News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Foxy's Garten (Gelesen 152209 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #840 am:

Leberblümchen am Waldrand.
Dateianhänge
IMG_20220219_170552.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #841 am:

C. coum kämpfen sich durchs Buchenlaub.
Dateianhänge
IMG_20220219_170728.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #842 am:

Vielen Dank an die zweibeinige Wühlmaus. An der Seite der Hainbuche finde ich sie besonders schön.
Dateianhänge
IMG_20220219_170836.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #843 am:

In den Waldbeeten an einer Hasel.
Dateianhänge
IMG_20220219_171032.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #844 am:

Neben dem Teich, an einer Eiche.
Dateianhänge
IMG_20220219_171804.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #845 am:

An der Teichböschung
Dateianhänge
IMG_20220219_170817.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #846 am:

Vielen Dank an den Lord für den Doppeldecker.
Dateianhänge
IMG_20220219_171125.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #847 am:

Vielen Dank auch an Schnäcke.
Dateianhänge
IMG_20220219_171208.jpg
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2812
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Foxy's Garten

foxy » Antwort #848 am:

Am Teichufer diese schöne H. Niger, ist schon vierzig Jahre alt, sieht man ihr gar nicht an.
Dateianhänge
IMG_20220219_171528.jpg
Hausgeist

Re: Foxy's Garten

Hausgeist » Antwort #849 am:

Toll! :D Da schlendert man doch gerne durch den Frühling! Um deinen Teich bist du aber wirklich zu beneiden.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Foxy's Garten

Wühlmaus » Antwort #850 am:

Ein zauberhafter Rundgang :D
.
Und es freut mich sehr, dass in diesem wunderbaren Garten nun auch Pflänzchen von mir gedeihen!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3278
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Foxy's Garten

Gersemi » Antwort #851 am:

Ganz wunderbar das gezeigte Areal, besonders die vielen Märzenbecher :D
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4348
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Foxy's Garten

Lady Gaga » Antwort #852 am:

Ich finde es auch herrlich, von allen Blühern gleich die vollen Mengen, dazu die dicken Stämme alter Bäume, das ist schon der erste Höhepunkt der Saison. :D

Wieso blühen eigentlich die Märzenbecher jetzt schon? Hier strecken sie erst Blätter aus dem Boden, obwohl das Wetter eigentlich milder als in OÖ ist. ???
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Foxy's Garten

Alva » Antwort #853 am:

Foxy hat wohl ein spezielles Kleinklima. Bei ihm sind die Pflanzen genauso weit wie bei mir in der Innenstadt. Ich habe mich auch schon gewundert über sein 6b.

Schön alles Foxy :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Foxy's Garten

pearl » Antwort #854 am:

na, was für ein Garten! Da kann man das, was Christian Grunert zu Leberblümchen schreibt, realisieren. Man soll sie in Trupps zu 50 Stück pflanzen. Das gilt auch für Cyclamen. ;) ;D
.
Besonders sind die Bestände am Fuß der Bäume! Von der Hainbuche hätte ich gerne mehr gesehen. Solche großen alten Exemplare sind so selten. Leider!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten