News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
RosaRot hat geschrieben: ↑16. Feb 2022, 21:10 Das ist schon sehr feurig!
Mir war eher nach Kühle, deshalb setzte ich unlängst so etwas in den Garten, ist noch nicht ganz aufgeblüht, aber die Farbe scheint blässlicher als bei anderen:
Auf die weißrandig Blauen rechts habe ich fast schon ein Abo, die Schreier im linken Karton sind vor allem mitgekommen, weil die Gelegenheit günstig war. Vielleicht mixt sich in irgendeiner Folgegeneration was Morbides zusammen.
Krokosmian hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 19:51 Ich auch! Mindestens genauso wie Du ;)! Da hattest Du mit einem Pinsel bestäubt, glaube ich mich zu erinnern?
Vorletztes Jahr hatte ich mit dem Pinsel bestäubt, die Samen im Kühlschrank überwintert und im Frühling 2021 gesät. Letztes Jahr habe ich nix bestäubt und gleich im Sommer 2021 ausgesät. Die von der Frühjahrsaussaat haben teilweise Knospen, aber da ist alles mögliche Barnhavenzeugs dabei. Letzten Sommer habe ich nur die ‚Blue lace‘ ausgesät. Da sind aber noch keine Knospen.
Alva hat geschrieben: ↑18. Feb 2022, 20:00 Sommeraussaat ist fast besser. Geht schneller. [/quote]
Und frisch ausgesäter Samen keimt oft auch ziemlich willig, sieht dann fast wie bei Kresse aus. Bei mir haperts immer nur damit die ganz jungen Pflänzle über den Restsommer nicht einmal zu wenig zu gießen...
[quote author=Alva link=topic=70141.msg3826795#msg3826795 date=1645210847] ...aber da ist alles mögliche Barnhavenzeugs dabei.
Schlimm! Wie neidisch ich bin! Hier haben sie noch gar nie Saat angesetzt, möglicherweise stand einfach immer das Falsche daneben. Abkömmlinge der BL sind auf jeden Fall interessant. Möglicherweise spielen sie auch dann bis zu einem gewissen Grad, wenn gar kein anderer Partner dabei war.