News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 112652 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2021/2022
In der Tat. :D
Was für tolle Bilder superhübscher Pflanzen ihr alle zeigt.
Genau richtig gerade, da es hier kaum mal mit regnen aufhört.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Gersemi hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 19:47
Starking, wunderbares Bild !
Was passiert mit der Fläche, wenn Eranthis + co. verblüht sind und einziehen, was wächst dort danach ?
Danach ist bei uns immer alles überall dicht.
Stellen ohne Grün oder Blüte gibt es eigentlich nur kleine und vorübergehend bei Umgestaltung.
An dieser Stelle Hosta (wird mit der Zeit zu trocken)
Geranium maculatum
diverse Farne
Buschwindröschen
Türkenbundlilien
Und?
Gruß Arthur
Re: Galanthussaison 2021/2022
Das ist in diesem Thread kein wirklich gutes Argument. ;D ;)
Toll @Starking!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Hier hat sich 'Trumps' trotz der vielen Stürme und andauernden Regengüssen bisher ganz tapfer geschlagen. Die Vermehrung an verschiedenen Standorten ist wirklich erfreulich.
.

.

.

.

- Starking007
- Beiträge: 11551
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Diese Typen sieht man wenigstens von oben!
Schön, aber mich erinnern die immer an einen bestimmten amerikanischen Politiker.........
Schön, aber mich erinnern die immer an einen bestimmten amerikanischen Politiker.........
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Fly Fishing nun auch eins mit Botrytis, mal gucken, ob die anderen überleben. Die Rosemary habe ich erstmal versetzt, trockener, sonniger, das Wetter zur Zeit ist nicht hilfreich :P ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Oh nein! :-\
Ich drücke dir und deinen Glöckchen fest die Daumen!
Ich drücke dir und deinen Glöckchen fest die Daumen!
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
danke, sind ja im schlimmsten Fall glücklicherweise gut ersetzbar, nicht aus UK und auch keine Seltenheiten ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Scabiosa hat geschrieben: ↑21. Feb 2022, 21:41
Hier hat sich 'Trumps' trotz der vielen Stürme und andauernden Regengüssen bisher ganz tapfer geschlagen. Die Vermehrung an verschiedenen Standorten ist wirklich erfreulich.
.
.
der name hat mich tatsächlich auch immer etwas abgetörnt, obwohl die ganze familie der tr***'s offenbar sehr vermehrungsfreudig ist.
mittlerweile habe ich unterhalb des trymming-clumps schon einen zweiten sämling entdeckt, der seine verwandtschaft kaum verleugnen kann :) ;)
der ältere

in diesem jahr entdeckt

Re: Galanthussaison 2021/2022
Der Sämling auf dem oberen Foto hat große Ähnlichkeit mit 'The Wizard', kaieric! Leider regnet es momentan wieder stärker, später kannn ich evtl. ein Vergleichsfoto machen.
.
.
Andere Trym-Abkömmlinge wie 'Trymlet', hier mit 'Primrose Warburg' kombiniert, haben sich ebenfalls bei uns im Garten gut etabliert.
.

.
.
Andere Trym-Abkömmlinge wie 'Trymlet', hier mit 'Primrose Warburg' kombiniert, haben sich ebenfalls bei uns im Garten gut etabliert.
.

Re: Galanthussaison 2021/2022
kaieric :D spannend! Bei mir ist ein Sämling in der Nähe eines Bestands von Magnet und Trumps aufgetreten. Nicht alle äußeren Tepalen haben die Markierung. Das seh ich auch bei Emma Thick. Ich dachte an eine Chimärenbildung durch Vermehrungsmethoden, bei Sämlingen sollte das dann nicht auftreten. Ich beobachte das mal.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
klar stehn nicht alle auf farbig schimmernde Schneeglöckchen,
da ist vielleicht ein fast reinweißes ein kleiner Trost
EISGLÖCKCHEN
da ist vielleicht ein fast reinweißes ein kleiner Trost
EISGLÖCKCHEN
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18482
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Galanthussaison 2021/2022
Wow! Eisglöckchen ist ja schräg und Trumps wirklich protzig ... und all die anderen besonderen. :P
.
Dabei wollte ich mich gerade mal hier in den Spezialisten-Thread wagen, weil mir ein paar Galanthen aufgefallen sind.
Ich wage es trotzdem. Bitte ruhig sagen, wenn es nur 0815 ist. ;)
.
Dabei wollte ich mich gerade mal hier in den Spezialisten-Thread wagen, weil mir ein paar Galanthen aufgefallen sind.
Ich wage es trotzdem. Bitte ruhig sagen, wenn es nur 0815 ist. ;)