News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneinblicke 2022 (Gelesen 64369 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Garteneinblicke 2022

kaieric » Antwort #15 am:

cydora hat geschrieben: 27. Feb 2022, 22:04
Danke :-* und er hat sich schon wieder verändert
Bild

ja, der friseur war da ;) ;D :D
ganz allerliebst bei dir!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4595
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Garteneinblicke 2022

Secret Garden » Antwort #16 am:

Herrlich frühlingshaft sieht das schon aus und im Quittenbeet ruht ein kapitaler Hirsch. :D
.
cydora hat geschrieben: 27. Feb 2022, 22:04
im Quittenbeet füllt sich der Boden
Bild
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garteneinblicke 2022

cydora » Antwort #17 am:

Secret hat geschrieben: 28. Feb 2022, 09:55
Herrlich frühlingshaft sieht das schon aus und im Quittenbeet ruht ein kapitaler Hirsch. :D

;D gut gesehen ;) ja, dieser
Bild
Hab ihn bei Markus "abgestaubt". Genauso wie dieses schöne Teil:
Bild
Auf diesem Wege nochmal Dankeschön an Markus! :-*
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Garteneinblicke 2022

Kakifreund » Antwort #18 am:

Interessant :D
.
Ein paar Einblicke aus unserem Garten:
Das dürfte Primula veris sein.
Bild
.
und da kommt noch mehr :)
.
Bild
.
Ein paar neue Pflanzen und im neu angelegten Beet.
BildBildBild
.
und zuletzt G. elwesii und Narzissen :)
BildBild
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #19 am:

Bild
Sonne... PUR aus einer zugegeben etwas komischen Perspektive. Ging nicht anders... ::)
Dateianhänge
20220302_125234.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Garteneinblicke 2022

foxy » Antwort #20 am:

Helleborus niger kommt jetzt auch schon in die Jahre🙄. In ihrer Jugend, vor einem Monat war sie noch schneeweiß.
Dateianhänge
IMG_20220305_164842.jpg
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #21 am:

Aber auch zart errötend wunderschön... ;)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #22 am:

Und vor allem so üppig! :D

@Buddelkönigin: So "komisch" ist die Perspektive gar nicht, aber ich glaube, Du hättest eine Panorama-Aufnahme daraus machen sollen, dann wäre Dein großes Präriebeet voll zur Geltung gekommen. :)

Ich habe das heute mal versucht, drei Fotos habe ich zu einem zusammengefügt. Am besten Draufklicken und in Großansicht anschauen, User mit breiten Monitoren sind eindeutig im Vorteil. ;)

Bild

Nun, da ich mit dem Rückschnitt endlich fertig bin und in den Beeten überall Schneeglöckchen, Krokusse, und die ersten Primeln und Narzissen leuchten, wirkt der Garten besonders großzügig. Die Zaubernuss leuchtet (und duftet) immer noch herrlich, und durch den neuen Obelisk wirkt die Rose im Rondell auf dem Rasen nicht mehr so "gakelig". Irgendwann schaffe ich es hoffentlich mal, mit meinen Rasenkanten weiterzumachen, die Pflastersteine dazu liegen schon seit fast 12 Monaten vor dem Gartenhaus bereit... ::)
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #23 am:

@AndreasR: hast du schon mal dran gedacht, deinen Teich zu vergrößern?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #24 am:

Nein, eigentlich nicht. Der Teich markiert sozusagen den Beginn meiner Gärtnerkarriere mit eigenem Garten (vorher war's der Garten von meiner Oma; im Garten von meiner Mutter hatten wir damals auch einen etwas größeren Teich angelegt), die Idee dazu hatten zwei Mädels aus der Nachbarschaft. Ich erinnere mich gerne daran, wie die beiden mit Feuereifer daran gingen, ein Loch auszubuddeln und dann im Sommer immer nach Kaulquappen, Libellen usw. schauten. :)

Auch jetzt, nach mittlerweile acht Jahren, sieht der Teich eigentlich immer noch hübsch aus, nur die Seerose muss ich wohl mal ein wenig verkleinern. Jedes Jahr schlüpfen mehrere Libellen, Insekten sitzen zum Trinken auf den Seerosenblättern, und ein paar Jahre war auch mal ein Frosch zu Gast. Da der Garten am Hang liegt, ist es auch gar nicht so einfach, einen größeren Teich zu bauen, das jetzige Teichbecken sitzt auch schon etwas schräg im Boden...
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #25 am:

Ich hab die Geschichte der Entstehung gelesen - ich frage nur, weil mich der Gedanke jedesmal überkommt, wenn ich Bilder davon sehe. Ich fände es einfach schön, wenn man mehr Wasseroberfläche sehen würde.
Ist natürlich nur mein persönliche Meinung, ich hoffe, es macht dir nichts aus.....
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Buddelkönigin » Antwort #26 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Mär 2022, 22:35
@Buddelkönigin: So "komisch" ist die Perspektive gar nicht, aber ich glaube, Du hättest eine Panorama-Aufnahme daraus machen sollen, dann wäre Dein großes Präriebeet voll zur Geltung gekommen. :)

Bild
Andreas,
das hat letzten Sommer schon mal jemand versucht... ;)
Dateianhänge
IMG-20210603-WA0006.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneinblicke 2022

AndreasR » Antwort #27 am:

@Kapernstrauch: Nein, natürlich macht mir das nichts aus, Input von außerhalb ist immer wieder gerne gesehen. Oft gibt es schöne Vorschläge, an die man selbst gar nicht gedacht hat (der Teich war ja wie gesagt auch nicht meine Idee, aber ich habe ihn schnell ins Herz geschlossen). Nur ist Wasser am Hang wie gesagt etwas schwierig, da müsste man schon größere Erdbewegungen anstellen, aber ich habe hier immer noch genügend andere Baustellen. Vielleicht irgendwann einmal... :)

@Buddelkönigin: Oh ja, genau so habe ich mir das vorgestellt! :D
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneinblicke 2022

Kapernstrauch » Antwort #28 am:

AndreasR hat geschrieben: 7. Mär 2022, 08:34
Nur ist Wasser am Hang wie gesagt etwas schwierig, da müsste man schon größere Erdbewegungen anstellen, aber ich habe hier immer noch genügend andere Baustellen. Vielleicht irgendwann einmal... :)



Ja - mehrere andere Baustellen, das kenne ich! Aber irgendwann einmal.....schön würde es schon ausschauen ? ;D
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Garteneinblicke 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #29 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 7. Mär 2022, 09:23
AndreasR hat geschrieben: 7. Mär 2022, 08:34
Nur ist Wasser am Hang wie gesagt etwas schwierig, da müsste man schon größere Erdbewegungen anstellen, aber ich habe hier immer noch genügend andere Baustellen. Vielleicht irgendwann einmal... :)



Ja - mehrere andere Baustellen, das kenne ich! Aber irgendwann einmal.....schön würde es schon ausschauen ? ;D


Ja, ich pflichte Kapernstrauch bei. Das Teichlein wirkt auf der Wiese etwas verloren und würde massiv hinzugewinnen, wenn es etwas größer wäre. Aber das mit den anderen Baustellen kenne ich natürlich auch zur Genüge ;D ;D ;D
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten