News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wann ist Kompost wie reif? (Gelesen 17707 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Irisfool

Re:Wann ist Kompost wie reif?

Irisfool » Antwort #30 am:

;D Danach sollte man eigentlich auch noch wiegen, wie schwer so ein Geist wiegt...... :D :D ;)
berta

Re:Wann ist Kompost wie reif?

berta » Antwort #31 am:

;D Danach sollte man eigentlich auch noch wiegen, wie schwer so ein Geist wiegt...... :D :D ;)
ui, :o, nur nicht !!!! :o ;) ;Dsollte das gewicht des geistes in zusammenhang mit dem gewicht der dazugehörigen person stehen, was anzunehmen ist, seh ich schwarz ! :o ;Dlg.b.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Wann ist Kompost wie reif?

Hempassion » Antwort #32 am:

... ein typisches Frauenproblem, wenn sie mal nicht rot sehen? ::) 8)
berta

Re:Wann ist Kompost wie reif?

berta » Antwort #33 am:

... ein typisches Frauenproblem, wenn sie mal nicht rot sehen? ::) 8)
ich seh selten rot..... ;)neige eher zum schwarzsehn...... ;Dlg.b.
Irisfool

Re:Wann ist Kompost wie reif?

Irisfool » Antwort #34 am:

Nee , berta so wollte ich das garnicht verstanden haben. ;) Es ging mir eigentlich eher um geistige " Schwer- oder Leichtgewichte".... ;D ;D ;D ;)
berta

Re:Wann ist Kompost wie reif?

berta » Antwort #35 am:

Nee , berta so wollte ich das garnicht verstanden haben. Es ging m ;) r eigentlich eher um geistige " Schwer- oder Leichtgewichte".... ;D ;D ;D ;)
PN folgt.... ;)
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Wann ist Kompost wie reif?

martina 2 » Antwort #36 am:

Die Titelfrage habe ich mir auch schon öfters gestellt... ich habe 4 Kompostkistchen, die ich immer der Reihe nach verwende. Sie stehen am Waldrand, halbschattig, und ich wundere mich immer wieder, wie schnell sich das ursprünglich Grobe in duftende Erde verwandelt, ohne daß ich was anderes mache, als einfach alles in Frage kommende draufzuschmeißen. Wenn es sich nicht vermeiden läßt, wird umgesetzt, aber nur dann ::) Irgendwelche Tiere des Waldes verschaffen sich regelmäßig Zugang zu tieferen Schichten (Küchenabfälle bedecke ich immer mit Grasschnitt oder Gejätetem), das rege Treiben schlägt sich dann in einer gewissen Unordnung nieder ;D Ich würde sagen, nach längstens einem Jahr ist der Kompost fein genug für Gemüse- und Blumenbeete, ab einem halben Jahr kann er, wie hier schon gesagt, zum herbstlichen Mulchen von Sträuchern, Rosen etc. verwendet werden. Zum OT: bei mir wird vieles sozusagen simultan erledigt, der PC ist oft ganztägig geöffnet, zwischendurch schau ich zu pur, logge mich ev. ein, um etwas zum Besten zu geben (und nie aus!), bin dann aber wieder weg usf. D.h., längst nicht jeder, der auf der Liste steht, ist tatsächlich anwesend ;)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Moniis
Beiträge: 399
Registriert: 7. Sep 2006, 07:52

Re:Wann ist Kompost wie reif?

Moniis » Antwort #37 am:

Hallo,kann es sein, dass es erst einmal eine ganze Weile dauert, bis sich so viel Kleinstorganismen, Würmer, Asseln etc. angesiedelt haben, dass die Rotte richtig in Gang kommt?Als ich vor 2 Jahren in diesem, damals neuen, Garten die erste Kompostmiete aufgesetzt habe, war nach einem Jahr noch nicht so sehr viel "umgewandelt".Jetzt scheint es doch schneller zu gehen. Habt ihr diese Beobachtung auch gemacht?LG, Moniis
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Re:Wann ist Kompost wie reif?

mensa » Antwort #38 am:

;D Danach sollte man eigentlich auch noch wiegen, wie schwer so ein Geist wiegt...... :D :D ;)
Das was irisfool gesagt hat, wird mich mensa jetzt zu einer wissenschaftlichen Aufklährungsrolle über die Anschauung von Kompost in diesen Forum bewegen.Nehmt bitte zur Kenntniss, daß ich seit meines Lebens immer naturwissenschaftlich unterwegs war, mit Universität oder im Selbststudium für mich egal. Daher spreche ich in anderen Fachbegriffen als herkömmlich die öffentliche Lehrmeinung und bin (bilde mir ein) Künstler welches mir niemand nehmen sollte. Ich spreche im Vokabular des allgemeinen Volkes um verständlich für JEDERMANN/FRAU zu seien.Die Botschaft von Irisfool: "Danach sollte man eigentlich auch noch wiegen, wie schwer so ein Geist wiegt" ist kein zufälliges dahergerede, sondern drückt die Problematik in unserer Weltanschauungszeit aus.Ich der mit Prof.Dr.Leusch (Astrophysiker) einer Meinung ist.Mein altes Posting mit Münze legen und 2000 Jahre lang Gras darüber wachsen lassen - kommt auch nicht von ungefähr, sondern von Überlegungen welches den KOMPOST betrifft. Den Geist des Kompostes betrifft.
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Das Gewicht des Geistes Kompost

mensa » Antwort #39 am:

... ist leicht zu ermitteln, wenn man folgendes EXPERIMENT durchführt.Man nehme pflanzlichen oder sogenannten tierischen Kompost, besser gleich gemischt, welcher gut durchrottet also mindestens 3 jahre lang gut durchrottet ist, aus der Mitte des Kompostmaterials um keinen Schwindel zuzulassen.Beispiel: Sport-PferdeHöfe -Ausmistungen. Die sehen wir mindestens 3 Jahre lang stehen mitten im Grasland.Der Kompost wird dann getrocknet, sodaß kein Gewichtsanteil auf H2O entfällt. Staubtrockener Kompost - wissenschafftlich genau trocken.Je 10 Kg davon kommen in 2 hermetisch abgeschlossenen Laboratorien. Das eine gießt blos mit Wasser und sonst nichts weitereres, das andere gießt auch aber pflanzt Starkzährer darauf deren Produkte in einen Extrabehälter gesammelt werden. Und nach geraumer Zeit 20 Jahre misst man das Gewicht, ob sich ein Unterschied herausgestellt hat.Dies zur Verständlichkeit.Man könnte aber auch ein drittes Labor zur gleichen Zeit und Bedingungen eröffnen, welches die Produkte nicht extra in einen Behälter sammelt, sondern sofort auf das bereits vorhandene zuführt.Soviel zur Verständlichkeit in Sachen Kompost.Ich sage es auch nicht ohne Hintergrundgedanken in unsererer heutigen unverständlichen Zeit, in der der Mensch (Menschheit) zum Mond und Mars strebt.Hunger, Elend und Unwissenheit regiert die ERDE Grußmensa
Benutzeravatar
mensa
Beiträge: 360
Registriert: 2. Jul 2006, 00:10

Kompost für Laien

mensa » Antwort #40 am:

Alles wird mal Kompost, selbst die HausratsPlastikVerpackung, sammt ihrer Industrie. Aber erst in 2000 Jahren.Das wenige Kompostmaterial welches wir Grünsiedler vorzuweisen haben, ist besser in der grünen Tonne falls vorhanden(städtisch) aufgehoben, da größere Mengen von verottbaren Materials zum "zünden" einer dauerhaften KompostTemperatur notwendig sind. Dann kommt noch die KompostFPLEGE dazu, Lüften durch Umsetzten und gegebenfalls Wasserzufuhr bei Trockenheit. WärmeIsolierung in kalten Jahreszeiten. Das alles mit Kleinmengen nicht machbar.Ausgenommen man verfügt über eine KomposterTonne welche auch das Umseztzen des Kompostes erlaubt.Und eine Zerkleinerungsmaschine (Stromverbrauch) namens Häxler welcher auch feuchtes Blattlaub, schmierige andere Sommerabschnitte, wie auch kleine holzige sperrige Triebe problemlos vertilgt und kleinmacht. Kleinmachen ist wichtig beim Kompost. Man merkt es beim Wiese/Rasenmähen, wie schnell sich eine Temperatur aufbaut.Und gut mischen, nicht nur Gras und sonst nichts anderes.Am Besten ist für Grünsiedler sie bilden sich nicht ein, daß sie Kompost erzeugen. Ab zum Mulchen oder hinter die nächste Hecke und fertig ist die wahre Praxis.Kompost im wahren Sinn des Wortes kann nur ein Kompostwerk zustandebringen ! ! !Grußmensa
brennnessel

Re:Wann ist Kompost wie reif?

brennnessel » Antwort #41 am:

Mensa, das mit dem Zerkleinern glaube ich nicht so ganz. Es ist meiner Meinung nach besser, wenn der Haufen durch verschieden struktiertes Material gut durchlüftet wird. Deshalb brauch ich auch keinen Häcksler!Ich muss vorausschicken, dass ich sehr viel Kompostmaterial zur Verfügung habe - nicht nur aus meinem, sondern noch aus drei anderen Gärten. Ich mache es genau wie Martina: zerkleinere nichts und warte einfach, bis mir die Abermilliarden Helferchen aus dem Ganzen Kompost gemacht haben - ohne viel Umsetzen ..... Der neu beschickte Kompostplatz ist neben dem gerade zur Entnahme bereiten. Vom fertigen werfe ich dabei die unverrotteten groben Teile und ab und zu eine Schaufel voll Kompost auf den neuen (als Impfung). Grobe Holzteile werden entweder zum Heizen abgezweigt oder kommen an die Außenwände, welche nur aus eingeschlagenen Pflöcken und darangelegte Äste, grobem Staudenabfall (z.B. Alant, Federmohn etc. oder Weidenruten,.... bestehen. Nur wenn über Winter zu viele Küchenabfälle angehäuft wurden, vermische ich diese im Frühling mit dem groben Material vom Herbst, welches ich vorerst neben dem Kompostplatz (und an anderen Stellen im großen Gemüsegarten) zwischengelagert habe. Im Sommer fällt eh alles in richtiger Mischung an. Ich habe aber auch genug Platz dafür. LG Lisl
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Wann ist Kompost wie reif?

max. » Antwort #42 am:

ich auch nicht so richtig. aber in einem hat freund mensa mit seiner überspitzten formulierung recht, nach der nur kompostwerke richtigen kompost erzeugen können:wenn der komposthaufen zu klein ist und nur spärlich material dazukommt, gelingt eine kompostierung nicht richtig. gartenabfälle und pferdemist in meinem baumarkt-billig-holzstecksystem, das ca. 1 qm grundfläche hat, und das ich sehr hoch aufbaue, trocknet im sommer regelmäßig vom rand her aus.
.Gart

Re:Wann ist Kompost wie reif?

.Gart » Antwort #43 am:

Kleine Komposthaufen müssen im Sommer manchmal gegossen werden. Zerkleinern (auf Fingerlänge, mit der Gartenschere) hat aber schon seinen Sinn: die der besseren Durchmischung des Holzigen und Krautigen. Das gibt dann eine dynamischere Rotte, grad in kleinen Haufen. Aber klar, es geht auch ohne, mit der nötigen Geduld.
brennnessel

Re:Wann ist Kompost wie reif?

brennnessel » Antwort #44 am:

da habt ihr auch recht, max und Gart ! dazukommt vielleicht noch, dass es bei euch insgesamt viel trockener ist - auch bei mensa - als bei mir neben dem wald und dem bach! wir haben auch viel mehr niederschläge! mein kompostplatz ist außerdem von einem nussbaum und ein paar weiden beschattet und hat auch ab nachmittag keine sonne mehr. lg lisl
Antworten