News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30677 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32087
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

oile » Antwort #360 am:

Austernpilze mit Speck und Zwiebeln, dazu Baguette und Friséesalat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #361 am:

Ramen :)
Und jetzt Tatort. Schau mir dann morgen nochmal genau an, was ihr so Feines gekocht habt :) oder euch habt liefern lassen ... ;)
Dateianhänge
388E3203-421E-44E9-B941-141D7FA8B1D0.jpeg
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Natternkopf » Antwort #362 am:

*Schnapp* gleich 2 Portionen. :) :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

dmks » Antwort #363 am:

Tara hat geschrieben: 20. Feb 2022, 00:22
dmks hat geschrieben: 19. Feb 2022, 22:55Den Vogel heute Abend da so unberührt im Bräter liegenlasen ist schon echte Körperbeherrschung! ;D

;D
Wie machst du das, Der-Mastgänse-kenntnisreich-schmurgelt? Wie lange bei welcher Temperatur, und wie lange und wie dann morgen?


Ich mach die Gans (gefroren) mit Salz/Pfeffer eingerieben zusammen mit einem großen Stängel Beifuß, Apfel und 'nem Schluck Wasser in den Bräter. 3 Stunden bei 190 Grad in den Ofen.
Dann wird sie zerteilt, gepinselt und nochmal ca. 15 Minuten bei voller Hitze gegrillt.

Wenn sie (wie diesmal) zwischendurch ruht wird sie vor dem Zerteilen nochmal ca. 30 Minuten erwärmt.
...ganz einfach ;)

Die restlichen Gewürze kommen erst bei der Soße - ganz nach Laune, aber immer mit einem Stück Ingwer.

Dazu gab's Kartoffeln ('Afra'), Rotkohl und Erdbeeren.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #364 am:

nachtarbeiten: ein paar bio-blutorangen waren mir nach dem saftauspressen zu schade zum wegtun und so schnitt ich die schalen klein und ließ sie ein paar stunden mit gelierzucker ziehen…
Dateianhänge
5D06EC5E-592C-4387-B40A-04B738C7E066.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

zwerggarten » Antwort #365 am:

… eben füllte ich sechs gläser voll.
Dateianhänge
83C91F38-2E0E-4814-9603-716B87D1264E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #366 am:

👍👍👍
LG Heike
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Kübelgarten » Antwort #367 am:

Gebratene Restkartoffelklöße mit Ei und Käse
LG Heike
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2812
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

borragine » Antwort #368 am:

Die Gläser sehen wunderbar aus, zwerggarten. Was machst du/macht ihr damit?
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #369 am:

Ich kopier das mal aus dem Jänner hierher :-[

Thomas hat geschrieben: 17. Jan 2022, 20:29
.
Heute Pasta mit Salsiccia :P :D :D - wir hatten hier davon geredet.
.
Das Rezept war ähnlich wie dieses, nur keine Herbes de provence, sondern lediglich Thymian und Rosmarin gehackt, und viel weniger Zucker. Vielleicht hätte die Sauce ein wenig flüssiger sein können, aber da waren Nina und ich nicht einig :-X ;) :D
[/quote]
.
[quote author=martina 2 link=topic=70209.msg3827275#msg3827275 date=1645282091]
...und abends soll es Pasta mit Sugo aus der salsiccia nach eurem Rezept geben. Bin gespannt!

.
Also, es war unbeschreiblich gut. Dabei hatte ich Sorge gehabt wegen Käse und Rucola in der Füllung, was sich schnell als unbegründet herausgestellt hat. Und dabei so unkompliziert gemacht! Ich habe die Sauce allerdings ca. eine Stunde schmoren lassen, die salsiccia-Teilchen sehr klein zerpflückt und gut angebraten, so daß sie sehr sämig wurde (der hohe Fettanteil trug natürlich auch zum Wohlgeschmack bei 8) ). Statt Rotwein habe ich spritzigen Grünen Veltliner genommen und nur mit Rosmarin und ein paar Umdrehungen aus der Chilimühle gewürzt und - gut zwei Kl Zucker! Conchlichie hatte ich keine, aber die hellen Dinkel-Maccheroni paßten ideal. Das hab ich bestimmt nicht zum letzten Mal gekocht, danke, Nina und Thomas für Anregung und Rezept :D
.
Dazu gab es Radicciorucolafenchelsalat mit schlichtem O-Öl/Condimento bianco-Dressing.
.
.
Dateianhänge
maccheronisalsiccia.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

martina 2 » Antwort #370 am:

dito:

Heute Brathendl mit Reis und gemischtem Salat.
Dateianhänge
salat.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Gartenlady » Antwort #371 am:

Diese Pastasauce steht auch auf meinem Programm, leider gehört der Supermarkt, der Salsiccia führt, nicht mehr zu meinen Standardeinkaufsläden, sonst habe ich sie noch nicht gesehen, möglicherweise erst wieder zur Grillsaison.

Gestern gab es bei mir wie vorgsehen das Ottolenghi Ofengemüse, aber sehr bunt, außer Süßkartoffeln, Pastinaken und Cherrytomaten gab es noch 6 weitere Gemüsesorten einschließlich der geplanten Artischocken. Ich hatte ca 1000g fertig vorbereitetes Gemüse (+Lammlachse) für zwei Personen, es blieb kein Krümel übrig, beim nächsten Mal also 600g/Person. Superlecker.

Die Kapernvinaigrette ist ganz wichtig, entwickelt ein starkes Aroma, zumindest mit meinen in Salz eingelegten Kapern aus Italien.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

thomas » Antwort #372 am:

martina hat geschrieben: 21. Feb 2022, 14:23
Das hab ich bestimmt nicht zum letzten Mal gekocht, danke, Nina und Thomas für Anregung und Rezept :D


:D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Nina » Antwort #373 am:

Wie schön Martina! :D
.
dmks hat geschrieben: 20. Feb 2022, 22:51
Ich mach die Gans (gefroren) mit Salz/Pfeffer eingerieben zusammen mit einem großen Stängel Beifuß, Apfel und 'nem Schluck Wasser in den Bräter. 3 Stunden bei 190 Grad in den Ofen.
Dann wird sie zerteilt, gepinselt und nochmal ca. 15 Minuten bei voller Hitze gegrillt.
[/quote] Schräg! Das wußte ich auch nicht, dass man eine Gans gefroren zubereiten kann. :D
.
zwerggarten hat geschrieben: 21. Feb 2022, 00:58
… eben füllte ich sechs gläser voll.
[/quote] Lecker! :D Fehlt nur noch Toastbrot. ;)
.
Gartenlady hat geschrieben: 21. Feb 2022, 15:09
Gestern gab es bei mir wie vorgsehen das Ottolenghi Ofengemüse, ...

es blieb kein Krümel übrig, beim nächsten Mal also 600g/Person. Superlecker.

Die Kapernvinaigrette ist ganz wichtig, entwickelt ein starkes Aroma, zumindest mit meinen in Salz eingelegten Kapern aus Italien.
Ja, die ist total wichtig und einfach wunderbar dazu! :D
.
[quote author=Lieschen link=topic=70209.msg3828072#msg3828072 date=1645380167]
[quote author=Nina link=topic=70209.msg3827452#msg3827452 date=1645298676]
Bei uns gab es heute Grünkohl mit Udonnudeln...

:P Die koche ich nach

Lieschen, Du bist übrigens "schuld", dass wir uns Saeitan gekauft haben. ;) :D Wir haben uns aber noch nicht daran getraut. ::)
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Was gibt/gab es im Februar 2022

Inachis » Antwort #374 am:

Was für Seitan habt ihr denn? Fertig oder Seitan zum selbst anrühren?

Habt ihr schon ein Rezept geplant? Ich mag Seitan wirklich sehr gerne, es gibt aber auch Fertigprodukte, die mir nicht schmecken. Selbst machen ist allerdings auch ein ziemliches Abenteuer :P

P.s. Die Udonnudeln mit Grünkohl hab ich mir natürlich auch gleich vorgemerkt...
Antworten