News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hecken (Gelesen 5692 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Noisette
Beiträge: 6
Registriert: 22. Nov 2006, 13:07

Hecken

Noisette »

Hallo!Bin neu hier!Nächstes Jahr bin ich auch Gartenbesitzerin und ich freu mich schon auf die Gestaltung. Meine erste Frage dazu wäre zur Hecke!Wollen eine Hecke als Sichtschutz zum Nachbarn pflanzen. Ein sattes grün wäre toll und es sollte im Winter auch dicht sein. Thujen wollen wir nicht umbedingt. So etwas wie Buchbaum würde uns gefallen. Wir der überhaupt hoch genug? Habt ihr Tipps für mich welche Pflanzen wir verwenden könnten? Es können auch ruhig irgendwelche Beeren oder so was drauf sein. Außerdem wärs auch schön wenn sich die Farbe der Hecke mit jeder Jahreszeit ändert...nur halt nicht im Winter kahl! ??? ???Gibt es so was überhaupt?Danke für eure Tipps! Würd mich freuen! :)
Benutzeravatar
Noisette
Beiträge: 6
Registriert: 22. Nov 2006, 13:07

Re:Hecken

Noisette » Antwort #1 am:

meinte natürlich BUCHSBAUM und nicht Buchbaum ::)
Flocke

Re:Hecken

Flocke » Antwort #2 am:

Hallo, Noisette!Buchsbaum wird schon hoch genug, allerdings recht langsam. Farbwechsel bietet er leider im Herbst nicht.Schneller, allerdings auch ausladender wachsend ist Kirschlorbeer; bietet Blüten und Früchte.Wie hoch soll die Hecke denn werden? Vielleicht kann man ja auch über einen Pflanzenmix nachdenken? Es werden bestimmt noch viele Tipps von den Experten hier kommen.Weiterhin viel Spass beim Lesen und Schreiben wünscht Flocke
Irisfool

Re:Hecken

Irisfool » Antwort #3 am:

Du könntest wenn es wintergrün sein sollte noch mit Aucuba abwechseln . Und warum denkst du nicht mal über eine Buchenhecke nach? Wunderschöne Herbstfärbung und hält das Laub bis kurz vor dem herrlichen Frühlingsaustrieb. Es gibt sie in rot und grünlaubig. :D LG irisfool
.Gart

Re:Hecken

.Gart » Antwort #4 am:

Eibe und winterbelaubte Liguster (kommt auf die Klimazone an, welche dazugehören).Sonst mal rumschmöckern; "Hecke, wintergrün, aber kein Thuja" ist eine der 10 Standardfragen jedes Gartenforums. ;)
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hecken

rosetom » Antwort #5 am:

Hast du Kinder? Sonst wär´ mir nämlich auch Eibe eingefallen, ist allerdings giftig - deshalb die eingangs gestellte Frage.Buchsbaum ergibt eine sehr schöne Hecke, wächst allerdings wirklich eher langsam und ist sehr salzempfindlich - falls ein Heckenteil an die Straße oder einen Gehsteig grenzt, wüd´ ich ihn nicht verwenden.Wenn du viel Platz hast, wär´ die Pflanzung einer gemischeten Hecke sicher eine Überlegung wert - du hast Sichtschutz, es blüht meistens irgend etwas und je nachdem, welche Sträucher du verwendest, gibt´s auch etwas zum Naschen oder eine schöne Herbstfärbung :D Liebe GrüßeAngelika
Benutzeravatar
Noisette
Beiträge: 6
Registriert: 22. Nov 2006, 13:07

Re:Hecken

Noisette » Antwort #6 am:

Hi!Also erstmal vielen, lieben Dank an euch alle! :) :)Merke bei den Antworten daß ich noch wirklich nicht viel Ahnung habe.Was ist AUCUBA? Die anderen sagen mir wenigstens etwas. Aber wie was genau ausschaut weiß ich auch nicht!Die Hecke sollte ca. 2 hoch werden und als Sichtschutz dienen! Blätter sollten keine abfallen - wenns geht (so viel Arbeit wie möglich ersparen ;)). Ein Pflanzenmix würde mir auch gefallen!Danke noch mal an alle!
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Hecken

rosetom » Antwort #7 am:

Blätter sollten keine abfallen - wenns geht (so viel Arbeit wie möglich ersparen ;))
Blätter sind in einer gemischten Hecke meiner Meinung nach kein Problem - ich persönlich lass´ sie einfach unter den Sträuchern liegen, dient als Winterschutz, Mulch und Dünger gleichzeitig ;) Die paar Blätter, die sich auf den Rasen verirren, werden einfach wieder in den Strauchrabattenbereich hineingekehrt ...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22384
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hecken

Gartenlady » Antwort #8 am:

Eine Eibenhecke hat den Vorteil, dass sie nicht oft geschnitten werden muss, schattenverträglich ist, Trockenheit erträgt, sogar den Wurzeldruck anderer Bäume aushält und beliebig geschnitten werden kann.
.Gart

Re:Hecken

.Gart » Antwort #9 am:

Giftig sind nur die Kerne der Eibenfrüchte. Weiss jedes Kind.
Benutzeravatar
Noisette
Beiträge: 6
Registriert: 22. Nov 2006, 13:07

Re:Hecken

Noisette » Antwort #10 am:

Kinder sind geplant also wäre Eibe wieder nicht so gut wenn sie giftig ist!@rosetom: Aber wenn die Blätter abfallen dann ist ein Sichschutz auch nicht mehr gegeben, oder?
Flocke

Re:Hecken

Flocke » Antwort #11 am:

Giftig sind nur die Kerne der Eibenfrüchte. Weiss jedes Kind.
Sorry, stimmt nicht. Schau mal z.B. hier:http://www.botanikus.de/?load=/Gift/eibe.htmlLG FLocke
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22384
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hecken

Gartenlady » Antwort #12 am:

Bei Eiben ist alles giftig, besonders die Triebspitzen, allerdings gibt es auch noch andere giftige Pflanzen z.B. Thuja :P und Liguster
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Hecken

cornishsnow » Antwort #13 am:

Schön ist auch eine Hecke aus der Buchssorte 'Aureomaculata', die Sorte wächst für einen Buchs recht kräftig und ist für eine größere Hecke geeignet. Der Austrieb ist Goldgelb was wunderbar zu den älteren dunkelgrünen Blättern paßt. Allerdings gibt es nur wenige Händler die diese Sorte als Heckenpflanzen anbieten, ich kenne nur einen und bei dem bekommt man dann bewurzelte Stecklinge und dann ist geduld angesagt. Zum Thema Eiben und Kinder kann ich nur sagen, das es eine reine erziehungs Sache ist, meinen Neffen und der Nichte habe ich sehr früh beigebracht, was essbar ist und was nicht, die Samenhülle der Eibe schmeckte ihnen gar nicht, die sind der einzige Teil der Pflanze der nicht giftig ist. Auch bei Eiben gibt es Pflanzen die gelb austreiben und somit Farbe in die Hecke bringen. In welcher Winterhärte Zone wohnst Du? Falls es milder sein sollte gibt es noch einige andere Beispiele. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Noisette
Beiträge: 6
Registriert: 22. Nov 2006, 13:07

Re:Hecken

Noisette » Antwort #14 am:

Bin aus Österreich!Gegend bei Wien!Danke für alle Infos!
Antworten