News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen? (Gelesen 1187 mal)
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
Hallo,ich brauch eure Hilfe. Mich interessiert unter anderem das Buch 'Bekannte und vergessene Gemüse. Geschichte, Rezepte, Heilkunde 'von Wolf-Dieter Storl, Paul S. Pfyl Piper (Juni 2006)und ich spiele mit dem Gedanken es zu kaufen, ich möchte aber zuerst wissen ob von euch schon jemand das Buch gelesen oder angeschaut hat und ob ihr es weiterempfehlen würdet.Und habt ihr eines der anderen Bücher von Wolf-Dieter Storl gelesen? Insbesondere interessieren würde mich eure Meinung zu 'Der Kosmos im Garten' und 'Pflanzendevas - Die Göttin und ihre Pflanzenengel. Heilkunde, Kulturgeschichte, Mythologie und Religion der Völker.'Ich habe bisher nur einen Fernsehbeitrag und irgendwo mal einen Artikel zu Herrn Storl gelesen und ich fand es interessant. Udn die Buchbeschreibungen auf Amazon hören sich interessant an. Aber bevor ich mir jetzt eines seiner Bücher anschaffe wäre es toll von euch eure ehrlich Meinung dazu zu erfahren und ob sich das auch lohnt oder ob ihr eher enttäuscht war.
Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
niemand?
Ich liebe Tomaten.
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
Als Fan von Storl hab ich natürlich seine Bücher und kann sie auch weiterempfehlen. Aber nicht jeder mag seine Ideen und seinen Stil.
LG Elfriede
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
elfriede, welche bücher von ihm hast du denn genau? vor allem der kosmos im garten würde mich interessieren. hat er dich gärtnerisch beeinflußt und konntest du auch etwas in deinem garten umsetzen oder blieb es eher theoretisch?
Ich liebe Tomaten.
-
- Beiträge: 1033
- Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
- Wohnort: bei Stuttgart
- Höhe über NHN: 303
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
und welche seiner bücher kannst du besonders empfehlen, elfriede?kennt jemand seine bücher und würde sie nicht weiterempfehlen?und warum?
Ich liebe Tomaten.
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
Ich mag die Bücher von Storl sehr.Besonders gefällt mir der Mix aus wissenschaftlichen, myhologischen, historischen etc. Textbezügen und seine Streifzüge durch alle möglichen Kulturen auf unterschiedlichen Kontinenten. Sein Schreibstil ist für viele sicher genau aus diesem Grund gewöhnungsbedürftig. Für mich ist genau das aber auch einer der Reize an seinen Büchern: Unterhaltsam, aber mit viel Wissen und Erfahrung vollgepackt.Ich hab schon gelesen: "Kräuterkunde" (toll, informativ, leider ohne Stichwortverzeichnis)"Bekannte und vergessene Gemüse" (ganz interessanter Streifzug durch die "Kultur" und Verwendung diverser Gemüsearten; die Rezepte sind nicht so meins)"Pflanzendevas" (ist in meinem Bekanntenkreis das umstrittenste, weil auch das "esoterischste" Buch, man muss sich einfach drauf einlassen, um es zu mögen)"Pflanzen der Kelten" (hochinteressant)"Götterpflanze Bilsenkraut" (wer einen Bezug zu dieser Pflanze hat, sollte das Buch lesen)... und ich werde mir sicher noch mehr von seinen Büchern zulegen.Liebe Grüßeamrita
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
Also ich kann mich der Aussage von amrita nur anschliessen. Anfangs ist der Schreibstil gewöhnungsbedürtig, aber das ist bei jedem Autor der Fall. Man fühlt sich nach jedem Buch der Natur näher und hat für so manche Vorgänge im Garten mehr Verständnis.Bis jetzt habe ich folgende gelesen:Heilkräuter und ZauberpflanzenIch bin ein Teil des WaldesKräuterkundePflanzendevasGötterpflanze BilsenkrautDer Kosmos im Garten
LG Elfriede
- klatschmohn
- Beiträge: 190
- Registriert: 6. Mai 2005, 16:12
Re:Bücher vonWolf-Dieter Storl-wer hat sie gelesen?Sind sie zu empfehlen?
ich habe kräuterkunde und vergessene gemüsesorten gelesen und kann mich der bewertung nur anschließen. obwohl ich eigentlich kein esoterisch infizierter mensch bin, kann ich mit dem - ich nenne ihn einmal - ganzheitlichen, kosmologischen ansatz, pflanzen zu verstehen, viel anfangen. ich mag seinen schreibstil eigentlich sehr gern, weil er ohne allzuviel esoterisches gerede präzise komplexe ethnobotanische sachverhalte darstellen kann... der ansatz, tiere, menschen, erde, pflanzen in ihren zusammenhängen zu denken, spricht mich an... also: unbedingt empfehlenswert!