News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus ab 2020 (Gelesen 244928 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Helleborus ab 2020
Ganz tolle Blüten schon wieder. Von meinen sind wie üblich viele noch nicht ganz so weit. Aber ich finde ja, ich bräuchte dringend etwas Auffrischung des Genpools. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Wunderschön... :-*
.

Hier sind auch einige Sämlinge aufgegangen. Sie sind lange nicht so auffällig, wie die geschützten Sorten.
Aber schön sind sie allemal... ;D
.
Hier sind auch einige Sämlinge aufgegangen. Sie sind lange nicht so auffällig, wie die geschützten Sorten.
Aber schön sind sie allemal... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
wunderschön, @falk und @anke02, vor allem diese tollen sämlinge, da gehen einem ja die augen über :D
mittlerweile fällt es mir schwer, zwischen ursprungssorten und sämlingen genau zu unterscheiden, so promiskuitiv, wie sie sich geben ::)
eine meiner liebsten ist diese dunkle mit den nektarien in rotgold. die stattliche pflanze brach vor jahren förmlich in sich zusammen und ich meinte blackdeath zu erkennen, worauf ich sie total zurückschnitt und das beste hoffte - sie hat seitdem wieder zu alter pracht zurückgefunden

zwei dunkelgraue pflanzen gaben ihre gene generös an verschiedene pflaumenfarbige abkömmlinge weiter



die einzige gelbe :P vor langen jahren bei bastin erstanden

und ein zaunblick

im gegenlicht glühen und leuchten sie :D


mittlerweile fällt es mir schwer, zwischen ursprungssorten und sämlingen genau zu unterscheiden, so promiskuitiv, wie sie sich geben ::)
eine meiner liebsten ist diese dunkle mit den nektarien in rotgold. die stattliche pflanze brach vor jahren förmlich in sich zusammen und ich meinte blackdeath zu erkennen, worauf ich sie total zurückschnitt und das beste hoffte - sie hat seitdem wieder zu alter pracht zurückgefunden

zwei dunkelgraue pflanzen gaben ihre gene generös an verschiedene pflaumenfarbige abkömmlinge weiter



die einzige gelbe :P vor langen jahren bei bastin erstanden

und ein zaunblick

im gegenlicht glühen und leuchten sie :D


Re: Helleborus ab 2020
Der Zaunblick gefällt mir besonders gut! :D
Und das rote Leuchten - pures Lachen der Natur! :D
Welche anne02 meinst du? 8) ;D ;)
Und das rote Leuchten - pures Lachen der Natur! :D
Welche anne02 meinst du? 8) ;D ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12039
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus ab 2020
Wunderschöne Sämlinge zeigt Ihr hier... :-*
Bei mir sind leider bisher weder rote noch weiße aufgetaucht. Es geht immer eher in Richtung Sommersprossen ( sh. oben), oder sie changieren irgendwie rosaweißgrünlich. Sicher auch wunderschön... :D

Wir könnten ja mal eine Sämlings Tauschaktion zur Belebung des Genpools bei den PURlern veranstalten. Ich freue mich schon jetzt auf den April/ Mai wenn überall die Säminge aus der letzten Akeleien Tauschaktion erstmals blühen werden. ;D
Bei mir sind leider bisher weder rote noch weiße aufgetaucht. Es geht immer eher in Richtung Sommersprossen ( sh. oben), oder sie changieren irgendwie rosaweißgrünlich. Sicher auch wunderschön... :D
Wir könnten ja mal eine Sämlings Tauschaktion zur Belebung des Genpools bei den PURlern veranstalten. Ich freue mich schon jetzt auf den April/ Mai wenn überall die Säminge aus der letzten Akeleien Tauschaktion erstmals blühen werden. ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Helleborus ab 2020
ich hab's korrigiert, anke :-*
;D ;D ;D
Re: Helleborus ab 2020
@buddelkönigin, spotted und grünlich-rosa-divers gibts hier auch immer mal wieder, sind aber nicht unbedingt meine favoriten bei der gesichtsschau ;)
(manchmal überraschen sie aber mit einem attraktiven rücken)



kleine totalen



(manchmal überraschen sie aber mit einem attraktiven rücken)



kleine totalen



Re: Helleborus ab 2020
Buddelk hat geschrieben: ↑20. Feb 2022, 15:42
Wir könnten ja mal eine Sämlings Tauschaktion zur Belebung des Genpools bei den PURlern veranstalten.
rote sämlinge laufen hier ständig auf - bei interesse einfach durchklingeln 8) :-*
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Helleborus ab 2020
Viele schöne Sämlinge sehe ich hier,
@kaieric, die erste vom letzten post ist doch wunderschön mit ihren dunklen Nektarien.
Ich habe auch massenhaft Sämlinge, fotografieren ist schwierig, weil ich Stöckchen vermeiden möchte, also muss ich tief nach unten mit der Kam.
z.B. große Blüten auch mit dunklen Nektarien

@kaieric, die erste vom letzten post ist doch wunderschön mit ihren dunklen Nektarien.
Ich habe auch massenhaft Sämlinge, fotografieren ist schwierig, weil ich Stöckchen vermeiden möchte, also muss ich tief nach unten mit der Kam.
z.B. große Blüten auch mit dunklen Nektarien

Re: Helleborus ab 2020
ein zartes träumchen :D
Re: Helleborus ab 2020
@ kaieric:
Könntest du bitte diese Helli, die im einen Übersichtsbild links von dem "Geäst" mit gelblichen Ton in der Blüte steht näher zeigen?
Und die schieferblaue vor der Wand hinten ist Klasse! :D
Könntest du bitte diese Helli, die im einen Übersichtsbild links von dem "Geäst" mit gelblichen Ton in der Blüte steht näher zeigen?
Und die schieferblaue vor der Wand hinten ist Klasse! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus ab 2020
.
Klasse! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.