News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153777 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
... da schließ ich mich an! :D
rocambole hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 12:22
Nein, ist seit 2 Jahren ausgepflanzt, Topfkultur ist nicht so meins, das geht auf Dauer nicht gut :-X. Aber der Bereich unter meiner Riesenkiefer scheint günstig für Heps zu sein. Wenn ich mir etwas vorbereite für plötzliche Kälteeinbrüche, dann klappt es hoffentlich. Unter -10° hat es ja zumindest kurzfristig schon gut überlebt, und das ist doch eher selten hier.
Danke, rocambole.
Ich habe auch solche günstigen Bereiche; direkt an einer Mauer, die kalte Winde abhält. Da wachsen die Normalos, die ich habe, sehr gut. Denke, ich starte mal einen Versuch mit solchen Schönheiten, wie ihr hier zeigt. Wenn die Winter so werden wie die letzten, klappt das. Und Topfkultur ist auf Dauer ebenfalls ungünstig für mich ...
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ja, wirklich schön :D
Aber in der Natur schneidet niemand die Blätter ab ;)
.
Mein Japonica hatte als Tmin bisher -10 Grad, das war kein Problem. Innenstadt & Innenhof.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Top! Das macht Mut! :D
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Alva, da hast du mich aber erwischt🙄. Wenn ich sie nicht weggeschnitten hätte bräuchten sie noch eine Woche bis sie drüber schauen würden.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Helga, kannst dir alles ansehen wenn du zum Sarastro einmal kommst
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
In Bremen gab´s heute auch mal wieder ein paar Sonnenstrahlen - hat die Leberblümchen gefreut.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Rote und rosane Leberblümchen sind schwer zu fotografieren - ähnlich dem Cyclamenrosa.
@ foxy, schöne große Hepaticatuffs am natürlichen Standort - ist wirklich so am schönsten.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
@ Andreas, schöne Hepaticagruppe, auch schön das Licht-Schattenspiel der Staubbeutel auf Deiner Aufnahme - habe ich bei den Weißen
heute auch probiert.
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4963
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Das Blau der Leberblümchen reicht von fantastisch bis unglaublich.
Rus amato silvasque
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
:D ihr könnt alle super Leberblümchen fotografieren! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16645
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Mein Bild war eigentlich nur ein Schnappschuss, dass man das Schattenspiel der Staubbeutel so schön sieht, ist also reiner Zufall. ;) Aber das milde Licht der Nachmittagssonne hat sicher mitgeholfen, das Blau schön leuchten zu lassen. Idealerweise hätte ich noch etwas mit der Blende experimentiert, um die Schärfentiefe zu verbessern, aber ich war ja schon froh, dass überhaupt mal die Sonne geschienen hat und ich einen ausgiebigen Foto-Rundgang neben der anstehenden Gartenarbeit machen konnte.