News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe? (Gelesen 8773 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Gartenplaner » Antwort #90 am:

Grandios 🤣🤣🤣
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

zwerggarten » Antwort #91 am:

leider gar nicht wirklich, denn der wohl eigentlich gemeinte hätte wesentlich wortgewaltiger geschwurbelt und schrieb sich zudem "foerster".
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Albizia » Antwort #92 am:

neo hat geschrieben: 16. Feb 2022, 13:54
Bei uns in der Schweiz kriegt man keinen Bund Fairtrade-Rosen für 2 Franken (habe ich jedenfalls noch nie gesehen). Gerade heute im Coop dran vorbeigekommen, 8,9 Stück langstielige Fairtrade Rosen, knapp unter 20 Franken. Eine einzelne hätte ich vielleicht genommen. ;)[/quote]

Ich meinte für 1,99 € keine langstieligen Rosen, die natürlich teurer sind, sondern die kleinen Moosrosen, wie sie hier massenhaft zu 10 Stück angeboten werden.

[quote author=neo link=topic=70253.msg3825635#msg3825635 date=1645027614]
Mir war das im Post von Albizia nur etwas abgekürzt: Günstige Fairtrade-Rosen, Fairtrade ist sowieso nichts, hilft nichts, verändert nichts. Wenn du dir, aus welchem Grund auch immer, keine Rose kaufen willst, ok. Wenn du denkst, damit änderst du irgendwas, so ist das illusorisch, denke ich. Die 100 anderen kaufen sich nämlich eine Rose. Sie kaufen aber "besser", wenn sie Fairtrade kaufen. Wenn man ein bisschen nachliest, sollte einem das eigentlich einleuchten.


Da möchte ich noch einmal kurz darauf eingehen. Natürlich ist mir klar, dass ich selbst mit meiner Einstellung da nichts daran ändern kann. Auch wenn ich selbst keine Rosen zu diesem Preis kaufe, tun dies trotzdem 100 Andere, weil es ihnen einfach egal ist, Hauptsache preis"wert".

Ob sie "besser" kaufen als ohne das Siegel, mag sein. "Besser" ist für mich persönlich allerdings dann nicht ausreichend, solange die Löhne in diesem Fairtrade nach wie vor nicht existenzsichernd sind. Ich glaube nicht, das irgendjemand selbst in diesem Forum eine Arbeit verrichten wollen würde, die nicht existenzsichernd ist. Solange diese Pflanzen hier nicht so viel kosten, dass damit nicht auch ein existenzsichernder Lohn für die Arbeiter vor Ort gezahlt wird, finde ich persönlich das Wort fair im Fairtrade eben nicht als fair genug. Das ist meine Meinung dazu.

Ob jemand nun insgesamt dem Valentinstag nun huldigen möchte oder nicht, ist mir persönlich egal. Ich brauche ihn nicht. Jedoch - Kaufanreize werden immer gesetzt, es werden auch in Zukunft immer Neue dazukommen, mit Pflanzen selbst hat das nichts zu tun.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Sandkeks » Antwort #93 am:

Amur hat geschrieben: 16. Feb 2022, 16:25
Wenn einem was nicht passt, muß er es ja nicht tun. Normale Pflanzemärkte sind ja auch nicht viel besser. Da kommen Mengen an Irrer zusammen die sowieso schon viel zu viel Zeug zu Hause haben. Verfahren Sprit oder belegen Züge und die Händler erzeugen allerlei überflüssige Raritäten. So what?


;D ;D ;D
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Sandkeks » Antwort #94 am:

Albizia hat geschrieben: 19. Feb 2022, 11:08
Kaufanreize werden immer gesetzt, es werden auch in Zukunft immer Neue dazukommen, mit Pflanzen selbst hat das nichts zu tun.


Ist das nicht das Prinzip der Marktwirtschaft? Wenn der Bäcker* im die Ecke kein leckeres Brot hätte, würde ich dort nicht kaufen gehen. Und natürlich muss er den Preis so gestalten, dass er davon leben kann. Ich verstehe gerade die Aufregung nicht. ???

* austauschbar mit was auch immer
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5855
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Chica » Antwort #95 am:

Albizia hat geschrieben: 19. Feb 2022, 11:08
Ich meinte für 1,99 € keine langstieligen Rosen, die natürlich teurer sind, sondern die kleinen Moosrosen, wie sie hier massenhaft zu 10 Stück angeboten werden.


Rosen im Februar hinterlassen bei mir irgendwie sowieso ein komisches Gefühl, das ist wie Erdbeeren zu Weihnachten, oder :o?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
polluxverde
Beiträge: 4995
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

polluxverde » Antwort #96 am:

https://www.youtube.com/watch?v=-Yw9BNUwrsA

Der Fahrstuhl in den Keller für diesen Faden scheint irgendwie kaputt zu sein, jedenfalls : Nana Mouskouri hätte noch eine Alternative parat -- finde ich aber viel zu weit weg.

@ zwerggarten, das mit dem "ö" und "oe" bei Karl F. hatte ich irgendwo hier schon mal nicht richtig gemacht - Danke für die Erinnerung ( daß
eben der aber auch mit kleinem "f" geschrieben wird, war mir entgangen.)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Gartenplaner » Antwort #97 am:

8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Ekwisetum » Antwort #98 am:

[quote author=Roeschen1 ]
Was ist mit dem Brautstrauß? soll der auch weg?
[/quote]
Natürlich kann der weg!
Die Bräute werfen den ja nicht ohne Grund gleich nach der Trauung in hohem Bogen fort!

Sorry für den Zitat-Fehler. ::)
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Crambe » Antwort #99 am:

Ekwisetum hat geschrieben: 19. Feb 2022, 13:10

[quote author=Roeschen1
Was ist mit dem Brautstrauß? soll der auch weg?[/quote]

Natürlich kann der weg!
Die Bräute werfen den ja nicht ohne Grund gleich nach der Trauung in hohem Bogen fort!
[/quote]


;D ;D
Bei unsrer Hochzeit war das noch nicht Sitte. Er stand noch eine ganze Weile als Trockenstrauß bei uns herum. Wir hatten keine gleich gekleideten Brautjungfern, wir ließen am Polterabend nicht jeweils die Sau raus es war keine Eventhochzeit,....
Alles eine Frage der Sozialisation. Wir ( 70+) feiern keinen Valentinstag, kein Halloween, .... :) 8)
Aber Pflanzen kaufe ich!! ;D

edit: merkwürdig, warum bin ich innerhalb des Zitats und kriege das nicht weg? Geschafft! ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Gartenplaner » Antwort #100 am:

Weil das Zitat von Ekwisetum schon einen kleinen Defekt hatte :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Crambe » Antwort #101 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 19. Feb 2022, 13:36
Weil das Zitat von Ekwisetum schon einen kleinen Defekt hatte :)

Ja, aber wo? Ich krieg's nicht repariert. - Geschafft! Dem Inscheniör ist nichts zu schwör! 8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7412
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Valentins Tag; Darum gehört dieser ökologische SuperGau abgeschafft !

Callis » Antwort #102 am:

Crambe hat geschrieben: 19. Feb 2022, 13:22
Ekwisetum hat geschrieben: 19. Feb 2022, 13:10

[quote author=Roeschen1
Was ist mit dem Brautstrauß? soll der auch weg?[/quote]

Natürlich kann der weg!
Die Bräute werfen den ja nicht ohne Grund gleich nach der Trauung in hohem Bogen fort!
[/quote]


;D ;D
Bei unsrer Hochzeit war das noch nicht Sitte. Er stand noch eine ganze Weile als Trockenstrauß bei uns herum. Wir hatten keine gleich gekleideten Brautjungfern, wir ließen am Polterabend nicht jeweils die Sau raus es war keine Eventhochzeit,....
Alles eine Frage der Sozialisation. Wir ( 70+) feiern keinen Valentinstag, kein Halloween, .... :) 8)
Aber Pflanzen kaufe ich!! ;D


Das hätte ich als Generation 80+ haargenau so schreiben können, Crambe. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

Ekwisetum » Antwort #103 am:

Ein Vorteil von Blumensträußen ist der, dass man ihn nach ein paar Tagen wegschmeißen kann ohne dass ein Hahn danach kräht. Wenn man irgendeinen hässlichen Nippes geschenkt bekommt, besteht die Gefahr, dass man bei Gelegenheit nach dem Verbleib des so "geschmackvollen, aparten Zierfigürchens" gefragt wird.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21043
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Valentins Tag - eine ökologische Superkatastrophe?

zwerggarten » Antwort #104 am:

polluxverde hat geschrieben: 19. Feb 2022, 13:03…( daß
eben der aber auch mit kleinem "f" geschrieben wird, war mir entgangen.)


;D

das ist wie bei dem "zwerggarten" oder "polluxverde", konsequent klein, aber korrekte buchstabenfolgen. 8) ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten