News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Blausternchen, Scilla (Gelesen 234297 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Blausternchen, Scilla
Lerchenzorn sei Dank blühen sie hier auch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Blausternchen, Scilla
Das war Dein Werk. :D Ich hatte nur den Tip gegeben.
Re: Blausternchen, Scilla
Von Scilla bifolia var. taurica sind zum Glück verschiedene Klone erhältlich. :)
Re: Blausternchen, Scilla
Dank lerchenzorn wurde diese Scilla als S. mesopotamica identifiziert. Da ich reichlich Zwiebeln hatte, habe ich einige letztes Jahr ausgepflanzt, diesen extrem milden Winter haben sie zumindest schon einmal überstanden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Blausternchen, Scilla
Die Stino-Scilla-bifolia hier im Garten sind an manchen Ecken gerade auf ihrem diesjährigen Höhepunkt. An einer Stelle hatte ich vorletztes Jahr rumgewühlt und vielleicht auch etwas Flächenkompost mit reingebracht. Die Sternchen dort sind in allen Teilen kräftiger und größer als viele andere. Krass wie sich der "Umpflanz"effekt da auswirkt. Nur ist ihnen auch die arteigene Eleganz leicht verschütt gegangen, von weitem glaubt man kurz, sie seien ihre peinliche Cousine dritten Grades namens siberica.
Re: Blausternchen, Scilla
Die Anbieter schicken meist sehr kräftig gedüngte Exemplare, im Folgejahr sind sie bei mir dann nicht mehr so mastig. Den ephemeren Charme der sich in meinem Garten reichlich versamenden Art hat die kräftigere var. taurica sicher nicht, in Verbindung mit anderen Zierpflanzen scheint sie mir aber mitunter wirkungsvoller, wie z.B. hier mit Galanthus ´Primrose Warburg´.
-
- Beiträge: 2107
- Registriert: 28. Feb 2005, 21:30
Re: Blausternchen, Scilla
Ihr schwärmt ja immer von Scilla bifolia. Die kommen hier im Norden ja eigentlich nicht vor.
Eigentlich.
Habe heute zu meiner Überraschung und Freude zwei große Placken (je knapp 2 qm) an einem Grabenwall in der Nähe von Schrebergärten entdeckt.
Wow, sind die schön!
Ich hatte sie noch nie in echt gesehen.
Eigentlich.
Habe heute zu meiner Überraschung und Freude zwei große Placken (je knapp 2 qm) an einem Grabenwall in der Nähe von Schrebergärten entdeckt.
Wow, sind die schön!
Ich hatte sie noch nie in echt gesehen.
Liebe Grüße,
Sandfrauchen
Sandfrauchen
Re: Blausternchen, Scilla
ein sehr großer Trupp Scilla bifolia am Fuß von Lonicera x purpusii ist mir heute aufgefallen.
.
[/td][/tr][/table]
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blausternchen, Scilla
und die weißen mit den rosafarbenen Staubbeuteln. Mühsam zusammengetragen, bestocken sich jetzt.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blausternchen, Scilla
So eine Gruppe sieht wunderschön aus, besonders zusammen mit dieser Nachbarschaft! In meinem Garten sind sie eher Einzelgänger, solange sie es sich selbst aussuchen dürfen. :)
Re: Blausternchen, Scilla
hier immer nur Scilla bifolia, hier indigen und ich möchte keine Bastarde mit Scilla aus gärtnerischer Vermehrung. Die Exemplare aus dem über 15 Jahre alten Bestand auf fettem Boden machen diese Blütentrauben wie Hyazinthen. Hier die setzen sich zwischen Pleioblastus viridistriatus durch.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Blausternchen, Scilla
in verruchtem Lila? :D Dazu Staubgefäße in Mauve! Sehr Fin de Siècle! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky