News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen (Gelesen 2811 mal)
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Hallo, habt ihr Werkzeug von Sneeboer? Finde die Miniwerkzeuge wie Staudenspaten usw sehr schön.
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Absolute Lieblingswerkzeuge, ich habe etliche davon und auch einige verschenkt.
Jahrelang habe ich sie jedes Jahr von der Gartenmesse in Bingerden mitgebracht, inzwischen kaufe ich sie im Internet oder sogar beim Gewächshauscenter um die Ecke, wo sie sogar preiswerter sind als sonstwo. Von dort weiß ich aber auch, wie schwierig sie zu bekommen sind, als Händler kann man nur einmal im Jahr bestellen, dass ist ziemlich blöd und ein Grund, dass man Glück haben muss, ein Werkzeug zu bekommen.
Mein Lieblingswerkzeug ist dieses man kann es tief graben lassen, aber auch ganz flach ansetzen, sodass man nur die oberste Krume lockern und Wurzeln dabei schonen kann.
Jahrelang habe ich sie jedes Jahr von der Gartenmesse in Bingerden mitgebracht, inzwischen kaufe ich sie im Internet oder sogar beim Gewächshauscenter um die Ecke, wo sie sogar preiswerter sind als sonstwo. Von dort weiß ich aber auch, wie schwierig sie zu bekommen sind, als Händler kann man nur einmal im Jahr bestellen, dass ist ziemlich blöd und ein Grund, dass man Glück haben muss, ein Werkzeug zu bekommen.
Mein Lieblingswerkzeug ist dieses man kann es tief graben lassen, aber auch ganz flach ansetzen, sodass man nur die oberste Krume lockern und Wurzeln dabei schonen kann.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Ich hab mir letzten September den Blumenzwiebelpflanzer für 99€ bei manufactum geholt, was ich eigentlich für zu teuer für ein Gartenwerkzeug finde.
Abgesehen davon, dass der Durchmesser des Rohrs mit 6cm schon für manche Zwiebeln zu klein ist, ist der seitlich angeschweisste “Tritt” ganze 5cm lang - das ist zu schmal, um die ganze Fußfläche draufzustellen und ein zweiter auf der anderen Seite wäre sehr sinnvoll bei meinem schweren Lehmboden.
Schön ist das Gerät, hat auch einigermaßen seinen Zweck erfüllt und der Holzstiel ist noch nicht gebrochen, scheint also auch stabil zu sein.
Richtig praktisch für meine Situation ist es leider nicht.
Abgesehen davon, dass der Durchmesser des Rohrs mit 6cm schon für manche Zwiebeln zu klein ist, ist der seitlich angeschweisste “Tritt” ganze 5cm lang - das ist zu schmal, um die ganze Fußfläche draufzustellen und ein zweiter auf der anderen Seite wäre sehr sinnvoll bei meinem schweren Lehmboden.
Schön ist das Gerät, hat auch einigermaßen seinen Zweck erfüllt und der Holzstiel ist noch nicht gebrochen, scheint also auch stabil zu sein.
Richtig praktisch für meine Situation ist es leider nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass solch ein Gerät irgendeine Art von Arbeitserleichterung darstellt, es kommt mir sehr umständlich vor einzelne Zwiebellöcher damit zu graben und dann einzeln Zwiebeln zu versenken und mit Erde zu bedecken. Wie lange brauchst Du für 5000 Krokusse? ;D
Aber jeder so wie er es gut findet. Krokusse wirst Du vermutlich nicht damit pflanzen wollen.
Aber jeder so wie er es gut findet. Krokusse wirst Du vermutlich nicht damit pflanzen wollen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Ich besitze schon lange einen kleinen Staudenspaten von Sneeboer und benutze den gern. Der kleine Sohn der Nachbarn war ganz begeistert, als er mich damit arbeiten sah und meinte, so einen feinen kleinen Spaten könne er auch brauchen. ;D
.
Einen Zwiebelpflanzer habe ich von einem anderen Hersteller. Um Narzissen- und Tulpenzwiebeln zwischen Stauden zu platzieren, finde ich den sehr nützlich.
.
Wir haben übrigens eine neue Abteilung bei Pur: "Garten-Technik Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte"
.
edit: Conni hat es schon verschoben, danke!
.
Einen Zwiebelpflanzer habe ich von einem anderen Hersteller. Um Narzissen- und Tulpenzwiebeln zwischen Stauden zu platzieren, finde ich den sehr nützlich.
.
Wir haben übrigens eine neue Abteilung bei Pur: "Garten-Technik Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte"
.
edit: Conni hat es schon verschoben, danke!
- Gartenplaner
- Beiträge: 21013
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Gartenlady hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 17:52
...
Krokusse wirst Du vermutlich nicht damit pflanzen wollen.
Nein ;D
Für die 4000 bisher gepflanzten Crocus tommasinianus hatte ich die "Mit-Spaten-eine Lehmscholle-aufklappen-und-in-das-Loch-5-6-Krokusknollen-legen-Methode" entwickelt.
Den Blumenzwiebelpflanzer hatte ich mir nun doch geholt, weil ich in genau dem Krokusgebiet weitere andere Zwiebeln nachlegen wollte und auf wenig Kollateralschäden beim Löchermachen hoffte.
Es waren auch nur um die 500.
Der dann noch gekaufte Blumenzwiebelpflanzer von Fiskars erledigte diese Aufgabe übrigens wesentlich besser, aber da er aufklappbar gestaltet ist, damit die ausgestochene Erde ausfallen kann, ist jetzt die eine Hälfte schon ganz leicht deformiert durch die einwirkenden Kräfte von mir und dem Wiederstand des Lehms.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Bin aber fast etwas verwirrt wie viele Mini Spaten es von Sneeboer gibt: Mini Umpflanzspaten, Staudenspaten, Staudenspaten Great Dixter, Erdbeerspaten, kleiner spitzer Spaten. Sind alle auf Garten Geschenke zu finden. Wo habt ihr sonst bestellt ?
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Ich benutze fast immer die Handgeräte, Spaten sind nicht erste Wahl bei mir. Ich habe allerdings den Umpflanzspaten und er kommt aus diesem Garten Geschenke Laden.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
ISt der kleine Umpflanzspaten gut ?
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Ich habe ihn zu Weihnachten geschenkt bekommen und noch fast gar nicht benutzt, er hat es jedenfalls nicht geschafft ein Teilstück der elend wuchernden Epimedium versicolor 'Sulphureum' abzuteilen. Ich fürchte dafür muss ich auch den Rootslayer einspannen.
Ich wohne in Herdecke, deshalb sollte ich Idealspaten verwenden, eine zweizinkige Rosengabel dieses Herstellers ist eigentlich die einzige Spatenart, die ich ständig verwende, weil man damit schonend in dichter Bepflanzung komplette Stauden ausgraben kann. Ich bin nicht sicher ob der Umpflanzspaten ebenso gut ist.
Ich wohne in Herdecke, deshalb sollte ich Idealspaten verwenden, eine zweizinkige Rosengabel dieses Herstellers ist eigentlich die einzige Spatenart, die ich ständig verwende, weil man damit schonend in dichter Bepflanzung komplette Stauden ausgraben kann. Ich bin nicht sicher ob der Umpflanzspaten ebenso gut ist.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Frage mich ob so ein Spaten mit dem ausgeschnittenen Dreick immer so gut ist von der Handhabung
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Sneeboer ist mir deutlich zu teuer...da ist Baack billiger. ::)
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 20:04
Frage mich ob so ein Spaten mit dem ausgeschnittenen Dreick immer so gut ist von der Handhabung
Man kommt damit leichter in den Boden als mit einer ganzen Kante. Das ist hier ganz bestimmt der Fall, denn wir haben auf Fels gebaut, d.h. im Sandsteinsteinbruchgebiet. Die Grabegabel ist daher auch sehr nützlich, aber nicht immer.
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1212
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Sneeboer Werkzeug, Erfahrungen
OK, danke für die Infos. Bei Sneeboer im Shop kann man sich sogar etwas auf den Stiel gravieren lassen. Schöne Sache, auch als Geschenk.
Würde die Spaten gerne mal voorher in die Hand nehmen, wo gibt es Ladengeschäfte die Sneeboer im Sortiment haben ?
Würde die Spaten gerne mal voorher in die Hand nehmen, wo gibt es Ladengeschäfte die Sneeboer im Sortiment haben ?
- Gartenlady
- Beiträge: 22345
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C