News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25490 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Gartenarbeit im März 2022

Rinca56 » Antwort #135 am:

Heute war es endlich (für mich) mal warm genug, um im Garten anzufangen. Hauptsächlich muss ich ein grösseres Beet vom Hahnenfuss befreien, definitiv meine Lieblingsarbeit :P
Amor Fati
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #136 am:

ich liebe hahnenfuß ;D
aber nur den gefüllten weißen, leider wollte er hier nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #137 am:

Aktion Apfelbaumbeet vorerst abgeschlossen. Ca. 4 x 2,5 Meter Beet gesäubert und 5 x 3,5 m Grünfläche entmoost. Insgesamt 20 x 40 Liter Moos, Brombeeren, Quecke, einen riesen Rübe Hopfen? und mehr entsorgt. Einen Placken Geranium Biokovo aus dem Hausgarten schon mal dort platziert, etwas Kompost für die Rose Violacea hingeworfen. Überlebende gefunden: zweieinhalb Sedum, zwei Hemerocallis und ein paar verstreute Zwerge von Hemerocallis, etwas was Felberich sein könnte stehen lassen und einige Akeleien. Nach einiger Zeit werde ich Nachschau halten müssen und wo ich nix pflanze dann Rindenmulch aufbringen. Begonnen hatte ich letzten Donnerstag, also 8 Tage gebraucht, und wegen der Kälte teilweise nur 2-3 Stunden draußen was gemacht, aber ich war jeden Tag dran. Heute war es endlich mal richtig warm draußen doch im Boden gefrorene Brocken von der eiseskalten Nacht.
So sah es dann heute aus:
Dateianhänge
IMG_20220310_164227.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #138 am:

und so als gerade angefangen hatte:
Dateianhänge
IMG_20220303_174239.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #139 am:

und so vor zwei Jahren im Mai:
seither nix gemacht ::)
Dateianhänge
P1010276.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #140 am:

ach ja die vermutete Hopfenrübe:
Dateianhänge
IMG_20220310_151252.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #141 am:

Ingeborg hat geschrieben: 10. Mär 2022, 19:25
ach ja die vermutete Hopfenrübe:

muss mich korrigieren. Es ist mit großer Wahrscheinlichkeit doch eine Zaunrübe.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #142 am:

Von Hopfenrüben habe ich noch nie gehört, aber an eine Zaunrübe musste ich auch sofort denken. chica wird jetzt wahrscheinlich in Ohnmacht fallen, ist doch die oligolektische Zaunrüben-Sandbiene auf sie angewiesen, aber in einem "normalen" Garten kann die Zaunrübe leider sehr lästig werden, weil sie sich massenhaft versamt und alles andere überwuchert...
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #143 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Mär 2022, 22:12
Von Hopfenrüben habe ich noch nie gehört, ...

Entschuldgung. Ich hätte Hopfen-Wurzel schreiben sollen. Aber Hopfen hat wie ich mich erinnere doch dünnere und längere Wurzeln.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Acanthus
Beiträge: 504
Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
Kontaktdaten:

Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2022

Acanthus » Antwort #144 am:

Hallo,
ich habe zu meinem Entzücken in einem Gartencenter Erdbeeren "Mieze Schindler" gefunden :-* und mir 16 Stück (inklusive Bestäubersorte) gegönnt. Da ich eigentlich einen Stauden- und Rosengarten habe, habe ich nun ein Staudenbeet damit "kontaminiert" ;).

Zu meinem Entsetzen war die Erde beim Einbuddeln furztrocken. Dabei hatte sich nach einem mächtigen Regen vor 6 Wochen ein verlandetes Feuchtbiotop in der nächsten Nähe wieder anständig gefüllt ...(hier am nördlichen Oberrhein war es nämlich letztes Jahr gar nicht mal so feucht wie anderswo). :-\
Keine schönen Aussichten. Hier blieb es die letzten Jahre immer von März bis Mai trocken (und dann verregnete es die Rosenblüte...). Mal sehen, was das Gartenjahr da noch so bringt.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #145 am:

Erdbeeren sind doch staudig wachsende Rosengewächse, passt also alles. ;) Hier ist die Erde oberflächlich auch sehr trocken, kein Wunder nach zwei Wochen Sonnenschein und täglichem Nachtfrost. Leider hatte ich in den vergangenen zwei Wochen so gut wie keine Zeit für den Garten, jetzt gilt es einiges nachzuholen. Immerhin, das Jäten dürfte mittlerweile deutlich leichter fallen, daher wird es in Kürze den sich massenhaft ausbreitenden Unkräutern wie Kriechender Hahnenfuß, Löwenzahn, Quecke usw. an den Kragen gehen...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #146 am:

will meine zyklamen setzen, alles gefroren, furchtbar, da muss ich noch im bett bleiben ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: Gartenarbeit im März 2022

Lutetia » Antwort #147 am:

;D - hier das gleiche; dabei ist so viel zu tun. Vielleicht sollte ich auch wieder ins Bett gehen ...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #148 am:

unbedingt, der kaffee schmeckt im bett auch recht gut,JETZT 5 minuten besonders, bei brothers in arms, jahre nichtmehr gehört.................. die brösel im bett sind etwas blöd

was anders, ich habe mal gelesen man soll keinen kompost in die erde mischen sondern nur obenauf geben, stimmt das??????
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Gartenarbeit im März 2022

Falina » Antwort #149 am:

Gestern habe ich angefangen eine Kompostbox zu leeren, der abgelagerte Pferdemist ist ins Hochbeet gekommen, den Rest davon ins Gewächshaus. Die Komoposterde verteile ich an die Rosen und Stauden. Die Zwiebelblüher habe ich mit Hornmehl gedüngt. Das Wetter soll am Wochenende so bleiben, dann geht es weiter.
Antworten