News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen 2022 (Gelesen 119979 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2022

zwerggarten » Antwort #360 am:

danke für info und insbesondere warnung – die weltreise aus dem südwesten tue ich mir drum nicht an, zumal es ja gar keine weißen hat. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #361 am:

Soll ich dir reinweiße raussuchen, wenn sie welche haben? Ein paar reinweiße habe ich auch selbst im Garten. Einer steht recht isoliert, davon könnte ich auch Samen ernten.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #362 am:

fructus hat geschrieben: 6. Mär 2022, 14:46
Und bei dem hat mir die leicht erhabene Strichelung auf dem Blütenblatt gefallen.


Die Strichelung gefällt mir gut :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
fructus
Beiträge: 1029
Registriert: 24. Jul 2019, 22:18
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

fructus » Antwort #363 am:

Ob man es von oben im Beet noch erkennt? Das ist so ähnlich, wie mit den weißen, da muss man die Blüten auch erst umdrehen, oder mit dem Kopf fast auf den Boden, um zu erkennen, ob sie reinweiß sind.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #364 am:

Und ich suche noch immer eines mit "langer dunkler Nase", die man auch deutlich von oben sehen kann ;D
Weiß ist genug anderes ;)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

APO-Jörg » Antwort #365 am:

Ich kann ja noch einmal schauen wenn ich zu Renate fahre.

Bild
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Cyclamen 2022

Anke02 » Antwort #366 am:

:-*
Letztes Mal bei Anfrage hatte sie keine. Nur rosa Blüten und kleine Nasen.

PS: Ist schon eine ganze Weile her.
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20998
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen 2022

Gartenplaner » Antwort #367 am:

martina hat geschrieben: 6. Mär 2022, 14:35
Gartenplaner hat geschrieben: 1. Mär 2022, 23:23
Recht dunkle Blüte mit silberigem Laub:


So ähnlich sieht ein Cyclamenlaub z.T. auch aus. Weißt du definitiv, wer da knabbert?

Nein.
Genau wie bei dir im Hofgarten sind Schnecken und Eulenraupen die Hauptverdächtigen.
Da ich ganzjährig Schnecken habe, die Löcher aber nur manchmal auftauchen und dann auch in Anzahl manchmal nicht zunehmen, halte ich bei mir die Eulenraupen für am wahrscheinlichsten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
polluxverde
Beiträge: 4971
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Cyclamen 2022

polluxverde » Antwort #368 am:

Bild.

Wie der VW Käfer : sie blühn und blühn und blühn ....

Zum Thema Blatt u. Blütenfraß : hier ist mehr als die Hälfte der Hepaticablüten angeknabbert, viele Blüten nur in Fragmenten erhalten.
Ich vermute allerdings nicht Schnecken noch Eulenraupen als Übeltäter - ich sehe vereinzelt kleine mir unbekannte Käfer zwischen und auf den Pflanzen, dich ich schwer in Verdacht habe.
Dateianhänge
20220306_193003.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2022

zwerggarten » Antwort #369 am:

fructus hat geschrieben: 6. Mär 2022, 14:53
Soll ich dir reinweiße raussuchen, wenn sie welche haben? ...


also das wäre ganz toll! :D

aber ganz entspannt, mindestens eins habe ich auch schon, sogar heute blühend im gartenchaos wiedergefunden. ;)

und die langnasen sind einfach auch nur sowas von geil! *gier* ;D
Dateianhänge
51CFF107-6509-4A7E-8557-1853DD613E3E.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Cyclamen 2022

Starking007 » Antwort #370 am:

So richtig Freiraum hat das aber auch nicht.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #371 am:

Es ist einfach nett, wenn man auf die Terasse tritt und so etwas sieht.
Dateianhänge
Cyclamen coum Susanne 22030007 1.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32131
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen 2022

oile » Antwort #372 am:

Und noch einmal
Dateianhänge
Cyclamen coum Susanne 22030007 2.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21011
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cyclamen 2022

zwerggarten » Antwort #373 am:

Starking007 hat geschrieben: 7. Mär 2022, 03:34
So richtig Freiraum hat das aber auch nicht.....


nein, das hat eigentlich keine pflanze in meinem kleingarten... da müssen die durch, und ich auch! 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen 2022

lord waldemoor » Antwort #374 am:

elegans trägt den namen zu recht
Bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten