News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 111619 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1800 am:

Torgauer Frühblüherfest 2022

Gestern fanden in dieser Vitrine wieder über 50 Raritäten ihren Platz und ließen sich bewundern.
Dazu gabs einen farbenfrohen, kurzweiligen Frühjahrsblühervortrag von Anne Repnow
und nachmittags die Schneeglöckchentaufe des TORGISCH GELÄUT
mittels Kurzvortrag und TV-Aufzeichnung vom 8.2.22 ( bei FB einsehbar)

einen besonderen Dank an den Kameramann Lutz Kirchhoff
Dateianhänge
IMG_20220312_113127.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2021/2022

planthill » Antwort #1801 am:

hier der Täufling
Dateianhänge
TORGISCH GELÄUT.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2021/2022

Irm » Antwort #1802 am:

Sehr schöner Beitrag auf FB !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #1803 am:

Ein sehr schöner Täufling.

Hier ist die Blüte so gut wie durch, 'Fieldgate Fortissimo' hat noch eine Blüte geschoben.
Dateianhänge
DSC_0700 (4).JPG
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #1804 am:

'Federschwingen' ist hier recht spät dran.
Dateianhänge
DSC_0704 (4).JPG
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #1805 am:

Irm hat geschrieben: 13. Mär 2022, 09:39
Wusste gar nicht, dass 'Morgana' so spät ist ;) sehr hübsch.


Hübsches Bild, Irm. Und wieder so üppig. :)

Zu 'Morgana' hätte ich vielleicht zusätzlich noch schreiben sollen "in meinem Gartren". ;D
Es steht hier halt etwas schattiger.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2021/2022

Tungdil » Antwort #1806 am:

Ruth66 hat geschrieben: 13. Mär 2022, 10:32
'Federschwingen' ist hier recht spät dran.


Sieht klasse aus, Ruth! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #1807 am:

Ja, gefällt mir auch sehr gut.
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #1808 am:

Noch ein spätes Poc von Bäuerlein: 'Sahnehäubchen'. So spät, dass ich jedes Jahr glaube es verloren zu haben. Und dann ist es plötzlich da.
Dateianhänge
DSC_0703 (4).JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthussaison 2021/2022

pearl » Antwort #1809 am:

Tungdil hat geschrieben: 12. Mär 2022, 18:20
.
Aber was ist es dann? Kann jemand helfen?

.
gerade eines der letzten Galanthus elwesii genauer betrachtet. Von Dehner hatte ich ja palettenweise ergattert und gepflanzt. Jedenfalls ist dieses Exemplar dem deinen sehr ähnlich. Ich muss morgen mal ein Foto machen. Und es bergen, in einem Anflug von guerillagardening hatte ich es hier in den Hang am Haus gestopft. Direkt daneben wurde dann Sand abgeladen für den Hausumbau, der ist jetzt mit einer Plane bedeckt. Kein angemessener Aufenthaltsort für das Dingelchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2021/2022

Norna » Antwort #1810 am:

Ruth66 hat geschrieben: 13. Mär 2022, 10:32
'Federschwingen' ist hier recht spät dran.

So zart grün mag ich Schneeglöckchen auch sehr, wirklich hübsch, Ruth! Wie groß etwa ist die Blüte?

´Kieler Striche´ist das letzte G. nivalis mit zierlicher Zeichnung das hier aufbüht.
Dateianhänge
IMG_5322.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7125
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2021/2022

Norna » Antwort #1811 am:

Solche Schneeglöckchen mag ich besonders gerne und habe inzwischen eine kleine Sammlung davon. Dieses blüht schon vor ´Kieler Striche´auf und hält deutlich länger durch. Die Blüten sind größer und substanzreicher, gegen Unwetter und Schnecken ist es nicht so empfindlich wie das vorige.
Dateianhänge
IMG_5316.JPG
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 2021/2022

Herbergsonkel » Antwort #1812 am:

Voll mein Wohlfühl-Schema. :D :D :D
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Galanthussaison 2021/2022

Herbergsonkel » Antwort #1813 am:

Chrome Yellow kurz vor dem Abgang
Dateianhänge
2022-03-13 Chrome Yellow.jpg
Benutzeravatar
Ruth66
Beiträge: 1840
Registriert: 17. Apr 2016, 22:08

Re: Galanthussaison 2021/2022

Ruth66 » Antwort #1814 am:

Norna hat geschrieben: 13. Mär 2022, 17:11
Ruth66 hat geschrieben: 13. Mär 2022, 10:32
'Federschwingen' ist hier recht spät dran.

So zart grün mag ich Schneeglöckchen auch sehr, wirklich hübsch, Ruth! Wie groß etwa ist die Blüte?

´Kieler Striche´ist das letzte G. nivalis mit zierlicher Zeichnung das hier aufbüht.


Die Blütengröße ist in etwa Durchschnitt. Deine 'Kieler Striche' sind aber auch sehr hübsch.
Antworten