Ich warte noch ein bisserl und schneid dann jeden Tag fünf ;D
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25272 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich warte noch ein bisserl und schneid dann jeden Tag fünf ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Lady Gaga
- Beiträge: 4316
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Für Rosenschnitt hatte ich noch keine Zeit, das werden größere Mengen pro Tag. :P
Das schicke ich durch den Schredder und werfe es dann auf den Komposter, das braucht dann wenig Platz und verrottet ganz gut.
tomma hat geschrieben: ↑1. Mär 2022, 18:52
@Lady Gaga - Die Rosen sind schöne alte Sorten, und die will ich natürlich behalten. Es sind wüchsige Strauchrosen, die dringend ausgelichtet werden mußten (bin zum Glück gerade fertig geworden). Aber das Schnittgut ist ein Riesenberg geworden. Es ist bei uns nicht erlaubt, Strauchschnitt o.ä. zu verbrennen.
Das schicke ich durch den Schredder und werfe es dann auf den Komposter, das braucht dann wenig Platz und verrottet ganz gut.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich hab auch mit dem Rosenschnitt angefangen, aber ich habe fast nur einmal blühende, da fällt entweder wenig, oder ganz, ganz viel an (wenn ich sehr reduzieren muss, und dann isses mir auch egal, dass in diesem Jahr die Blüte ausfällt) ;D
Ich mag den Rosenschnitt, der geht am Besten durch den Häcksler :)
Ich mag den Rosenschnitt, der geht am Besten durch den Häcksler :)
Ciao
Helga
Helga
- Mufflon
- Beiträge: 3727
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Rosenschnitt hatte ich wegen Neugestaltung des Beetes schon im Herbst erledigt.
Da bin ich froh drum, hier stehen schon wieder alle im Laub.
Forsythienblüte ist hier viel zu spät.
Vorbeet habe ich heute vom Astwurf etc befreit, Müll aus der Hecke gesammelt und Laub darunter hervor gekehrt und eingesackt.
Da bin ich froh drum, hier stehen schon wieder alle im Laub.
Forsythienblüte ist hier viel zu spät.
Vorbeet habe ich heute vom Astwurf etc befreit, Müll aus der Hecke gesammelt und Laub darunter hervor gekehrt und eingesackt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5516
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich werde jetzt rausgehen und weitere Miscanthus schneiden. Ich HASSE es.
(Sagte ich schon, dass ich nie wieder Miscanthus pflanze ;D ;D ;D?)
(Sagte ich schon, dass ich nie wieder Miscanthus pflanze ;D ;D ;D?)
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
ich habe nur strauchrosen, das ist dann kein richtiger schnitt, nur bissl runtergenommen und ausgelichtet
miscanthus ist mir das allerliebste, nehm die kettensäge
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
bissl märzenbecher ausgestochen, brauche platz für zyklamen confusum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im März 2022
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑2. Mär 2022, 15:25
Ich werde jetzt rausgehen und weitere Miscanthus schneiden. Ich HASSE es.
(Sagte ich schon, dass ich nie wieder Miscanthus pflanze ;D ;D ;D?)
Wie machst du das denn?
Als ich noch so große Pflanzen hatte, habe ich denen vor dem Schnitt eine recht enge Bauchbinde verpasst. So ließen sie sich gut schneiden und kippten als ganzes Bündel um.
.
Hier ist nix mit Gartenarbeit: der Boden ist wieder recht tief gefroren. Mit dem Schnitt von Rosen und Lavendel, auch Schmetterlingsflieder, warte ich noch. Zu früher Schnitt kann hier übel enden :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im März 2022
ich brauchte einige jahre bis es übel endete für schmetterlingsflieder, überall kam das unkraut, sogar steinbrüche und flussufer werden jetzt besiedelt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11304
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Ich mag das Miscanthus auch nicht, beim Nachbarn steht ein großes Teil, wovon das Meiste dann im Spätwinter bei uns im Garten rumfliegt
LG Heike
Re: Gartenarbeit im März 2022
Hab mich heute morgen extra beeilt den Humus abzuladen und gleich zu verarbeiten. Wollten heute noch eine Ladung holen damit die Beete endlich fertig werden, wir sind aber wieder nicht rechtzeitig weggekommen 🙄 und nun schaffen wir es nicht zurück zu sein bevor es dunkel wird, was aber nicht geht weil die Elektrik am Zugfahrzeug spinnt. 😡 Das heißt heute wiedermal (fast) nichts geschafft.
Und was anderes im Garten anfangen lohnt sich jetzt auch nicht mehr, dazu kommt das es hier mittlerweile ziemlich kalt und ungemütlich ist.
Und was anderes im Garten anfangen lohnt sich jetzt auch nicht mehr, dazu kommt das es hier mittlerweile ziemlich kalt und ungemütlich ist.
Re: Gartenarbeit im März 2022
Starking007 hat geschrieben: ↑2. Mär 2022, 10:41
"...Es ist bei uns nicht erlaubt, Strauchschnitt o.ä. zu verbrennen...."
Das ist schon klar, aber wenn man Würstchen drauflegt, könnte man es als Grillen bezeichnen ;-)
;D ;D ;D Wenn das frische Zeugs nur nicht so qualmen würde... ::)
Re: Gartenarbeit im März 2022
"Westerland" ist jetzt fertig beputzt. Ist ja auch ein relativ kleines Beet und ich hatte da vor Wochen schon einen Teil gemaht. Habe einige Sämlinge von Cyclamen inzwischen sogar weiter weg von den Ursprungspflanzen. Freu.Es war richtig kalt aber total schöner Sonnenschein.
Il faut cultiver notre jardin!
- Kakifreund
- Beiträge: 1190
- Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
- Kontaktdaten:
-
Klimastufe 8b, Solingen, NRW
Re: Gartenarbeit im März 2022
Heute ein neues Beet angelegt, da wuchs vorher nur Unkraut und ein paar "wilde Blumen". Dabei bemerkt dass es doch noch so viel Platz für Neues gibt... ;)
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
- kohaku
- Beiträge: 2124
- Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
- Region: Mittleres Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im März 2022
Heute auf 3 qm Epimedium warlayense und perralchicum Laub geschnitten. :P Gerade noch rechtzeitig, die Blütenstände stehen schon einige Zentimeter hoch.