News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlagstempel und Zubehör? (Gelesen 2919 mal)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Schlagstempel und Zubehör?
Wir veredeln viel und ich bin sie einfach leid die verschwundenen Steine, morschen Hölzchen und hässlichen gelben Plastezettel. :P
Ich würde daher gern online ein Set Schlagstempel erwerben mit gleich etwas Kupfer(?)blech dazu.
Hat jemand Erfahrung kann mir einen Anbeter nennen?
Ich würde daher gern online ein Set Schlagstempel erwerben mit gleich etwas Kupfer(?)blech dazu.
Hat jemand Erfahrung kann mir einen Anbeter nennen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- thuja thujon
- Beiträge: 21179
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Nimm Edelstahl oder Aluetiketten. Kupfer wird irgendwann grün.
Anbieter, gibts wirklich Unterschiede? Schlagbuchstaben bei einer Suchmaschine eingeben liefert zahlreiche Treffer. Wenn du keine Romane schreiben willst, nimm 8mm.
Wichtig ist die glatte Unterlage beim hämmern.
Anbieter, gibts wirklich Unterschiede? Schlagbuchstaben bei einer Suchmaschine eingeben liefert zahlreiche Treffer. Wenn du keine Romane schreiben willst, nimm 8mm.
Wichtig ist die glatte Unterlage beim hämmern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Ich habe mir im Januar bei A***n eine kleine Rolle dickere Alufolie bestellt - 0,1mm Dicke, 3 cm Breite;
Stücke abgeschnitten, mit einem Dorn ein kleines Loch reingemacht, Folie auf Pappe gelegt und mit einem Kuli die Schrift eingedrückt.
Mit verzinktem Draht versehen und fertig ist das low budget Etikett.
Langzeitbericht liegt noch nicht vor ;)
Stücke abgeschnitten, mit einem Dorn ein kleines Loch reingemacht, Folie auf Pappe gelegt und mit einem Kuli die Schrift eingedrückt.
Mit verzinktem Draht versehen und fertig ist das low budget Etikett.
Langzeitbericht liegt noch nicht vor ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Kupfer gefällt mir als Material gut. Durch die Patina wird es sehr unauffällig.
Vor über 20 Jahren war es "Kinderarbeit" unserer Jungs in der KFZ Werkstatt eines Freundes: Name und Unterlage unserer Bäume wurden in Kupferblech geschlagen und mit dem grün ummantelten Spanndraht für Gartenzäune versehen. Hält noch immer ;)
Vor über 20 Jahren war es "Kinderarbeit" unserer Jungs in der KFZ Werkstatt eines Freundes: Name und Unterlage unserer Bäume wurden in Kupferblech geschlagen und mit dem grün ummantelten Spanndraht für Gartenzäune versehen. Hält noch immer ;)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schlagstempel und Zubehör?
ringelnatz hat geschrieben: ↑26. Feb 2022, 10:44... eine kleine Rolle dickere Alufolie ...
Ich habe auf die Schnelle Kupfer-Klebeband (gegen Schnecken angepriesen) gefunden, vielleicht gibt es Kupferfolie auch in nicht selbstklebend. ???
Schlagstempel zu benutzen, ist recht umständlich.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Das schon. Ist aber für Kinder eine wunderbare Beschäftigung 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schlagstempel und Zubehör?
ringelnatz hat geschrieben: ↑26. Feb 2022, 10:44
Ich habe mir im Januar bei A***n eine kleine Rolle dickere Alufolie bestellt - 0,1mm Dicke, 3 cm Breite;
Stücke abgeschnitten, mit einem Dorn ein kleines Loch reingemacht, Folie auf Pappe gelegt und mit einem Kuli die Schrift eingedrückt.
Mit verzinktem Draht versehen und fertig ist das low budget Etikett.
Langzeitbericht liegt noch nicht vor ;)
Solche Alu-beschichteten Papp-Etiketten hatte ich mir vor ein paar Jahren fertig bestellt. Machten zunächst einen stabilen Eindruck und waren bequem mit Kuli oder Bleistift zu beschriften. Aber bereits bei den ersten Stürmen habe sie Federn gelassen und nach 1-2 Jahren waren alle hin.
Das einzige was bei mir bisher über die Jahre gehalten hat, sind Streifen einer alten Schwimmbadabdeckung meines Onkels aus UV-stabilem Kunststoff. Die Beschriftung mit Lackfarbe hat sich bald verabschiedet, aber die mit einem Körner eingeritzte ist beständig. Allerdings nur aus der Nähe zu lesen. Davon möchte ich mir, falls ich jemals die Zeit dazu finde, mehr machen und mit einem Dremel gravieren.
-
- Beiträge: 2512
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Asinella hat geschrieben: ↑26. Feb 2022, 11:59
Solche Alu-beschichteten Papp-Etiketten hatte ich mir vor ein paar Jahren fertig bestellt. Machten zunächst einen stabilen Eindruck und waren bequem mit Kuli oder Bleistift zu beschriften. Aber bereits bei den ersten Stürmen habe sie Federn gelassen und nach 1-2 Jahren waren alle hin.
Das einzige was bei mir bisher über die Jahre gehalten hat, sind Streifen einer alten Schwimmbadabdeckung meines Onkels aus UV-stabilem Kunststoff. Die Beschriftung mit Lackfarbe hat sich bald verabschiedet, aber die mit einem Körner eingeritzte ist beständig. Allerdings nur aus der Nähe zu lesen. Davon möchte ich mir, falls ich jemals die Zeit dazu finde, mehr machen und mit einem Dremel gravieren.
Ne, ich habe nicht die alubeschichtete Pappe genommen, sondern nur die Alufolie. Man muss es nur beim Beschriften auf eine weiche Unterlage legen, damit sich die Schrift in die Folie eindrückt. Ich mache mal ne Fotodoku, bin gespannt wie lange die halten :D
Re: Schlagstempel und Zubehör?
auch aus einer 0,1 (0,2 ?) mm dicken u. 60 mm breiten Kupferblechfolie die Etiketten zuzuschneiden (evtl mit einem Locher lochen)
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Ich hab für ein 12mm Handprägegerät ein Aluband. Das ist sehr gut. Selbst die Kunststoffbänder sind sehr lange lesbar.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5531
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Nun ja, wenn man nicht die komplette Nomenklatur einer Pflanze draufprägen will, ist das schon eine gute und schöne Lösung. Ich benutze die Schlagstempel gerne, suche aber immer nach Alustreifen, die zuschneidbar sind. Aber nicht zuuu dünn, weil ich sie in den Boden stecke.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑3. Mär 2022, 11:07
Nun ja, wenn man nicht die komplette Nomenklatur einer Pflanze draufprägen will, ist das schon eine gute und schöne Lösung. Ich benutze die Schlagstempel gerne, suche aber immer nach Alustreifen, die zuschneidbar sind. Aber nicht zuuu dünn, weil ich sie in den Boden stecke.
Warum nimmst du nicht einfach ein 1mm Alublech?
Daraus mache ich mir meine Schilder.
Die Streifen ritze ich mit einem Messer und einer Wasserwage an und breche die dann aus dem Blech, danach kann man die mit einer Schere auf die gewünschte Länge schneiden.
Man braucht nicht unbedingt eine Blechschere, eine stabile normale Schere tut es bei 1mm Alublech auch. (zumindest um Streifen zu kürzen, ganze Schilder auschneiden wäre wohl zu viel)
Man kann die auch gut aussägen wenn die perfekt gerade sein müssen, beim brechen verbiegen die natürlich etwas.
Vom Stempeln bin ich aber auch etwas abgerückt, dauert immer so lange.
Wenns schnell gehen soll nehme ich einen Dremel und schreibe mit sonem Gravieraufsatz aufs Blech.
Sieht natürlich nicht so schick aus wie gestempelt aber hält auch ewig und geht sehr schnell.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5531
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Deine Schilder sind wunderschön, Lokalrunde!!! so will ich das auch, nur zum Stecken.
Würde ich gerne, hab ich aber noch nirgendwo als Streifen gefunden, nur als Platten. Muss ich dann wohl nehmen.
Würde ich gerne, hab ich aber noch nirgendwo als Streifen gefunden, nur als Platten. Muss ich dann wohl nehmen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- goworo
- Beiträge: 4008
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schlagstempel und Zubehör?
@Apfelbäuerin: 1 mm Alu ist m.E. zu flexibel zum Stecken. Falls es dir dennoch ausreicht: Flachdraht ist das Zauberwort. Ich würde Alu Flachstangen in größerer Dicke ( 1,5 oder 2mm) nehmen.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5531
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Schlagstempel und Zubehör?
Danke, goworo! Ich muss mir mal in natura anschauen, ob ich das dann noch schneiden kann.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse