News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln - 2022 (Gelesen 28707 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ich häufle später gar nicht mehr an. Evtl wird noch einmal Unkraut gehackt kurz vor Reihenschluss, aber prinzipiell sind die Dämme jetzt fertig und bleiben so bis zur Ernte.
Bei mir liegen die Knollen etwa auf dem vorherigen Erdniveau, nur leicht darunter, 3-5cm etwa. Mit der Erde die links und rechts vom Damm weggenommen wird, wird der Damm dann ungefähr so, das er breit genug ist damit es keine grüne Knollen gibt und die Knolle ist dann gut 15cm unter der Dammoberfläche.
Schau mal da rein:
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/kartoffeln/kartoffellegen-bodenbearbeitung-und-pflanzung/
Hier gibts ein paar Bilder von mir: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
Bei mir liegen die Knollen etwa auf dem vorherigen Erdniveau, nur leicht darunter, 3-5cm etwa. Mit der Erde die links und rechts vom Damm weggenommen wird, wird der Damm dann ungefähr so, das er breit genug ist damit es keine grüne Knollen gibt und die Knolle ist dann gut 15cm unter der Dammoberfläche.
Schau mal da rein:
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/kartoffeln/kartoffellegen-bodenbearbeitung-und-pflanzung/
Hier gibts ein paar Bilder von mir: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Auf dem Bild sieht man oben rechts in der Ecke noch das ursprüngliche Bodenniveau, links und rechts der Knolle ist der kleine Wall, der durch den Rillenzieher/Kartoffelhäufler entstanden ist.
Dieses Jahr liegen die Knollen bei mir in 65cm Abstand der Reihen. Ich habs mal nicht frei Schnauze gemacht sondern mit Trottelabstandshalter und Markierung. Die Triebe sollen auch nicht an den Dammflanken rauskommen, sondern etwa in der Mitte vom Damm. Deswegen auch die Ausrichtung der Knollen in Reihenrichtung.
Dieses Jahr liegen die Knollen bei mir in 65cm Abstand der Reihen. Ich habs mal nicht frei Schnauze gemacht sondern mit Trottelabstandshalter und Markierung. Die Triebe sollen auch nicht an den Dammflanken rauskommen, sondern etwa in der Mitte vom Damm. Deswegen auch die Ausrichtung der Knollen in Reihenrichtung.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gersemi
- Beiträge: 3247
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 11:06
Ich habe jetzt doch gestern gepflanzt. Die Werte im Gemüsebautemperaturservice waren ok, der tägliche Nachtfrost zieht eben doch nicht so weit in den Boden ein und Tagsüber sorgt die Sonne für Temperatur. Klar, Bedeckung ist so früh im Jahr noch Pflicht, bei mir ists wieder der Kleintunnel mit Lochfolie.
Sieht wunderbar aus ! Wie lange läßt Du den Folientunnel drüber ?
So wie die Wetterprognose für meine Ecke aussieht, wollte ich noch 2 Wochen warten und dann in die Hochbeete legen.
LG
Gersemi
Gersemi
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
In den meisten Jahren kommt die Folie runter wenn das Laub rauskommt. Falls dann noch Spätfröste gemeldet sind, bleibt sie noch ein paar Tage länger drauf.
Noch 2 Wochen warten ist in den meisten Regionen in DACH sicherlich kein Fehler.
Noch 2 Wochen warten ist in den meisten Regionen in DACH sicherlich kein Fehler.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 709
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 14:21
... Noch 2 Wochen warten ist in den meisten Regionen in DACH sicherlich kein Fehler.
Hmmm, ich habe meine ersten Kartoffeln seit 8-10 Tagen in Kübeln auf der Terrasse an der Hauswand stehen. Hier in Mittelfranken sollen auch die nächsten Nächte noch bis -6°C abkühlen. Noch kommen keine grünen Spitzen aus der Erde. Vertragen die Knollen diese Nachttemperaturen, oder sollte ich die Kübel nachts besser frostfrei halten?
Hauptsache, es blüht
- thuja thujon
- Beiträge: 21157
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kartoffeln - 2022
Ich glaube mehr als minus 1 oder 2 können die jungen Triebe nicht ab.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Aramisz78
- Beiträge: 2760
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kartoffeln - 2022
@ kasbek
Zwar hast Du jetzt schon Ersatz gefunden, aber Du könntest noch bei Steffen Janke aus Schönberg (Vogtland) versuchen. Er verkauft immer Kartoffeln und manch andere Südamerikanerin in der BoGa Leipzig an der Raritätenmarkt. Internetseite hat er nicht, aber ein Email ist mit ein bisschen Detektivarbeit bestimmt zu herausfinden. ;)
Ich habe ebenfalls eine rosa-gelb kanarische Sorte, was ich seit paar Jahre anbaue. Voriges Jahr habe fast verloren. (ich muss ein Urlaub auf der Kanaren machen... ;)) Jedes Jahr versuche ich ein oder zwei Sorte, was so in der Baumarkt ins Auge fällt (also höchst professionell)
Ansonsten wird ausgepflanzt was in der Küche ausgetrieben ist. Komischerweise tragen die immer mehr als die verschiedene Sorten.
Zwar hast Du jetzt schon Ersatz gefunden, aber Du könntest noch bei Steffen Janke aus Schönberg (Vogtland) versuchen. Er verkauft immer Kartoffeln und manch andere Südamerikanerin in der BoGa Leipzig an der Raritätenmarkt. Internetseite hat er nicht, aber ein Email ist mit ein bisschen Detektivarbeit bestimmt zu herausfinden. ;)
Ich habe ebenfalls eine rosa-gelb kanarische Sorte, was ich seit paar Jahre anbaue. Voriges Jahr habe fast verloren. (ich muss ein Urlaub auf der Kanaren machen... ;)) Jedes Jahr versuche ich ein oder zwei Sorte, was so in der Baumarkt ins Auge fällt (also höchst professionell)
Ansonsten wird ausgepflanzt was in der Küche ausgetrieben ist. Komischerweise tragen die immer mehr als die verschiedene Sorten.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
Re: Kartoffeln - 2022
Ich wollte ja dieses Jahr keine Kartoffeln pflanzen und habe auch keine bestellt, aber nun gab es heute bei Netto kleine Tütchen Pflanzkartoffeln und dann sind doch ein paar Ratten, Mulberry Beauty, Blue Congo und Red Scarlett im Wagen gelandet. Bei dem Nachtfrost hier, kann ich ja noch ein paar Tage überlegen, wo ich die hin pflanze.
Re: Kartoffeln - 2022
So tolle Sorten gibt's beim Netto?
Ich warte lieber auch noch etwas, weil ich keinen Tunnel habe. Und ein Beet ist auch noch nicht so richtig fertig...
Ich warte lieber auch noch etwas, weil ich keinen Tunnel habe. Und ein Beet ist auch noch nicht so richtig fertig...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Ihr pflanzt schon Kartoffeln :o
.
Hier ist der Boden zumindest in schattigeren Bereich noch feste gefroren und uns stehen noch zwei Nächte mit bis zu -8°C (oder tiefer) bevor :- Das möchte ich den Kartoffeln gewiss nicht antun...
.
Hier ist der Boden zumindest in schattigeren Bereich noch feste gefroren und uns stehen noch zwei Nächte mit bis zu -8°C (oder tiefer) bevor :- Das möchte ich den Kartoffeln gewiss nicht antun...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Kartoffeln - 2022
Ich verwundere mich auch.
Im Schatten ist gefrorener Boden, etwa drei Fingerbreit tief.
Grüsse Natternkopf
Im Schatten ist gefrorener Boden, etwa drei Fingerbreit tief.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Kartoffeln - 2022
Frostfrei ist besser, generell sind tiefe Temperaturen nicht gut für die Entwicklung der Pflanzen.thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 14:59
Ich glaube mehr als minus 1 oder 2 können die jungen Triebe nicht ab.
[/quote]
Welche Temperaturen in der Nacht waren, weiß man erst am nächsten Tag. Mein Vater jedenfalls ist (in Mecklenburg) bei angekündigtem Bodenfrost losgezogen und hat auf unserem kleinen Feld die Kartoffeln angehäufelt, also die Blätter mit Erde bedeckt, damit sie nicht erfrieren.
[quote author=lucullus_52 link=topic=70217.msg3834818#msg3834818 date=1646660069]... Hier in Mittelfranken sollen auch die nächsten Nächte noch bis -6°C abkühlen. Noch kommen keine grünen Spitzen aus der Erde. Vertragen die Knollen diese Nachttemperaturen, oder sollte ich die Kübel nachts besser frostfrei halten?
Ohne Blätter kann man die Tüften sowieso irgendwo im Dunklen etwas wärmer aufstellen, darf sie nur nicht vergessen. ;)
Re: Kartoffeln - 2022
Erst?
Ich habe (nahe Berlin) auch schon im Februar gepflanzt. Wenn der Garten weiter weg ist, kann das zu einem Pokerspiel ausarten.
Man kann sich aber (besser) an das Sprichwort halten: "Pflanzt du mich im Mai ... ;)
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kartoffeln - 2022
thuja hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 12:12
Ich häufle später gar nicht mehr an. Evtl wird noch einmal Unkraut gehackt kurz vor Reihenschluss, aber prinzipiell sind die Dämme jetzt fertig und bleiben so bis zur Ernte.
Bei mir liegen die Knollen etwa auf dem vorherigen Erdniveau, nur leicht darunter, 3-5cm etwa. Mit der Erde die links und rechts vom Damm weggenommen wird, wird der Damm dann ungefähr so, das er breit genug ist damit es keine grüne Knollen gibt und die Knolle ist dann gut 15cm unter der Dammoberfläche.
Schau mal da rein:
https://llh.hessen.de/pflanze/marktfruchtbau/kartoffeln/kartoffellegen-bodenbearbeitung-und-pflanzung/
Hier gibts ein paar Bilder von mir: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,62607.0.html
danke, und wie so immer kann man auch da sackweise dazu lernen, seh ich grade. Immerhin konnte ich heute ein Beet parat machen, wir haben zwar Nachtfrost, aber grad perfekte, mitteltrockene Bodenfeuchtigkeit zum wühlen, jäten, graben
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Kartoffeln - 2022
Zausel hat geschrieben: ↑7. Mär 2022, 19:22
...
Man kann sich aber (besser) an das Sprichwort halten: "Pflanzt du mich im Mai ... ;)
Das Sprüchlein habe ich auch von meiner Mutter gelernt und hier auf der Alb trifft es allemal!
.
Und die Erde für meine Kübelzucht ist noch gefroren...
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho