News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trauerweide -Wurzelsperre möglich? (Gelesen 822 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Orendarcil »

Hallo zusammen,

Unser Nachbar hat nach der Fällung seiner 3Fichten nun eine Trauerweide als Ausgleich gepflanzt (Auflage vom Amt: großkroniger Baum ist zu pflanzen).

Leider steht das tolle schon 3m hohe Bäumchen nur 2Meter von der Grenze entfernt, wir haben Sandboden und das nicht vorhandene Nachbarschaftsrecht Hamburg (keine Höhenbegrenzung, keine Grenzabstände bei Pflanzungen).
Unser Garten hat nur 15m Breite, Dh die Krone wird irgendwann 1/3 bis 1/2 unserer Gartenfläche einnehmen, wobei man da noch wahrscheinlich einen Rückschnitt fordern kann.
Die Wurzeln werden aber bis zu uns rüberkommen, gerade bei Sandboden, der Baum ist ja sehr wasserbefürftig. Nahe der Grenze (aber mit passendem Abstand) wollten wir Buschbaum-Obstbäume setzen, zb Kirsche auf Gisela5, Pflaume und Birne.

Kann man irgendwie die Wurzeln der Trauerweide durch ziehen von Wurzelsperren am herüberkommen hindern?
Der Garten wird noch neu angelegt, es wäre also möglich zu buddeln.
Die Frage ist aber, ob es bei der Trauerweide überhaupt möglich ist, oder ob sie dann mit den Wurzel einfach tief drunter durch „taucht“ um sich dann bei uns wieder ungestört zu verbreiten.
Die Nachbarn werden in ihrem großen Garten im hinteren Bereich ganz sicher nix wässern, wir sicher hin und wieder, schon wegen der Obstbäume, wenn sie denn was brauchen (Sandboden könnte im Sommer etwas trocken werden, auch unseren Rasen werden wird daher mal etwas wässern.) Dh die Weide fände es bei uns auch deutlich attraktiver von der Wasserversorgung :'(

Habt ihr Tipps oder Erfahrungen?
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 949
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

monili » Antwort #1 am:

naja weiden sind ja flachwurzler - ob die weide da unten durchgeht?
du könntest ja eine kombi machen: wurzelsperre, konkurrenz pflanzen und gießen.

mit konkurrenz meine ich: neben der wurzelsperre pflanzt du auf deiner seite pflanzen, die für sich den lebensraum beanspruchen und eher die weide unterdrücken würden. musst natürlich die richtigen pflanzen dafür hernehmen.

und mit gießen meine ich: du könntest doch nachbars weide mitgießen, wenn du deinen garten gießt. natürlich nicht auf der dir zugewandten seite, sondern eher mit etwas abstand zu deinen garten so dass sich die wurzeln eher nicht zu dir hin entwickeln.
ich hoffe, du kannst dir vorstellen was ich meine bzw. deine gartensituation lässt es zu.
habe das mal selbst gemacht bei nachbars bambus, allerdings eher deswegen weil der so verkümmert aussah und seine blätter ständig in meinen garten fallen ließ.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Orendarcil » Antwort #2 am:

Hi,
Wenn ich Konkurrenz pflanze, kann ich leider meine 3 geplanten Obstbäume nicht setzen. Der Garten von uns hat nur 15x20 Meter und nur diese Ecke ist optimal von der Sonnen und Platzsituation.
Der Garten der Nachbarn, die sich jetzt hinten die Weide gesetzt haben, haben ein 1000qm Grundstück, davon sind sicher 750qm Garten (90% Rasen).
Ich gieße die Weide ja auch gern mit, aber nicht wenn ich dafür dann extrem viel Wasser aufbringen muss, nur damit meine Bäumchen überleben :( Ja, Weide ist Flachwurzler, hatte aber gelesen sie gehen auch 2m tief? Aber hab keine Ahnung wie sich das bei Weiden so 2m weiter vom Stamm entfernt mit den Wurzeln verhält. Weiß nur, dass sie sehr aggressive Wurzeln haben sollen.

An anderer Stelle gießen geht leider nicht.
Wenn man sich unseren Garten als horizontal gelegen vorstellt, treffen darauf senkrecht die langen Flurstücke von Nachbar A und eine Hälfte von Nachbar B (der mit der Weide). Da müsste ich dann Nachbar A Grundstück immer ordentlich wässern, damit die Wurzeln eher da hingehen. :-\

Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Acontraluz » Antwort #3 am:

Hallo, Alastor,

ohje, das ist ja übel. Ich zeige mal unsere Trauerweide. Sie ist allerdings mindestens 30 Jahre alt.
Dateianhänge
292B5538-099E-4D06-B042-4BEF0C2A2C2E.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2540
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Acontraluz » Antwort #4 am:

Vielleicht graust es Deinen Nachbarn selbst, wenn Du ihnen solche Bilder zeigst.
Dateianhänge
FAEC915A-7065-429C-8A0F-F0A709EA6AFC.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Staudo » Antwort #5 am:

Ich würde es auf alle Fälle mit einer Wurzelsperre versuchen. Die gibt es auch in 1 Meter Breite. Das wird ein teurer Spaß. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4370
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Lady Gaga » Antwort #6 am:

Wenn du Glück hast, geht die Weide ein wie bei uns. Sie war allerdings noch kleiner, habe sie in eine Ecke gepflanzt, wo ich mit dem Gartenschlauch selten hinkomme. Unsere trockenen und heissen Sommer waren offenbar zu viel. Wenn eure Nachbarn nicht gießen, trocknet der Sandboden doch schnell aus.

Die Wurzelsperre würde ich auch machen, sicherheitshalber und vielleicht hält sie auch die Feuchtigkeit vom Gießen eurer neuen Obstbäume von der Weide ab.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6713
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Cryptomeria » Antwort #7 am:

Was ist das für ein Amt?? Großkroniger Baum bei 2m Abstand zum Nachbarn. Was ist das denn? Und Weiden wachsen schnell.
Vielleicht könnt ihr euch auf einen Hochstamm-Apfel einigen. Dann könnt ihr mit ernten.
Ansonsten, ja, auf trockene ( normale ) Sommer hoffen.
VG Wolfgang
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Orendarcil » Antwort #8 am:

Ich muss sagen ich finde Trauerweiden ja optisch total toll, nur eben nicht im eigenen Garten, bzw 50% Garten durch ihn begraben zu lassen.

Wir werden auf jeden Fall mit ihnen noch sprechen darüber, rüberwachsender Baum wäre für uns auch wirklich gar kein Problem… aber in Maßen und kein Wasserfresser hoch x.
Unser Haus steht nur 17m entfernt, die Wurzeln sollen sogar die Dichtungsbahnen der Bodenplatte durchdringen können :o

@Staudo: wir hoffen dann, dass 1m reicht ;D, weiß nur, dass sie aggressiv nach Wasser suchende Wurzeln haben, aber Erfahrungen dazu hab ich nicht. Wenn der Baum aber stehen bleiben soll, werden wir das auf jeden Fall versuchen. Leider stehen 1m neben der Grenze noch die 3 dicken Stämme der gefällten Fichten. Das wird ein Mammutprojekt da 1m tief zu kommen :/

@Cryptomeria: es sind in HH nur bestimmte Bäume für Ersatzpflanzungen erlaubt (Weiden gehören aus einem unerfindlichen Grund dazu). Obstbäume haben in Hamburg sozusagen keine Rechte, die darf man auch fällen wie man will, ansonsten darf man nichtmal den Ast einer Hecke zu sehr anschauen (mehr als Jahresrückschnitt ist nicht erlaubt, nur als Vergleich jetzt).
Es muss als Ersatz für die 3 Fichten sicher ein großkroniger Baum sein, wir mussten für die Entfernung einer zweistämmige Krüppelfichte einen kleinkronigen pflanzen.

Dann hoffen wir mal, dass die Nachbarn nicht gießen und der Sommer trocken ist.
Orendarcil
Beiträge: 260
Registriert: 16. Jan 2022, 15:00

Re: Trauerweide -Wurzelsperre möglich?

Orendarcil » Antwort #9 am:

Als Info, ich hab jetzt sogar 1,5m und 2m breite Sperren gefunden. :)
Es sind zwei verschiedene Typen.
Anfrage läuft momentan, um zu erfahren wie diese Sperren mit Weidenwurzeln auf die Distanz zum Stamm zurechtkommen.
Den unteren Bereich möchte ich mit schweren großen Gehwegplatten (haben noch Massen auf der Baustelle) dann unterstützen, damit die Weidenwurzeln ganz unten nicht die Folie wegdrücken können, um durchzuschlüpfen. Angeblich wurzeln Weiden aber auch nur Max 2m tief, sollte dann also passen.
Wenn die was aushalten muss ich mir nur noch überlegen wie ich sowohl Zaunpfosten (Stabmattenzaun 1,6m hoch) als auch Sperre nah zusammen und doch stabil in den Boden bekomme. Wurzelsperre darf nicht verletzt werden und Zaunpfosten müssen stabil stehen, da sie auch den Erddruck eines erhöhten Walls hinten abfangen sollen. Hab ich noch keine Idee zu, der Boden wird beim Aufbaggern immer etwas nachrutschen, da sandig.
Zudem sind direkt an der Grenze auch die 3 Stümpfe der gefällten Fichten.
Antworten