News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28579 mal)
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln - 2022
Welche Knollen sind eigentlich besser als Pflanzkartoffeln geeignet, große oder kleine? Oder ist - unabhängig von der Größe - vor allem die Anzahl der Triebe entscheidend?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Letztendlich geht es um die Triebanzahl pro Quadratmeter.
Wieviel Triebe das sind entscheidet über eher größere oder eher kleinere Knollen (Ernte). Man kann Knollen mit eher einem einzigen dominanten Apikaltrieb recht dicht legen oder Knollen mit vielen gleichwertigen Trieben etwas weiter auseinander. Größere Knollen haben in der Regel mehr Triebkraft, wenn die aber schon eher schlaff und nicht mehr prall sind ist das auch hinfällig. Das physiologische Alter (also Wetter vom letzten Jahr und Lagerung usw) spielt auch noch ein bisschen mit.
Für den Garten ists aber eigentlich fast egal, ob man große oder kleine Knollen nimmt. Auch aus kleinen Pflanzkartoffeln werden große Knollen zum ernten. Die Pflanzknollen sollten nicht verschrumpelt sein und es sollten nie Triebe schonmal abgebrochen sein. Ich persönlich bevorzuge größere Knollen mit vielen gleichwertigen Trieben (dazu muss man sie beim Keimstimmen mal umsortieren, das die Spitzenförderung gebrochen wird) und pflanze diese recht dicht, in der Hoffnung, viele kleine Knollen ernten zu können. Klappt selten, evtl muss ich doch mal eine Phosphorblattdüngung im frühen Stadium machen oder ich werde es nie hinbekommen, weil ich die Pflanzen zu spät ernte dafür. Der Geschmack ist mir dann aber doch wichtiger.
Wieviel Triebe das sind entscheidet über eher größere oder eher kleinere Knollen (Ernte). Man kann Knollen mit eher einem einzigen dominanten Apikaltrieb recht dicht legen oder Knollen mit vielen gleichwertigen Trieben etwas weiter auseinander. Größere Knollen haben in der Regel mehr Triebkraft, wenn die aber schon eher schlaff und nicht mehr prall sind ist das auch hinfällig. Das physiologische Alter (also Wetter vom letzten Jahr und Lagerung usw) spielt auch noch ein bisschen mit.
Für den Garten ists aber eigentlich fast egal, ob man große oder kleine Knollen nimmt. Auch aus kleinen Pflanzkartoffeln werden große Knollen zum ernten. Die Pflanzknollen sollten nicht verschrumpelt sein und es sollten nie Triebe schonmal abgebrochen sein. Ich persönlich bevorzuge größere Knollen mit vielen gleichwertigen Trieben (dazu muss man sie beim Keimstimmen mal umsortieren, das die Spitzenförderung gebrochen wird) und pflanze diese recht dicht, in der Hoffnung, viele kleine Knollen ernten zu können. Klappt selten, evtl muss ich doch mal eine Phosphorblattdüngung im frühen Stadium machen oder ich werde es nie hinbekommen, weil ich die Pflanzen zu spät ernte dafür. Der Geschmack ist mir dann aber doch wichtiger.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 23:34
Hast du mal hier im Forum nach der Sarpo Una gesucht wer sie im Anbau hatte und evtl was abgeben kann?
Hatte ich noch nicht, aber das wär' natürlich auch noch 'ne Option, wenn im regulären Handel nix zu bekommen ist ;) Die Suche findet Beiträge von July und von Sven92, allerdings beide schon vor etlichen Jahren.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Probieren, ich meine beide lagern ihre Pflanzknollen selbst. Vielleicht ist ja noch was da.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
Ein paar Jahre hatte ich bei der engen Pflanzung von 30 x 30 cm gute Ernten von "Pellkartoffeln", also kleinen Kartoffeln.thuja hat geschrieben: ↑2. Mär 2022, 11:20... pflanze diese recht dicht, in der Hoffnung, viele kleine Knollen ernten zu können ...
Ob die Ausbeute pro Fläche gleich oder geringer war als bei normaler Pflanzung, habe ich nicht untersucht.
Ich habe auch nur handelsübliche Pflanzkartoffeln (frühe Sorten) gepflanzt.
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ich lege ungefähr 4-5 echte Triebe auf 23cm in der Reihe und rund 60cm Reihenabstand.
Erträge in kg sind leicht höher als 100%, aber die Knollen zu groß. Das was man oft unter Drilling bekommt, das wäre mein Ziel.
Erträge in kg sind leicht höher als 100%, aber die Knollen zu groß. Das was man oft unter Drilling bekommt, das wäre mein Ziel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
Auf das Zählen von Trieben und das absichtliche Drehen beim Vorkeimen bin ich nicht gekommen. Habe nur ganz profan von 30 x 60 auf 30 x 30 verringert und wie sonst stark gemulcht und vorsichtig gedüngt. (auch nicht angehäufelt)thuja hat geschrieben: ↑2. Mär 2022, 12:43... ungefähr 4-5 echte Triebe auf 23cm ...
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Anhäufeln mache ich schon allein wegen der viel leichteren Ernte. Weitere Vorteile: Temperaturerhöhung, keine Staunässe nach Starkregen.
Und ansonsten sind Kartoffeln die Möglichkeit, nach den Jahren mit Anbaupause und ohne Grundbodenbearbeitung das Stückchen Beet mal wieder tiefgründig zu lockern.
Und ansonsten sind Kartoffeln die Möglichkeit, nach den Jahren mit Anbaupause und ohne Grundbodenbearbeitung das Stückchen Beet mal wieder tiefgründig zu lockern.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Kartoffeln - 2022
Entschuldige, ich vergaß, daß meine Kartoffeln auf Sandboden standen. Neuerdings grabe ich den (Sand-) Boden im Herbst auch mit der wie ich sie nenne, "Brandenburgischen Grabegabel" (Mistforke) um. Dabei fühle ich mich manchmal wie ein "dummer Bauer", wenn ich noch ein paar Kartoffeln finde.
Um das Pflanzen und Ernten kümmere ich mich nicht. ;)
Um das Pflanzen und Ernten kümmere ich mich nicht. ;)
- Kasbek
- Beiträge: 4443
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑2. Mär 2022, 12:18
Probieren, ich meine beide lagern ihre Pflanzknollen selbst. Vielleicht ist ja noch was da.
Hab' nochmal umdisponiert – bei Vreeken gab's Sarpo Surprise, also einen Hybridenschwarm (die anderen Sarpos waren dort auch schon ausverkauft). Mal schauen, wie die Überraschung ausfällt ;) Dann sind Alouette und Cammeo noch mit in den Einkaufskorb gewandert, die auch als relativ fäuleunempfindlich beschrieben wurden. Solist hole ich mir hier lokal, und die anderen sind dann aus der eigenen Ernte von 2021. Moorweghe fliegt aus dem Programm, und Almonda wurden versehentlich alle aufgegessen :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 6. Nov 2019, 22:35
Re: Kartoffeln - 2022
Ich ... hab letzten Herbst Pflanzkartoffeln bestellt ... und das war keine so gute Idee. Jetzt sind sie alle ausgetrieben, sogar die, die angeblich gut lagerbar sind. Teilweise armlange Triebe. Sind die Kartoffeln noch zu gebrauchen? ???
Pflanzen kann ich sie ja jetzt noch lange nicht. Ich hätte mal langsam darüber nachgedacht, sie zum Vortreiben aus dem Keller zu holen, aber der war wohl zu warm. :-\
Pflanzen kann ich sie ja jetzt noch lange nicht. Ich hätte mal langsam darüber nachgedacht, sie zum Vortreiben aus dem Keller zu holen, aber der war wohl zu warm. :-\
- Gersemi
- Beiträge: 3240
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ich habe hier 3 Sorten Pflanzkartoffeln in einem kühlen, hellen Raum liegen. Alle haben bisher kleine Keime gebildet, wobei eine Sorte schrumpelig wird. Hat das was zu bedeuten ?
Es dauert ja noch etwas, bis sie in die Erde können, sind frühe Sorten.
Es dauert ja noch etwas, bis sie in die Erde können, sind frühe Sorten.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Die schrumpeligen Pflanzkartoffeln haben halt deutlich weniger Triebkraft. Da ists ein bisschen schwieriger, einen vernünftigen Bestand zu etablieren. Prinzipiell liefern aber auch die Ertrag.
Hier wurden heute die ersten Knollen gelegt. Etwas verspätet wenn man es mit den Bauern im Umkreis vergleicht, aber zu früh bringt auch nichts. Ich warte mit meinen auch noch ungefähr diese Woche ab. Heute war erstmal Feinerde herstellen das wichtigste, es war gerade so trocken genug und das kleinschneiden vom Stroh im Herbst hat sich bezahlt gemacht. Die Bodenbedienungen sind jedenfalls gut, die Temperatur bzw die Nachtfröste bremsen gerade aus.
Hier wurden heute die ersten Knollen gelegt. Etwas verspätet wenn man es mit den Bauern im Umkreis vergleicht, aber zu früh bringt auch nichts. Ich warte mit meinen auch noch ungefähr diese Woche ab. Heute war erstmal Feinerde herstellen das wichtigste, es war gerade so trocken genug und das kleinschneiden vom Stroh im Herbst hat sich bezahlt gemacht. Die Bodenbedienungen sind jedenfalls gut, die Temperatur bzw die Nachtfröste bremsen gerade aus.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21142
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ich habe jetzt doch gestern gepflanzt. Die Werte im Gemüsebautemperaturservice waren ok, der tägliche Nachtfrost zieht eben doch nicht so weit in den Boden ein und Tagsüber sorgt die Sonne für Temperatur. Klar, Bedeckung ist so früh im Jahr noch Pflicht, bei mir ists wieder der Kleintunnel mit Lochfolie.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Moin Thuja, danke für die interessanten Fotos.
Eine Detailfrage, wie weit/hoch häufelst du noch im Saisonverlauf?
Ich fang meistens mit den Kartoffeln in Pflanzlöchern an, also, zugedeckt, wenn die sprießen, häufen ich etwa 2x an.
das ist dann immer geknobel, dass es genug Erde gibt usw.
wie tief liegen denn deine Knollen unter den Dämmen?
ich bin halt weiter am austüfteln, beim Häufeln geb es noch Verbesserungsbedarf.
Danke und einen schönen Sonntag,
F
Eine Detailfrage, wie weit/hoch häufelst du noch im Saisonverlauf?
Ich fang meistens mit den Kartoffeln in Pflanzlöchern an, also, zugedeckt, wenn die sprießen, häufen ich etwa 2x an.
das ist dann immer geknobel, dass es genug Erde gibt usw.
wie tief liegen denn deine Knollen unter den Dämmen?
ich bin halt weiter am austüfteln, beim Häufeln geb es noch Verbesserungsbedarf.
Danke und einen schönen Sonntag,
F