News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumentopfeffekt? (Gelesen 886 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Conni

Blumentopfeffekt?

Conni »

Eine Frage an Euch: Ich habe heute eine Fothergilla und eine Hamamelis bekommen. Die Hamamelis sieht gut aus, aber der Wurzelballen der Fothergilla war extrem verfilzt, auflockern vor dem Pflanzen war kaum möglich. Hat sie trotzdem eine Chance, gut anzuwachsen oder gibt das einen Blumentopfeffekt?
Dateianhänge
fothergilla.jpg
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Blumentopfeffekt?

Bauerngarten93 » Antwort #1 am:

Also ich sehe kein Problem darin. Gut aufreißen, pflanzen, fertig.
Conni

Re: Blumentopfeffekt?

Conni » Antwort #2 am:

Danke. :)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5921
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Blumentopfeffekt?

Thüringer » Antwort #3 am:

Ich denke auch, dass vielfaches Einschneiden des Ballens am gesamten Umfang gut helfen wird.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Blumentopfeffekt?

Bauerngarten93 » Antwort #4 am:

Habe schon mehrere solcher Gehölze gehabt. Sind immer problemlos angewachsen....
Diese sind halt überlagert. Diese neigen nur oft zum austrocknen da ein hoher feinwurzelanteil das Wasser schnell aufnimmt. Solche Container müssen oft am Tag gegossen werden. Sie würden nicht lange in der Größe an Topf durchhalten.
Conni

Re: Blumentopfeffekt?

Conni » Antwort #5 am:

Gepflanzt sind sie schon, mit großzügig von Gras befreiter Baumscheibe und reichlich bemessenem Pflanzloch. Am Schluß habe ich noch einen dicken Tuff Schneeglöckchen vereinzelt, in die Baumscheiben gepflanzt und das Ganze dann mit Staudenschnitt dick gemulcht. Wird schon werden. :)
.
Dateianhänge
tg_220226.jpg
Antworten