News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im Februar 2022 (Gelesen 30762 mal)
Moderator: Nina
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Wir hatten heute Pasta Paolo und haben beide gesagt, dass es essbar ist, aber nicht unbedingt nochmal zubereitet werden muss.
Gestern gab es Ofengemüse (bunte Wurzeln, Süßkartoffeln, Pastinaken, Tomaten) mit einer Kapern-Vinaigrette. Ich hatte eingelegte Kapern geholt, keine Salzkapern. Das war vielleicht ein Fehler. Uns schmeckten die Kapern zu sehr durch. Aber generell die Idee, zu Ofengemüse eine Vinaigrette zuzubereiten, gefiel uns sehr gut.
Gestern gab es Ofengemüse (bunte Wurzeln, Süßkartoffeln, Pastinaken, Tomaten) mit einer Kapern-Vinaigrette. Ich hatte eingelegte Kapern geholt, keine Salzkapern. Das war vielleicht ein Fehler. Uns schmeckten die Kapern zu sehr durch. Aber generell die Idee, zu Ofengemüse eine Vinaigrette zuzubereiten, gefiel uns sehr gut.
LG Rosenfee
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Kapern haben ein starkes Aroma, ich dachte eigentlich, dass es bei den eingesalzenen noch stärker ist. Bei meinem Ofengemüse schmeckten sie auch durch und wir fanden genau das sehr lecker. Ich weiß allerdings nicht, wie der geschmackliche Unterschied zwischen eigesalzen und in Essig eingelegt ist, ich möchte es mal vergleichen.
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Das mit den Kapern muss ich auch mal probieren!
Schnefrin, wo hattest du denn den Queller her?
Und Kartoffelpuffer sind auch was Feines!
Bei uns gabs "nur" Stulle.
Schnefrin, wo hattest du denn den Queller her?
Und Kartoffelpuffer sind auch was Feines!
Bei uns gabs "nur" Stulle.
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Queller gibt es hier manchmal im E.eka, dort ist eine Frischfischtheke, die ich sehr schätze. Das jugendliche Verkaufspersonal kennt den Queller in der Regel nicht. Einmal fragte mich der junge Verkäufer, wie das denn schmecke. Ich riet ihm, einfach mal zu kosten. Er nahm so ein Zweiglein, schaute sich verstohlen um und steckte es in den Mund. Dann riss er die Augen auf und sagte laut und vernehmlich: "Geil!!!"
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
hier kam klock mitternacht böhmischer kleckselkuchen in den ofen – nach diesem foto kamen noch streusel darauf…
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
fertig. hoffe ich.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18460
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Sieht ja herrlich aus! Du mutierst mehr und mehr zum Nachtkoch.
.
Bei uns gab es gestern Steak, Kartoffel-Staudensellerie-Stampf mit ein paar gebratenen Champignons. Die Gemüsekiste war diese Woche seeehr übersichtlich. :( 5 Champignons ... ;D
.
Danke! :-*martina hat geschrieben: ↑25. Feb 2022, 23:43
Nina, das Buch ist auch wegen der kenntnisreichen Geschichten zu Umgebung und Geschichte empfehlenswert :)
Mein Istrienkochbuch
Bei uns gab es gestern Steak, Kartoffel-Staudensellerie-Stampf mit ein paar gebratenen Champignons. Die Gemüsekiste war diese Woche seeehr übersichtlich. :( 5 Champignons ... ;D
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Die Mitternachtskuchen sind die besten :)
Kann man in Berlin Powidl kaufen, oder hast du den selbstgemacht, Zwerggarten?
Hier gabs eine halbe Ente, mariniert und vorgegart gekauft, Reis und zwei Salate von meiner Tochter gemacht. Rettich und bunter Mix.
Kann man in Berlin Powidl kaufen, oder hast du den selbstgemacht, Zwerggarten?
Hier gabs eine halbe Ente, mariniert und vorgegart gekauft, Reis und zwei Salate von meiner Tochter gemacht. Rettich und bunter Mix.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- zwerggarten
- Beiträge: 21001
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
der kuchen schmeckt sogar sehr gut! :D
obwohl ich kein rezept hatte, sondern nur ein sehr leckeres vorbild kenne, das ich vor corona immer einmal im jahr essen durfte. :-\
powidl bekommt man in berlin, kommerzielles flaummus sowieso und eigenes ist auch da – ich habe hier einen megapott (1000 ml) original thüringer pflaumenmus verwendet, das kommt echtem powidl durchaus nah, es ist (überraschenderweise) nicht quietschsüß.
das nachtkochen ergibt sich so, wenn man vorher alle möglichen anderen sachen macht und dann um neun beschließt backen zu wollen um endlich die seit monaten auf dem balkon herumhängenden letzten gartenäpfel vor den anstehenden erneuten nachtfrösten zu retten, noch schnell einkaufen geht und dann schüsselweise vorbereiten muss (streuselteig, apfelschnitze, mohnmasse, quarkmasse, rührteig (statt im original hefeteig)). :P 8)
obwohl ich kein rezept hatte, sondern nur ein sehr leckeres vorbild kenne, das ich vor corona immer einmal im jahr essen durfte. :-\
powidl bekommt man in berlin, kommerzielles flaummus sowieso und eigenes ist auch da – ich habe hier einen megapott (1000 ml) original thüringer pflaumenmus verwendet, das kommt echtem powidl durchaus nah, es ist (überraschenderweise) nicht quietschsüß.
das nachtkochen ergibt sich so, wenn man vorher alle möglichen anderen sachen macht und dann um neun beschließt backen zu wollen um endlich die seit monaten auf dem balkon herumhängenden letzten gartenäpfel vor den anstehenden erneuten nachtfrösten zu retten, noch schnell einkaufen geht und dann schüsselweise vorbereiten muss (streuselteig, apfelschnitze, mohnmasse, quarkmasse, rührteig (statt im original hefeteig)). :P 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Gebratener Reis mit Porree und Champignons, Spiegelei und Salat
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Flammkuchen mit Wirsing, Champignons, Zwiebeln und Emmentaler, Endiviensalat
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Auflauf mit Gnocchi, Blumenkohl und Rehbratwursträdle (Rest vom Grillen)
Eiersahne und geriebenen Ziegenkäse ... leckerrrrr
Eiersahne und geriebenen Ziegenkäse ... leckerrrrr
LG Heike
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Veggi Gulasch und Salzkartoffeln :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- thuja thujon
- Beiträge: 21146
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
Löwenzahnsalat aus Schweinekotelett.
Quatsch, Scherz. ;)
Lasagne gabs mit Ritscher aus Vallerianella locusta.
Quatsch, Scherz. ;)
Lasagne gabs mit Ritscher aus Vallerianella locusta.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Februar 2022
K hat geschrieben: ↑27. Feb 2022, 19:17
Auflauf mit Gnocchi, Blumenkohl und Rehbratwursträdle (Rest vom Grillen)
Eiersahne und geriebenen Ziegenkäse ... leckerrrrr
*notiert sich das*
Eine sehr dicke geschmorte Kasselerrippe mit Kartoffeln und dem letzten Gartenrosenkohl kam heute auf den Teller. Ich habe endlich einen Fleischer gefunden, wo das Kasseler nicht einfach nur gnadenlos versalzen ist.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.