News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25509 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Konstantina » Antwort #180 am:

ich habe heute im einen ca. 7 m² Beet ein bisschen Tetris gespielt. Unglaublich, ich habe dafür fast ganzen Tag gebraucht, ob wohl nicht alles musste umgesetzt werden.
Stellenweise war spatentief trocken und als ich gegossen habe, stank es furchtbar nach Urin (Katzen?). Abschließend Kompost drauf und Brombeerzweige.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kapernstrauch » Antwort #181 am:

Heute war's zum ersten Mal richtig Frühling!
GG war mit mir im Kompostwerk, einen Anhänger voll feinsten Kompost um 10 €- das ist doch was. Unser eigener ist noch fest gefroren, es wird sicher Mai, bis er den zerlegen und sieben kann.
Also wurde das Hochbeet fertig befüllt, der Rest zwischengelagert - der kommt jetzt nach und nach auf die Beete und in die Pflanzlöcher meiner neuen Rosen (wenn sie da sind).
Ausserdem hab ich mich nicht beherrschen können und mit dem Rosenschnitt begonnen - radikal, wie immer ;D!
Das Wetter war so schön, ich konnte GG überreden, den neuen Root Slayer auszuprobieren, den ich ihm (ganz uneigennützig) gekauft habe. Ergebnis: von den kürzlich abgeschnittenen Thujen sind alle Wurzeln raus und mein lang gehegter Wunsch, die Halbierung eines alten Buschklees ist auch erledigt .
Morgen geht es mit Rosenschnitt, Kompost verteilen und Efeu roden weiter.....
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gersemi » Antwort #182 am:

Ich habe auch weiter Rosen geschnitten, schon an alle meine Düngermischung verteilt und eingegossen. Bin froh, wenn ich mit den Rosen durch bin und mich anderem zuwenden kann.
LG
Gersemi
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kapernstrauch » Antwort #183 am:

Gersemi hat geschrieben: 14. Mär 2022, 16:30
Ich habe auch weiter Rosen geschnitten, schon an alle meine Düngermischung verteilt und eingegossen. Bin froh, wenn ich mit den Rosen durch bin und mich anderem zuwenden kann.


Wie viele Rosen sind es denn? Ich mag Rosen schneiden, es ist so entspannend......
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Alva » Antwort #184 am:

Rosen habe ich am Wochenende geschnitten, heute Millionen Ahornsamen aus der Wiese gerecht, gedüngt und das ganze Gründach gegossen. Im März ::)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3253
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Gersemi » Antwort #185 am:

Kapernstrauch, in Spitzenzeiten waren es über 200, aber wenn ich Wühlmausopfer der letzten Jahre, Frostopfer, gegen Hems oder Bartiris eingetauschte berücksichtige, werden es noch um die 150 Exemplare sein.
LG
Gersemi
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kapernstrauch » Antwort #186 am:

Naja, dann ist es sicher nicht mehr so entspannend - ich hab nur etwas mehr als 30....
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Schnefrin » Antwort #187 am:

Ich konnte mit dem großen Gemüsebeet weiter machen, aber es gibt immer noch gefrorene Ecken. Auf der anderen Seite vom Gewächshaus ließ es sich ganz entspannt buddeln.
Dann ist nur noch ein Beet zu graben - dort sind noch Schwarzwurzeln drin...
Unter der Hecke habe ich ein paar Schneeglöckchen und Winterlinge ausgegraben und vereinzelt unter meine Hamamelis gepflanzt.
Und das erste Mal in diesem Jahr eine Viertelstunde im Garten gesessen und ausgeruht.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #188 am:

Hier ist der Frühling zum Glück schon in vollem Gange, und es sieht so aus, als blieben die Temperaturen auch in der Nacht im Plus-Bereich. Feucht genug ist es auch, und für morgen ist weiterhin Regen angekündigt (etwas weniger als urspünglich gedacht, aber immerhin), das reicht dann erstmal wieder für die nächsten zwei Wochen, so dass ich weiter im Garten werkeln kann. Heute habe ich im Vorgarten zunächst Dünger an den Krokussen, Tulpen und Narzissen verteilt, damit die vielen Brutzwiebeln, die ich dort im Herbst versenkt habe, wieder groß und stark werden.

Danach habe ich ca. 200 Schneeglöckchen in den schattigeren Bereichen gepflanzt, das wird nächstes Jahr sicher schön aussehen. Auch sieben Primeln habe ich ausgepflanzt, es geht doch nichts über ein paar bunte Farbtupfen im zeitigen Frühjahr, die man auch vom Fenster aus bewundern kann. Zum Schluss habe ich noch ein paar Sachen im Garten weggeräumt und den alten Komposthaufen mit einer Plane abgedeckt, da ich diesen noch komplett abräumen möchte. Morgen kann ich sicher nichts machen, aber da ich noch einkaufen muss, werde ich einen Abstecher ins Gartencenter tätigen und versuchen, nichts zu kaufen. ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Mottischa » Antwort #189 am:

Andreas, wie düngst du deine Zwiebelblumen?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4904
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Nox » Antwort #190 am:

Ich habe in meinem Stauden- Rosenbeet weitergegraben: eine Anemone hupehensis robustissima hat das ganze Beet überrannt (und ich dachte mal, das seien zarte, empfindliche Blumen). War ein Eiertanz, überall kommt schon Anemone blanda heraus. Einige musste ich aufnehmen und, als der Untergrund wurzelfrei war, wieder eingraben. Wenn das Wetter morgen wieder so fein ist, geht's weiter.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16651
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #191 am:

@Mottischa: Da einige hier im Forum von guten Ergebnissen mit Blaukorn berichtet hatten, kaufte ich mir letztes Jahr beim Discounter einen Beutel und probierte das mal aus. Normalerweise muss ich hier nichts düngen, aber die Krokusse blühten dieses Jahr wirklich üppig, und auch die Narzissen haben zahlreiche Knospen, es scheint also tatsächlich zu funktionieren. Schneeglöckchen und Co. habe ich hingegen mit Kompost versorgt, um keinen Schimmel zu riskieren. Der Beutel wird sicher eine ganze Weile reichen, pro Tuff habe ich immer nur eine Prise Körnchen verwendet.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kapernstrauch » Antwort #192 am:

AndreasR hat geschrieben: 14. Mär 2022, 18:52
da ich noch einkaufen muss, werde ich einen Abstecher ins Gartencenter tätigen und versuchen, nichts zu kaufen. ;)


Warum fährst du dann überhaupt hin? ;D
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Mottischa » Antwort #193 am:

Ah, danke. Schlumpfpillen habe ich auch noch hier ;D werde ich testen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #194 am:

beet hergerichtet und schon einen teil der lenzrosen gepflanzt
zyklamen getopft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten