News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153757 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
So schön, Eure Leberblümchen, meine sind alle völlig zernagt, wer macht den so was?
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die hatte ich eigentlich schon vor geraumer Zeit mit Körnchen gefüttert, die modernen Körnchen scheinen aber nur dem Hersteller und dem Händler und sogar den Schneckis zu nutzen, mir und den Pflanzen aber nicht.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 19:35
Der nächtliche Minischneck!
[/quote]
Das vermute ich auch :-\
[quote author=martina 2 link=topic=70024.msg3828432#msg3828432 date=1645449607]
...
Hier im Hofgarten haben sie angefangen zu blühen, früher als sonst, wie mir scheint. Und die ersten immer ein bißchen angeknabbert :-\ Wer macht das?
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Lutetia hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 19:09
ja, bei mir auch. Ich freue mich gerade über das gefüllte pinke, das jedes Jahr schöner wird:
.
:D ganz toll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
"....die modernen Körnchen scheinen aber nur dem Hersteller ..."
Theoretisch gibt es ein landwirtschaftliches................
Theoretisch gibt es ein landwirtschaftliches................
Gruß Arthur
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Und es hat eine enorme Fernwirkung; man sieht es durch den ganzen Garten.
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ist das rubra plena? Die ist bei mir leider nicht alt geworden ...
Noch da, 2 Blüten wurden Schneckenopfer, der Dauerregen war sicher auch nicht gut :P

Noch da, 2 Blüten wurden Schneckenopfer, der Dauerregen war sicher auch nicht gut :P
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Wunderschön!
Ja, genau, das ist rubra plena. Wächst bei mir außerordentlich gut. Ich habe noch ein anderes, das habe ich wegen Bauarbeiten aus dem Beet genommen, zwischengeparkt und letzten Herbst wieder ins Beet gesetzt. Sie blüht - wie die auf dem Foto - mit vielen Blüten und scheint den Ein- und Auspflanz-Stress gut weggesteckt zu haben.
rocambole hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 10:43
Ist das rubra plena? Die ist bei mir leider nicht alt geworden ...
Ja, genau, das ist rubra plena. Wächst bei mir außerordentlich gut. Ich habe noch ein anderes, das habe ich wegen Bauarbeiten aus dem Beet genommen, zwischengeparkt und letzten Herbst wieder ins Beet gesetzt. Sie blüht - wie die auf dem Foto - mit vielen Blüten und scheint den Ein- und Auspflanz-Stress gut weggesteckt zu haben.
- Starking007
- Beiträge: 11514
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Nein, das ist sicher ein japonica,
sehr begrenzt winterhart, für`s Kalthaus.
sehr begrenzt winterhart, für`s Kalthaus.
Gruß Arthur
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Hab's glaube ich von Härt'l, vor 2 Jahren bei den Schneeglöckchentagen in HH mitgenommen. Es stand zwischen lauter anderen, hoffentlich doch kein "reines" japonicum. Kalthaus ist hier nicht, der Winter 20/21 war kälter als dieser bisher, der wurde gut überstanden. Vielleicht kleide ich einfach mal ein Körbchen mit ordentlich Vlies aus und von oben mit etwas Folie, aber so, dass genug Luft durchkommt.
Die Frage nach r.p. bezog sich auf das Foto von Lutetia ;), mit der sollte ich es vielleicht such noch mal probieren ...
Die Frage nach r.p. bezog sich auf das Foto von Lutetia ;), mit der sollte ich es vielleicht such noch mal probieren ...
Sonnige Grüße, Irene
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das schöne auf dem Foto hältst du aber im Topf?
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Nein, ist seit 2 Jahren ausgepflanzt, Topfkultur ist nicht so meins, das geht auf Dauer nicht gut :-X. Aber der Bereich unter meiner Riesenkiefer scheint günstig für Heps zu sein. Wenn ich mir etwas vorbereite für plötzliche Kälteeinbrüche, dann klappt es hoffentlich. Unter -10° hat es ja zumindest kurzfristig schon gut überlebt, und das ist doch eher selten hier.
Sonnige Grüße, Irene