessen, dass ich etwas Kalk hätte geben müssen (eben erst hier wieder gelesen). Ich gehe davon aus, dass der Boden hier eher sauer ist. Es fehlen einfach die kleinen Gartentipps, die man bei Gesprächen mal so nebenbei erhält.....
Es kann nicht nur am Kalk liegen, denn an manchen Stellen wachsen sie bei mir im eher sauren Boden trotzdem wie blöd. Händel hatte glaube ich mal was von Mykkorhiza erzählt, die für Heps ebenso wichtig wie für Cypripedium sind.
Verrottetes Laub von Waldbäumen ist bestimmt gut, oder verrotteter Rindenmulch. Nicht pur natürlich.