Gestern (02.03.22) gab es ein geniales Halophänomen im Chiemgau, getrickert durch die flächendeckenden Eiswolken in der Höhe. Beobachtet auf der Winklmoosalm gegen 10:30. Professionell beschriftet durch Claudia Hinz (DWD und Haloexpertin).
Claudia Hinz hat viele Jahre in der Wetterstation auf dem Wendelstein gearbeitet. Dort hat sie wahnsinng tolle Bilder machen können, auch von sehr seltenen Phänomenen. Nebenbei eine sehr herzliche, sympatische Frau.
Wer mehr wissen möchte, findet sie im Forum meteors ;)
liebe Grüße Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Der Hof ist beeindruckend. . Nur müssen die Uhren in Brandenburg schneller laufen als anderswo, hier ist noch kein Vollmond. ??? (Ich war grad draussen und habe leicht grummelnd in den zunehmenden Mond geschaut - wieso ist es ausgerechnet jetzt klar, in der Dunkelheit, wenn wir seit Wochen dunkelgrau verhangenen Himmel haben und mir langsam die Erinnerung abhanden kommt, wie die Sonne aussieht?)
heute im unteren odertal mal ein nettes halo mit halbwegs gut sichtbaren parhelia (dezent ebv). :)
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
nur etwas später war der zirkumzenitalbogen vielleicht noch ein klein wenig besser zu erkennen (kein ebv).
Dateianhänge
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos