News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
Kapernstrauch
Beiträge: 3285 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #900 am: 24. Feb 2022, 07:34
Eckhard hat geschrieben: ↑ 23. Feb 2022, 20:44 Ich entnehme dem u.a. die Anregung_ ich brauch mehr Platz!!! ;)
Und ich mehr Zeit! :D
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #901 am: 24. Feb 2022, 08:52
Ich war aber nicht immer Pensionist. In meiner akiven Zeit hab ich mehr geschafft im Garten als jetzt. Mit dem Alter baut man halt auch ab🙄 Das waren halt noch Projekte🤔
Dateianhänge
helga7
Beiträge: 5104 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #902 am: 24. Feb 2022, 09:35
Wunderschön! :D
Ciao Helga
Nox
Beiträge: 4919 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #903 am: 26. Feb 2022, 09:48
Toll, wenn man soetwas kann und macht. Hat etwas Jugendstil-artiges. Sind die bunten Flächen aus Glas gemacht ?
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #904 am: 26. Feb 2022, 19:32
Hallo Nox, ja der Durchgangsbogen selbst besteht aus Rundreisen in die ich Glasbetonrahmen mit Gläser eingesetzt habe.
Dateianhänge
Secret Garden
Beiträge: 4609 Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig
Nordsüdwestfalen
Secret Garden »
Antwort #905 am: 26. Feb 2022, 22:24
Toll! :D Links ist Foxy und rechts wahrscheinlich seine Gemahlin abgebildet. :D
helga7
Beiträge: 5104 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #906 am: 27. Feb 2022, 08:36
Der schlaue Fuchs und die kluge Eule! :D
Ciao Helga
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #907 am: 12. Mär 2022, 17:41
Noch schnell ein paar Bilder bevor die ersten Frühlingsboten sich verabschieden.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #908 am: 12. Mär 2022, 17:47
Sind auch schon am Verblühen, dafür waren sie auch die ersten.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #909 am: 12. Mär 2022, 17:49
Himmelsterndel heißen die bei uns. Die vermehren sich in der Moos Wiese sehr gut.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #910 am: 12. Mär 2022, 17:52
Der Frühling muss bunt sein, hier wächst alles am liebsten ohne viel Gärtner Hände.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #911 am: 12. Mär 2022, 17:56
Die Waldschlüsselblumen kommen auch gerne in den Kieswegen. Hier gibt es außer den Gärtnerschuhen keine Konkurrenz.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #912 am: 12. Mär 2022, 17:58
Die Allerersten werden von den Amseln gerupft. Die glauben wahrscheinlich es könnte sich um einen Konkurrenten handeln.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #913 am: 12. Mär 2022, 18:00
Die Leberblümchen im Wald haben den Dauerfrost gut überstanden. Die alten Blätter sind da auch immer viel vitaler.
Dateianhänge
foxy
Beiträge: 2812 Registriert: 14. Dez 2018, 10:03
foxy »
Antwort #914 am: 12. Mär 2022, 18:02
Bärlauchknödel hat es auch schon gegeben.
Dateianhänge