borragine hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 21:45...Trotzdem stehe ich noch auf dem Schlauch: Orangenschale in Gelierzucker ergibt doch noch keine Orangenmarmelade, oder? ...
tja, irgendwie doch, ziemlich ähnlich mindestens - und es waren ja nicht nur die schalen, sondern ausgepresste hälften, mit fruchtfleischresten. und einen letzten schluck saft habe ich auch noch geopfert und dazugegeben. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 21:13 für gg musste ich das nun nachträglich filetieren ...
Hättest Du nicht die Gräten mit einer Pinzette ziehen können? Aber Hauptsache es hat geschmeckt! :)
nee, es waren doch steaks, also querschnitte, samt rückgratabschnitt usw. - die zudem vorhandenen seitengräten habe ich natürlich auch noch gezogen. :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
zwerggarten hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 21:02 zu irgendeinem warmen essen versuchen.
Entenbrust?
*will jetzt&sofort entenbrust*
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hier gab es gestern Orangenrisotto nach Rieke (leider ohne Safran, da mir eine vertrauenswürdige Safranquelle fehlt) mit geschmortem Fenchel - absolut lecker.
Gibt's ein Rezept dazu? Aber das geht zur Not auch ohne Rezept. Eine vertrauenswürdige Safranquelle ist die Apotheke, sie werden es nicht vorrätig haben, können aber Gewürze bestellen. Safran habe ich jedenfalls ab und zu dort gekauft und vor der letzten Weihnachtsbäckerei war die Apotheke die Rettung bei überall ausverkaufter Pottasche.
Ich halte mich genau daran, nehme aber statt Gemüsesuppe frisch gekochte Hühnersuppe. Könnte mir auch vorstellen Fisch- oder Krustentiersuppe, je nachdem, was man dazu macht.
Am ähnlichsten ist dieses Rezept hier, aber ohne Mengenangaben und ohne Safran. Die anderen Rezepte, die ich beim Gugeln gefunden habe, sind noch mit Staudensellerie oder anderem Gemüse. Besonders schick sieht das Risotto aus, wenn man Blutorangen nimmt.
Danke Rieke, inzwischen habe ich jede Menge Rezepte gefunden, sehr interessant finde ich die Rezepte, die Orangen-Olivenöl verwenden, das habe ich zwar nicht, aber der Agrumato Limone schmeckt sicher auch gut in einem Risotto mit Orangen.
Erst muss ich mal schauen, ob es die sizilianischen Blutorangen gibt, die muss es jetzt geben, habe leider noch nicht darauf geachtet.
Hier lag noch Nummer 2 Kohlrabi Superschmelz herum, der wurde heute zusammen mit Frühlingszwiebel, einer Handvoll Rucola, Grünem Veltliner und Hühnersuppe zu einem Risotto, das überaschend gut war. Parmesan schien mir nicht zu passen. Dazu Radischensprossen und Zanderfilet.
Bevor sich meine Freundin für 6 Monate Richtung Thailand aufmachte, brachte sie noch einen einsamen Hokkaido und einen Thermomix vorbei. Heute gab's Kürbissuppe mit Kürbiskernöl, gebratenem Halloumi, frischem Koriander, Laugenstange und Endiviensalat