Der Avatar hat sich automatisch eingesetzt!, deshalb.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 155112 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Der Avatar hat sich automatisch eingesetzt!, deshalb.
Gruß Arthur
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
So richtig willig sind die Hepatica bei mir nicht, aber immerhin...eins blüht

Danke noch mal an den edlen Spender ;)
Die anderen sind zumindest angewachsen, wollen aber leider nicht blühen, evtl. stehen sie zu dunkel...
Eure Bilder sind ein Traum!

Danke noch mal an den edlen Spender ;)
Die anderen sind zumindest angewachsen, wollen aber leider nicht blühen, evtl. stehen sie zu dunkel...
Eure Bilder sind ein Traum!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Ein tolles klassisches Hepaticablau, Jule.
Gefällt mir sehr gut.
Hier fangen die rosa gerade an.
Gefällt mir sehr gut.
Hier fangen die rosa gerade an.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Die lilafarbene kommt auf dem Foto leider nicht so gut rüber wie in natura.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
- Starking007
- Beiträge: 11521
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
Heute die erste Leberblümchenwanderung im Wald,
es beginnt gerade.
Auch dort viel zu trocken.
Ausserdem ist der Standort südseitig auf einer Felskante,
dann noch Holzeinschlag vor wenigen Jahren,
der Bestand hat sich halbiert, auch die pinkfarbenen dort.
Wenn das Blätter- Nadeldach wieder dichter ist,
und ein bißchen mehr Regen, erholt sich das schnell.
Zuhause gewässert, 2 Std Sprenger, das dürfte reichen.
es beginnt gerade.
Auch dort viel zu trocken.
Ausserdem ist der Standort südseitig auf einer Felskante,
dann noch Holzeinschlag vor wenigen Jahren,
der Bestand hat sich halbiert, auch die pinkfarbenen dort.
Wenn das Blätter- Nadeldach wieder dichter ist,
und ein bißchen mehr Regen, erholt sich das schnell.
Zuhause gewässert, 2 Std Sprenger, das dürfte reichen.
Gruß Arthur
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
noch mal das mit den blauen Staubgefäßen und ein "tintenblaues" vom Lord. Danke! :-*
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
das tintenblaue hätte dunkler sein können, aber trotzdem schön
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
vielleicht kommt noch was in tiefer tintenblau. Dass jetzt schon eins blüht ist ja sowieso toll im ersten Jahr.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
die blühn immer im ersten jahr, wenn nicht sinds eh am verrecken, mein weißes mit den rosa staubgefäßen hab ich gern, da gibts viele im wald, aber nicht in meinem
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
pastellfarbige sind hier sehr selten


Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
.
Lord, die pastellfarbenen sind sehr schön und richtig edel - nobilissima sozusagen !
Lord, die pastellfarbenen sind sehr schön und richtig edel - nobilissima sozusagen !
Rus amato silvasque
-
- Beiträge: 4972
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
sehr schön
ich hab grad ein bild vom vorjahr gefunden, muss die woche mal in den wald, denke ist aber noch zu früh

ich hab grad ein bild vom vorjahr gefunden, muss die woche mal in den wald, denke ist aber noch zu früh

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022
lord hat geschrieben: ↑12. Mär 2022, 21:48
sehr schön
ich hab grad ein bild vom vorjahr gefunden, muss die woche mal in den wald, denke ist aber noch zu früh
Wahnsinn! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern