News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pollia japonica (Gelesen 1298 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Pollia japonica

goworo »

Ich habe Samen von P. japonica. Hat jemand Erfahrung damit (Aussaat und Weiterkultur)?
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pollia japonica

APO-Jörg » Antwort #1 am:

Guten Tag,
ich denke das ist ein Lichtkeimer der gleichmäßige Feuchtigkeit benötigt. Betse Keimtemperatur sollt um die 20°C liegen. Da der Samen sehr dünn ist muss man beim anfeuchten und andrücken sehr vorsichtig sein. Wenn der Samen keimt etwas kühler stellen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Pollia japonica

goworo » Antwort #2 am:

@APO: danke für die Info. Etwas verunsichert bin ich über deinen Hinweis, dass die Samen sehr klein sind. Das, was ich (von SRGC) bekommen habe sind richtige Klunker von 4-6 mm Durchmesser. ??? Ich habe mal gewogen: 5 St. : 200 mg. Also 25 Samen/g. (Allerdings sind die Samen noch etwas feucht) Jelitto schreibt 440 Samen/g. ???
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Pollia japonica

APO-Jörg » Antwort #3 am:

goworo hat geschrieben: 6. Mär 2022, 17:11
@APO: danke für die Info. Etwas verunsichert bin ich über deinen Hinweis, dass die Samen sehr klein sind. Das, was ich (von SRGC) bekommen habe sind richtige Klunker von 4-6 mm Durchmesser. ??? Ich habe mal gewogen: 5 St. : 200 mg. Also 25 Samen/g. (Allerdings sind die Samen noch etwas feucht) Jelitto schreibt 440 Samen/g. ???

Ich denke in den Klunkern sind die Samen, kann mich aber auch getäuscht haben. Entschuldigung wenn ich etwas falsch verstanden habe.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten