News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Aktion Krokuswiese (Gelesen 3358 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Aktion Krokuswiese

Weidenkatz »

Ihr Lieben, wir planen im Herbst in einer Aktion auf einer großen Wiese im Gartenverein Kokusse zu setzen. :D
Die Fläche ist recht verdichtet, größtenteils vollsonnig, wird mit Inbrunst gemäht, könnte zudem den Bienen gern mal etwas bieten.
Daher dachte ich an Wildkrokusse, die sich selbst ja vermehren, bienenfreundlich sind und es doch etwas besser ertragen, wenn es ihnen zu früh ans Laub geht.
-
Hat das unter den Bedingungen Aussicht auf Erfolg?
Gibt es unter den Wildkrokussen Sorten oder ist Wildkrokus gleich Wildkrokus ????
Gibt es ansonsten empfehlenswerte robuste Sorten?


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Aktion Krokuswiese

Staudo » Antwort #1 am:

Der ausbreitungsfreudigste dürfte der Elfenkrokus sein. Der braucht aber lückiges Gras und kommt hier am besten im lichten Schatten voran.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Aktion Krokuswiese

lord waldemoor » Antwort #2 am:

c vernus, elfenkrokusse sind wildformen
ich habe paar tausend ruby giant gepflanzt, mal schauen wie die werden, noch sieht man nix davon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Aktion Krokuswiese

*Falk* » Antwort #3 am:

So vielleicht. Die ersten hundert versenkte ich noch einzeln, dann nahm ich einen Spaten.
Einen Nachteil hat ruby giant, er ist m.M.n. steril.

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Aktion Krokuswiese

Kakifreund » Antwort #4 am:

lord hat geschrieben: 14. Mär 2022, 19:59
c vernus, elfenkrokusse sind wildformen

Crocus tommasinianus sind doch die Elfenkrokusse ???
Oder meintest du dass C. vernus nicht die Wildform ist?
Ich denke dass die Elfenkrokusse am besten passen würden, die wachsen hier in der Umgebung relativ sonnig (aber nicht vollsonnig!)
@Falk: :o :D :D :D
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Aktion Krokuswiese

Brezel » Antwort #5 am:

Meiner Erfahrung nach brauchen Elfenkrokusse entweder öfter mal Feuchtigkeit oder keine volle Sonne. Ansonsten blühen sie nach Dürrejahren nicht und vermehren sich auch nicht.
Crocus chrysanthus scheint die Trockenheit besser wegzustecken.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aktion Krokuswiese

helga7 » Antwort #6 am:

hat geschrieben: 14. Mär 2022, 20:02
So vielleicht. Die ersten hundert versenkte ich noch einzeln, dann nahm ich einen Spaten.
Einen Nachteil hat ruby giant, er ist m.M.n. steril.

Ist das schöööön! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Aktion Krokuswiese

Weidenkatz » Antwort #7 am:

@Falk : traumhaft :P :D

:-\ Heisst das, dass sich vollsonnig und Krokus allgemein nicht so dolle verträgt?

Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Aktion Krokuswiese

Brezel » Antwort #8 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 14. Mär 2022, 20:12
:-\ Heisst das, dass sich vollsonnig und Krokus allgemein nicht so dolle verträgt?


... in Dürrejahren auf Sandboden zumindest...
Es soll ja Gegenden geben, wo es auch im Sommer zumindest ab und zu mal regnet. ;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16740
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Aktion Krokuswiese

AndreasR » Antwort #9 am:

Doch, Krokusse mögen schon die Sonne, aber gerade der Elfenkrokus scheint sich im lichten Schatten wohler zu fühlen. Auch sollten die mähfleißigen Vereinsmitglieder sich bis zum Einziehen des Krokuslaubs ein wenig zügeln.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21020
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Aktion Krokuswiese

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Auf meinem Lehmboden geht Crocus tommasinianus vollsonnig:

Bild

Bild

Meine Pflanzmethode bei meinem Boden war, eine Erdscholle mit dem Spaten einstechen, hochklappen, 4-5-6 Knollen auf dem Boden des Loches verteilen, Erdscholle wieder zuklappen.
Kann man noch ein bisschen daran erkennen, dass es so dichte Pulks gibt - das waren ursprüngliche Fünfergruppen nun mit Tochterzwiebeln.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
raiSCH
Beiträge: 7349
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Aktion Krokuswiese

raiSCH » Antwort #11 am:

hat geschrieben: 14. Mär 2022, 20:02
Einen Nachteil hat ruby giant, er ist m.M.n. steril.


Den Nachteil kann man aber ausgleichen: Er ist nur selbststeril, hybridisiert aber mit den normalen Elfenkrokussen. Die Nachkommen sind zunächst natürlich heller, aber es entstehen im Laufe der Zeit fertile dunkle.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Aktion Krokuswiese

*Falk* » Antwort #12 am:

Das ist schön, auf, auf ihr Bienen und Hummeln. Vielen Dank für die Info.

Holzbiene

Bild
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Aktion Krokuswiese

Brezel » Antwort #13 am:

Die lilafarbene Form von Crocus vernus hält sich hier auch sehr gut und versamt sich auch. Mir scheint sogar, dass "Pickwick" mit der Zeit solche Sämlinge hervorbringt. Diese "fetten" Krokusse sind wirklich Bienen- und Hummelmagnete.
.
Weidenkatz, wenn es Dir nicht zu chaotisch ist, würde ich einfach mal die gängigsten Sorten durchprobieren und schauen, welche am besten mit ihrem Standort zurechtkommen. Und mit diesen dann mengenmäßig nachlegen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Aktion Krokuswiese

Weidenkatz » Antwort #14 am:

Brezel,es handelt sich um eine Vereins-Aktion mit vielen kids U 6 :) , die ein "Erfolgserlebnis" auf "ihrer Wiese" haben sollen.
Genauso wie einige ganz große kids ;D, die sonst nur mit dem Mäher spielen...
-
Evtl. kommt auch ein Sponsoring durch NABU o a.infrage.
Daher möchte ich frühzeitig Sorten auf der Liste haben, die wirklich Sinn machen :).
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten