
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1157720 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Wie Gnädig! ;)Aber ich steh trotzdem auf dem Schlauch... Ist die Schlossgarten-Magnolie nun eine Soulangeana oder nicht? Mein Strauch sieht jedenfalls GANZ anders aus, Blüten sind viel schlanker und länglicher, nicht so "ei-kugelig" wie die gezeigten. Beweis folgt bald, spätestens bei der nächsten Blüte werde ich zum Paparrazzo, das könnt ihr mir glauben! 

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
vielleicht ein Abkömmling von M. liliiflora?Blüten sind viel schlanker und länglicher
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Magnolie auf deinem Foto ist eine Soulangeana Sorte, vieleicht 'Norbertii' oder 'Brozzoni'. Es gibt allerdings auch einige Typen ohne Namen, vorallen aus der zweiten Generation, da Soulangeana fertile Samen bildet. M. x Soulangeana ist eine Kreuzung aus M. denudata und M. liliiflora, meist ist die Blütenform von M. denudata, aber es gibt auch Typen die mehr zu M. liliiflora tendieren, dann sind die Blüten schmaler. Falls deine auf dem Markt gekaufte Pflanze eher kleinwüchsig ist, kann es auch eins der 'Little Girls' sein, die in letzter Zeit häufiger angeboten werden, z, B. 'Susan', zum Anfang der Blütezeit sehen einige der Girls einer Soulangeana-Sorte sehr ähnlich.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Man, ich bin doch heute Nachmittag extra da hoch gelatscht, um Samen aufzutreiben, aber da war nix, wirklich nichts. Oder sind die Samenkörner nur Mohn-Körnchen-groß/klein und liegen längst auf dem Boden? Dann habe ich sie vielleicht nicht gesehen, denn ich hab nur auf den Baum geschielt und nach etwas größeren Objekten Ausschau gehalten...Die Magnolie auf deinem Foto ist eine Soulangeana Sorte, vieleicht 'Norbertii' oder 'Brozzoni'. Es gibt allerdings auch einige Typen ohne Namen, vorallen aus der zweiten Generation, da Soulangeana fertile Samen bildet.
Nö, nö, nö! Die ist nicht klein, sondern ein paar Meter hoch, wird dazu regelmäßig beschnitten (sonst wäre sie wohl noch größer), ist dunkelviolet in der Blütenfarbe und ein buschiger Strauch, kein Baum, d.h. wirklich mehrere Haupttriebe vom Boden aus. Echt schön gewachsen, ich mach nächstens ein Foto! Ob es eine M. lilliflora sein könnte, muss ich erst noch nachprüfen, indem ich mich mal mit den einzelnen Ursprüngen auseinandersetze...Falls deine auf dem Markt gekaufte Pflanze eher kleinwüchsig ist, kann es auch eins der 'Little Girls' sein, die in letzter Zeit häufiger angeboten werden, z, B. 'Susan', zum Anfang der Blütezeit sehen einige der Girls einer Soulangeana-Sorte sehr ähnlich.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Rustica Rubra gefällt mir auch sehr gut! Mag das wenn die Blüten aussen rot sind und innen dann viel blasser!@ OliverWeißt du auch vielleicht wie lang man bei M. thompsoniana auf Blüten warten muss?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@hempassion: Ich vermute auch, dass es eine M. liliiflora ist, und zwar die Sorte 'Nigra'. Die ist ziemlich weit verbreitet und Deine Beschreibung passt recht gut. Sie blüht nach M. x soulangiana und entgeht dadurch meist den Spätfrösten. Außerdem öffnet sie bis weit in den Sommer hinein immer wieder einzelne Blüten.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Also eine M. thompsoniana habe ich mir jetzt bei Hachmann bestellt! War zwar eigentlich nicht die Sorte die es mir total angetan hat, aber sie soll ja einen tollen Duft haben! Also was solls... 

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gute Wahl Jens, welche Sorte ist es denn? Bei dieser Hybride sollte die Wartezeit bis zur ersten Blüte recht kurz sein und ich finde den Duft von ihr klasse! Das schöne an M. x thompsoniana ist, das es nach der Hauptblütezeit im Mai, bei älteren Pflanzen, den ganzen Sommer über vereinzelt Blüten erscheinen, sodass man den Duft oft genießen kann!



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Hi Oliver!Bei Hachmann gibt es nur die Wildart! Das hört sich ja echt super an!
Wie würdest du den Duft beschreiben?

-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Tja, Duft ist immer schwierig zu beschreiben! Zitronig trifft es nicht! Hast Du schon mal die Blütenblätter einer Zitrone zwischen den Fingern zerrieben? Eine leichte Zitrusnote mit einem blumig-würzigen Unterton! Klasse!
Hat sie von ihrer Mutter M. virginiana. Im Duft kommt der andere Elternteil M. tripetala 'Gott sei Dank!' nicht zum tragen! :DMagnolia grandiflora riecht ähnlich, aber viel stärker, von allem fast schon zuviel!
Wie eine stark parfümierte Großtante auf Verwandtenbesuch!
Der Duft von Magnolia grandiflora ist am schönsten auf Entfernung, am Besten in einer warmen Sommernacht wenn er nur leicht an der Nase vorbeistreicht. Bei Magnolia x Thompsoniana muß ich immer aufpassen das ich die Blüten nicht zuviel anfasse und meine Nase reinstecke! 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Bevor ich midh ins Nachtleben stürtze noch ein paar schöne Fotos die ich beim stöbern gefunden habe! :DDie ersten Bilder habe ich Anfang April bei der Gärtnerei Eisenhut gemacht. Als erstes 'Diva'! 

..

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
... und eine M. campbellii Sorte deren Namen ich leider nicht kenne!? 
... und für Jens eine Sorte von M. sargentiana mit ihren 'floppy' Blüten! 
Das letzte Bild aus dem Tessin! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.