
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Schnitt bei verschiedenen Kräutern (Gelesen 1798 mal)
Schnitt bei verschiedenen Kräutern
Hallo,bin auch ein absoluter Kräuterfan und würde mich über mehr Austausch darüber sehr freuen
!Hab auch gleich mal ne Frage: Um wieviel kürzt ihr Kräuter ein, die im Haus überwintert werden müssen und verholzen (z. B. Anananssalbei, Zitronenverbene)?LGSoni

beeeeeerige Grüsse!
Schnitt bei verschiedenen Kräutern
Hallo SoniAnanassalbei und Honigmelonensalbei habe ich noch gar nicht gekürzt - der eine blühte noch und der andere setzte Blüten an als ich sie Anfang November reingestellt habe. Zitronenverbenia und Argentinischer Minzestrauch habe ich total geschnitten, denn diese stehen dunkel im Keller. Den Peuanischen Salbei habe ich zu 2/3 gekürzt, aber er treibt schon wieder aus, meine anderen nicht winterharten Kräuter w.z. afrikanisches Zitronenkraut, , Origanum dictamnus und der indianische Räuchersalbei sind noch zu klein, da habe ich gar nichts gemacht. Ich hoffe so sehr, dass ich sie alle über den Winter bringeLG Lamisa
Schnitt bei verschiedenen Kräutern
Hallo Lamisa,mein Ananassalbei hätte auch noch gebüht, hab aber alles grüne und rote von den Stengeln abgerupft (Tee). Übrig geblieben sind so ca. 50 cm lange Stengel, die ich wohl kürzen muss. Um 2/3 kürzen hört sichauf jeden Fall gut an. Rosmarin schneide ich eigentlich gar nicht zurück - den beernte ich ja laufend - schneidet ihr den?LGSoni
beeeeeerige Grüsse!
- Santolin
- Beiträge: 946
- Registriert: 7. Jul 2005, 14:21
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum! Klimazone 9
Schnitt bei verschiedenen Kräutern
@ Lamisader Beitrag über den Winterestragon steht bei Stauden auf Seite 2 unter "Blüht zum ersten mal"@ SoniIch kann - falls nicht mal ein überraschend kalter Winter allem den Garaus macht - Ananassalbei draußen lassen, auch manchen anderen eher heiklen Kandidaten (Zitronenverbene)Aber trotzdem schneide ich recht rigoros - je nach Habitus und Alter - auf 20 cm - 30 cm runter.Gerade bei Salbei werden die Pflanzen sonst wirklich unschön und sparrig und beim Ananassalbei hatte ich dieses Frühjahr eh den Eindruck, als ob er aus dem Wurzelstock neu austreibt, da kann man dann fast bodennah abschneiden.LG Santolin
Re:Schnitt bei verschiedenen Kräutern
Habe die Erfahrung gemacht, dass Ananas- und Honigmelonensalbei beim Trocknen ihren tollen Duft verlieren, deshalb habe ich sie nicht geschnitten und hole mir einfach manchmal die frischen Blätter; aber die kahlen Stengel würde ich an deiner Stelle schon schneidenRosmarin schneide ich auch nicht, der steht schon gut verpackt und geschützt an der Hauswand, einzelne Nadeln nehm ich noch zum Kochen - hab mir noch ein kleines "Pflückloch" freigelassen.Santolin - habe mir den Winterestragon angeschaut - eine schöne und auch interessante Pflanze - bei irgendeinem link las ich, dass er sogar einige tiefere Temperaturen aushält.Bei uns haben leider Zitronenverbenia und die Fruchtsalbeis draussen keine Chance.LG Lamisa
Re:Schnitt bei verschiedenen Kräutern
Bei mir hat der Ananassalbei im Haus angefangen, die Blätter abzuwerfen und darum hab ich ihn dann komplett beerntet. In meiner Kräuterteemischung mag ich ihn recht gern. Ja, ich werd ihn auf jeden Fall schneiden. Kannst du den Rosmarin verpackt draussen lassen? Das hab ich jetzt noch nicht versucht. Einen ließ ich mal im Beet, hab nur die Erde angehäufelt und ein paar Tannenzweige rumgebunden - der hat den Winter dann nicht überlebt. Vielleicht sollte ich es doch noch mal versuchen? Wobei wenn er im Haus steht, denke ich eher ans Gießen....LGSoni
beeeeeerige Grüsse!