News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30674 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Jetzt hätte ich gerne einmal das Risotto bitte. Und ein Glas von der Blutorangenschalenmarmelade.
Und eine platte Kumquat zum Probieren :P
Und eine platte Kumquat zum Probieren :P
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
„Schrille Kombination“, meinte mein Lebensgefährte. „Fusionsküche“, konterte ich. Dabei ist es nur das, was der Kühlschrank hergibt, ohne einkaufen gehen zu müssen. ;)
Rostbratwürstel, Erdäpfel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter und Salat.
Rostbratwürstel, Erdäpfel-Kürbis-Gnocchi mit Salbeibutter und Salat.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
martina hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 15:13zwerggarten hat geschrieben: ↑22. Feb 2022, 23:33
...
aber egal. ;)
[/quote]
[quote author=zwerggarten link=topic=70209.msg3829044#msg3829044 date=1645554887]
interessant, eine blutorangenmarmelade (fast) ohne schale, nicht intensiv orangig und dafür zart-aprikosig? geht ja gar nicht! ;D 8)
Jetzt muß ich doch nochmal Erbsen zählen ;D, denn mit "aprikosig" hast du in #103 Rosenfee zitiert. Die meinte nämlich, daß diese Marmelade - die sie sehr gut fand - aus Moro- Blutorangen nicht so aromatisch sei wie aus normalen (deshalb schrieb ich von Tarocco). …
ich zähle mal weiter erbsen. 8)
richtig, ich zitierte rosenfee, nichts anderes hatte ich behauptet.
du schriebst sowohl in #164 als auch zuvor in #98 von tarocco, also blutorangen, rosenfee in anlehnung an #98 in #103 von moro, also blutorangen. und rosenfee gab dann den hinweis auf zart aprikosige aromen ihrer blutorangenmarmelade nach deinem schnellrezept mit blutorangen, das sie zuvor auch schon mit navelorangen probiert hatte.
da es hier um blutorangenmarmelade ging und geht, interessieren keine irreführenden vergleiche mit bitterorangen oder navelorangen (damit übrigens verglich rosenfee ihre blutorangenmarmelade, nicht mit bitterorangen), insofern lenke bitte nicht immer vom thema ab! ;D
uff. und das alles nur der ordnung halber. :P ;D ich gebe ja zu, es ist kompliziert, wenn man nur kurz drüberliest. 8)
gestern gab es eine korea-fantasie: bio-schweinenacken mit gemüse und reis, dazu hausgemachtes kimchi
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
??? >:(zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 18:09
...
da es hier um blutorangenmarmelade ging und geht, interessieren keine irreführenden vergleiche mit bitterorangen oder navelorangen (damit übrigens verglich rosenfee ihre blutorangenmarmelade, nicht mit bitterorangen), insofern lenke bitte nicht immer vom thema ab! ;D
[/quote]hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00welcher vergleich mit bitterorangenmarmelade? ???[/quote]
[quote]Den habe ich vorhin angestellt - du hast ja nur Schalen gekocht, wie bei dieser (OK, da kommt noch das bißchen Saft dazu), deshalb ;)
Wir wollen hier ja nicht länger langweilen, deshalb nur noch: Den Vergleich mit Bitterorangenmarmelade habe ich angeführt - wie schon erwähnt! -, weil der grundlegende Unterschied zwischen meiner Orangenmarmelade aus Früchten und dieser, wie du ja selber weißt, darin liegt, daß sie neben Zucker ausschließlich aus - gründlich von der weißen Zwischenschicht befreiten - Schalen besteht, deren wunderbares Aroma die aufwendige Prozedur rechtfertigen. Daß sich aus ungeputzten Schalen von Blutorangen eine so köstliche Marmelade herstellen läßt, war mir neu. Hätte ich gewußt, was das auslöst, hätte ich meie Zweifel wahrlich für mich behalten.
[quote]...insofern lenke bitte nicht immer vom thema ab! ;D
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Gartenlady hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 17:04
Was sind normale Orangen? Ich bin ein Fan der Moro Orangen, gibt es aber leider nicht oder nicht mehr, die Taroccos haben sie verdrängt, deshalb also Orangen-Safran-Risotto mit Taroccos nach dem von Rieke empfohlenen Original-Rezept:
...
Das Ergebnis mit Skrei: superlecker :D und nochmals Danke, dass ich das Rezept doch noch im Original nachkochen konnte.
Schön, daß du doch drangekommen bist, ich wollte es dir schon abschreiben ;) "Normale Orangen" - gelborange wie z.B. Navel. Tarocco haben meist nur kleine rote Einsprengsel. Interessant die unterschiedliche Wahrnehmung der Geschmäcker: Ich warte im Jänner immer ungeduldig auf die Tarocco, meine erklärte Lieblingsorange - Superbalance zwischen süß und sauer, aromatisch, extrem saftig. Im Vergleich dazu empfinde ich Moro fast dumpf im Geschmack (auch Rosenfee hatte ja im grade erwähnten Wintermarmeladenthread Ähnliches festgestellt.) Vielleicht ist da ein Unterschied zwischen direkt aus Sizilien bestellten Orangen und Supermarktware?
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21000
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
martina, irgendwas hakt da immer noch, ich verstehe es nicht, aber es ist ja doch spannend, wie rezepthinweise wirken können, darum nochmal: bitterorangen aus gründlich von der weißen zwischenschicht befreiten schalen, richtig. aber was hat das mit deinem und meinem blutorangenmarmeladekochen bzw. -rezept zu tun? da wurde ja nun beide male nichts ausgeputzt und bei meiner variante fehlte den halbiert ausgepressten orangen nur ein großteil saft – aber wie kommst du nun von da zu diesen doofen geputzten bitterorangenschalen? ???
ich kaufe bald nie wieder egalwelche orangen, ick schwör'! :P ;D
ich kaufe bald nie wieder egalwelche orangen, ick schwör'! :P ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Sehr gute Moro Orangen gab es immer im Winterurlaub in Südtirol, bei den hier gekauften hatte ich das Gefühl, dass sie zu lange gelagert waren. Die Taroccos sind vielleicht besser transport- und lagerfähig. Auf jeden Fall sind alle diese italienischen Blutorangen zarter und saftiger als die "Normalen". Navels esse ich gar nie nicht.
-
- Beiträge: 13815
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
zwerggarten hat geschrieben: ↑23. Feb 2022, 19:29
martina, irgendwas hakt da immer noch, ich verstehe es nicht, aber es ist ja doch spannend, wie rezepthinweise wirken können, darum nochmal: bitterorangen aus gründlich von der weißen zwischenschicht befreiten schalen, richtig. aber was hat das mit deinem und meinem blutorangenmarmeladekochen bzw. -rezept zu tun? da wurde ja nun beide male nichts ausgeputzt und bei meiner variante fehlte den halbiert ausgepressten orangen nur ein großteil saft – aber wie kommst du nun von da zu diesen doofen geputzten bitterorangenschalen? ???
ich kaufe bald nie wieder egalwelche orangen, ick schwör'! :P ;D
So. Da wir ja nicht nur für uns schreiben und hier nicht heillose Verwirrung zurückbleiben soll, habe ich, da im Thread nicht mehr abrufbar, das Rezept von Katharina Seiser für Bitterorangenmarmelade, nach dem ich sie gekocht hatte, im Netz gefunden.
"...pomeranzenhälften mit einem scharfkantigen löffel (der bastardlöffel im bild ist perfekt geeignet) oder einem parisienneausstecher gründlich von allem weißen mesokarp und endokarp und restlichem fruchtfleisch befreien, das sich einfach lösen lässt..."
Eigentlich ist das hier eh schon längst OT und sollte in den Marmeladefaden. Und überhaupt dürfte es zur Zeit ein paar größere Probleme geben.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Hier gab es heute Bratwurstkugeln in Madeira-Bratensoße und Kartoffeln - nach dem Rezept meiner Schwiegermutter aus den 60ern. Sie verwendete feine Bratwürste, damals war die Auswahl an Bratwurstsorten auch noch nicht so groß wie heute - ich nehme meist Kräuterbratwürste.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11300
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Wir waren mal wieder in Kassel in der Markthalle ... es gab Reh-Bratwurst, die essen wir morgen
heute Brathähnchen
heute Brathähnchen
LG Heike
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Heute gab's ganz harmlos Spaghetti mit einem Sugo aus Bratwurstfüllung und (Dosen-) Tomaten, geschmort mit Knoblauch, Thymian und Chiliflocken; darüber wurde natürlich Parmesan gestreut.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Hier ist der Ramen Hype ausgebrochen.
Alleine die Zutaten machen schon echt Spaß!
Alleine die Zutaten machen schon echt Spaß!
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Und auch das Anrichten gefällt mir. Und die schönen Schüsseln! Nur etwas fleischlastig diesmal, Tochter wünschte Knusperhühnchen. Darunter verschwand das hübsche Grünzeug.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Gestern haben wir uns bei unserem Italiener eknen Antipastiteller...