News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153262 mal)
Moderator: cydorian
- Lady Gaga
- Beiträge: 4318
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
??? Beim Umtopfen gebe ich die vorhandenen Wurzeln inkl. Erde einfach in einen größeren Topf und fülle mit Erde auf. Wieso willst da Erde entfernen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Erde entfernen mache ich bei jungen
Feigen auch nie.
Im Gegenteil ich versuche die so umzutopfen das der Topfballen so intakt wie möglich bleibt.
Bei älteren Feigen ist das eine andere Geschichte.
Wenn die in Winterruhe sind, kann man ruhig rabiat mit dem Spaten oder ähnlichem auf den Wurzelballen einschlagen um ihn zu lockern und dann mit Wasser ausspülen.
Feigen auch nie.
Im Gegenteil ich versuche die so umzutopfen das der Topfballen so intakt wie möglich bleibt.
Bei älteren Feigen ist das eine andere Geschichte.
Wenn die in Winterruhe sind, kann man ruhig rabiat mit dem Spaten oder ähnlichem auf den Wurzelballen einschlagen um ihn zu lockern und dann mit Wasser ausspülen.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Lady Gaga, Problem ist halt das Unkraut, das gerne in den Töpfen wuchert, z. B. der Sauerklee. Beim Umtopfen wässere ich den Ballen und versuche dann das Unkraut so gut wie möglich zu entfernen. Manchmal wechselt man auch das Substrat, weil man bessere Erfahrungen gemacht hat und wäre dann das alte gerne los.
@Lokalrunde, feste drauf klopfen hab ich mich bisher nicht getraut, werde ich aber mal probieren. Vielleicht anfangs nur leicht irgendwo dagegen klopfen ;)
@Lokalrunde, feste drauf klopfen hab ich mich bisher nicht getraut, werde ich aber mal probieren. Vielleicht anfangs nur leicht irgendwo dagegen klopfen ;)
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn die in Winterruhe sind ist es kein Problem wenn ein Großteil der äußeren Wurzeln abbricht. Also man kann ruhig feste draufhauen ;D
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hab vom alten RdB Wurzelstock im Jänner 50% der Wurzeln abgesägt seitlich und am Boden.
Oben natürlich ebenfalls mindestens 50% Holz entfernt.
Nun wachsen sie nach außen an den Rand des growbags, wo die Wurzelspitze an der Luft abstirbt ( und seitlich fischgrätenförmig verzweigen) und nicht wie im Topf im Kreis wächst.
Alles bestens. Treibt jetzt aus im Wohnzimmer. ;)
Braucht dann aber ca. 4 Wochen statt 10-14 Tage zum Aufwachen, sobald sie warm steht.
Oben natürlich ebenfalls mindestens 50% Holz entfernt.
Nun wachsen sie nach außen an den Rand des growbags, wo die Wurzelspitze an der Luft abstirbt ( und seitlich fischgrätenförmig verzweigen) und nicht wie im Topf im Kreis wächst.
Alles bestens. Treibt jetzt aus im Wohnzimmer. ;)
Braucht dann aber ca. 4 Wochen statt 10-14 Tage zum Aufwachen, sobald sie warm steht.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Welche Knospenfarbe hat denn die Black Madeira? Ich hab zwei Pflanzen aus zwei verschiedenen Quellen, einmal mit roten Knospen und einmal mit gelben Knospen.
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
@Wurzelpit
Warte mal ab, kann beides BM sein. Auf die Farbe der Knospen würde ich nicht viel geben.
Kann sehr produktiv sein, wenn man sie mit kurzen Internodien zum Wachsen bringt.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/353665-black-madeira-productivity
Warte mal ab, kann beides BM sein. Auf die Farbe der Knospen würde ich nicht viel geben.
Kann sehr produktiv sein, wenn man sie mit kurzen Internodien zum Wachsen bringt.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/353665-black-madeira-productivity
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑6. Mär 2022, 12:15
@Wurzelpit
Warte mal ab, kann beides BM sein. Auf die Farbe der Knospen würde ich nicht viel geben.
Kann sehr produktiv sein, wenn man sie mit kurzen Internodien zum Wachsen bringt.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/353665-black-madeira-productivity
Dann sehen wir mal weiter, wenn die Früchte reifen (oder auch nicht, sofern 2022 wie das Vorjahr wird :P)
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Wenn du sie normal im April/Mai aufwachen lässt, wird nichts reif werden.
Also ab damit ins warme helle Zimmer ;D .
Ist ja eine sehr späte Sorte.
Also ab damit ins warme helle Zimmer ;D .
Ist ja eine sehr späte Sorte.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
An den Knospen könnte ich die auch nicht unterscheiden. Die Blätter sehen aber immer speziell aus. Die haben meißt viel längere Blattstiele als andere Feigen und die Blattstiele sind auffällig hell.
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Der 1. Herbstfeigen-Knubbel ist 6-7 Wochen nach dem Headstart (19.1.2022) bei der „Genovese-Nero AF“ sichtbar.
Es sollten somit ab Mitte Juni die ersten reif werden, wenn man mit 3 Monaten ab diesem Knubbelstadium rechnet.
Es sollten somit ab Mitte Juni die ersten reif werden, wenn man mit 3 Monaten ab diesem Knubbelstadium rechnet.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier der gesamte Baum wie er heute aussieht.
Alle möglichen Blattformen …1/3/5-fach gelappte Blätter.
Der längste Trieb ist 28cm in 6 Wochen gewachsen inklusive Aufwachphase. Growlight noch bis Mitte März 16-22 Uhr.
30cm Wachstum pro Monat kenne ich von dieser Sorte auch vom letzten Jahr.
Macht dann ca. 2m Wachstum pro Saison, sofern man nicht pinziert im Juni. Ich pinziere ;) .
Foto: "Genovese Nero AF" (mögliches Synonym: "Italian-258")
Alle möglichen Blattformen …1/3/5-fach gelappte Blätter.
Der längste Trieb ist 28cm in 6 Wochen gewachsen inklusive Aufwachphase. Growlight noch bis Mitte März 16-22 Uhr.
30cm Wachstum pro Monat kenne ich von dieser Sorte auch vom letzten Jahr.
Macht dann ca. 2m Wachstum pro Saison, sofern man nicht pinziert im Juni. Ich pinziere ;) .
Foto: "Genovese Nero AF" (mögliches Synonym: "Italian-258")
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier der auf "Ronde de Bordeaux" veredelte "Violette de Bordeaux" Steckling.
Ähnlichkeiten zu Negronne kann ich bisher keine erkennen.
Soll ja ein Synonym dafür sein.
Aus den Wurzeln austreibend kann man 2 RdB Triebe erkennen.
Black Madeira wurde auf der anderen Seite des Stammes veredelt, wird aber möglicherweise nichts, aber mal abwarten.
Pastiliere und Laradek EBT ebenso in Schwebe.
Ähnlichkeiten zu Negronne kann ich bisher keine erkennen.
Soll ja ein Synonym dafür sein.
Aus den Wurzeln austreibend kann man 2 RdB Triebe erkennen.
Black Madeira wurde auf der anderen Seite des Stammes veredelt, wird aber möglicherweise nichts, aber mal abwarten.
Pastiliere und Laradek EBT ebenso in Schwebe.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑8. Mär 2022, 07:58
Der 1. Herbstfeigen-Knubbel ist 6-7 Wochen nach dem Headstart (19.1.2022) bei der „Genovese-Nero AF“ sichtbar.
Es sollten somit ab Mitte Juni die ersten reif werden, wenn man mit 3 Monaten ab diesem Knubbelstadium rechnet.
Ich hab jetzt mal meine Black Madeira vom Garten ins warme Wohnzimmer ans Südfenster gestellt. Mal schauen, ob es so spät noch was bringt. Düngst du deine Headstart-Feigen schon?
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑5. Mär 2022, 12:31
Wenn die in Winterruhe sind ist es kein Problem wenn ein Großteil der äußeren Wurzeln abbricht. Also man kann ruhig feste draufhauen ;D
Klappt wirklich außerordentlich gut. Man muss sich nur trauen ;D