
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
strauchpäonien aus samen? (Gelesen 3549 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
strauchpäonien aus samen?
habt ihr schon mal über die vermehrung von strauchpäonien durch samen gesprochen ? ist das überhaupt für einen laien (und beim vermehren bin ich blutiger laie!)
möglich ?ich hab leider nix diesbezügliches gefunden. danke, farn

Re:strauchpäonien aus samen?
Es dauert sehr lange, bis man Ergebnisse sieht. Schwierig finde ich es eigentlich nicht. Ich habe im Jahr 2000 Ludlowii ausgesät, die Pflanzen sind mittlerweile ca. 50 cm hoch, haben aber noch nicht geblüht. 2005 habe ich dann Rockii-Hybriden gesät, bisher haben sie aber lediglich eine Wurzel gebildet (ja, ich habe gebuddelt, schäm...). Das scheint bei Pfingstrosen nicht ungewöhnlich zu sein. Im nächsten Jahr ist dann der oberirdische Austrieb zu erwarten.Wichtig ist, dass du dir frisches Saatgut besorgst, weil sonst die Keimrate immer geringer wird. Am besten, du säst das frisch geerntete Saatgut in Töpfe, die du in die Erde versenkst (Halbschatten wäre gut). Ins Freiland zu säen ist wegen der langen Keimdauer nicht erfolgversprechend.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:strauchpäonien aus samen?
wieso pinat...ist doch das normalste von der welt...mach ich ständig aus schierer ungeduld + neugierja, ich habe gebuddelt, schäm...

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:strauchpäonien aus samen?
Ja, als ich Staudenpäeonien das erste Mal aussäte, habe ich nach mehr als einem Jahr den Aussaattopf auf den Kompost geleert. Da war die Überraschung groß, als ich die vielen Keimwurzeln sah. Ich hab sie dann alle pikiert. Zwei Ergebnisse (Blüte nach 6 Jahren) dieser Aussaat habe ich ja heuer hier im Forum vorgestellt.ich nehme mal an, dass sich die strauchigen von den staudigen im keimverhalten nicht groß unterscheiden.
Viele Grüße
pinat
pinat
Re:strauchpäonien aus samen?
Genau so ging es mir
Glücklicherweise das Sustrat ausgeschüttet auf dem Tisch im GH
. Im2. Jahr sind es schon 30cm hohe Sträuchlein geworden. 




Re:strauchpäonien aus samen?
Servus !Ich habe im September ein paar Sämlinge von Suffroticosa-Hybriden getopft, die hatten schon ganz schön dicke Wurzeln. Ich meine bei Reinhilde Frank stünde, daß Strauchpäonien aus Samen deutlich jünger blühen als Staudenpäonien und bereits im vierten Jahr Blüten bilden könnten - bin mal gespannt was hier die Resultate sein werden - und natürlich wie die Blüten ausfallen werden.....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:strauchpäonien aus samen?
vielen dank für die rueckmeldungen. ich hab die samen (von verschiedenen strauchpäoien) diese tage von einer bekannten bekommen, die sie in einem bot. garten gefunden hat :-[wenn sie es also kalt mögen, dann versenke ich sie nun in einem töpfchen mit erde im boden im freien und wappne mich mit viiiiel geduld und ich verspreche, dass ich nix wegwerfe, wenn sich so bald nix tut ;)ich könnte sie auch in einem gerade eben frostfreien wintergarten aufstellen, allerdings ist mir dann nicht klar, wie feucht ich sie halten müsste. soll ich die samen mit etwas schmirgelpapier aufrauen ? sie scheinen mir recht hart.
Re:strauchpäonien aus samen?
du kannst die samen mit einer nagelfeile anfeilen, musst aber nicht + dann wässern (mind. 24 std.; wasserwechseln, wenn es sich verfärbt). ich stelle meine aussaattöpfe auch in ein frostfreies aber kaltes gewächshaus. das klappt sehr gut.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:strauchpäonien aus samen?
Hier gab es doch unlängst sensationelle Meldungen zu dem Keimverhalten und dem enormen Zuwachs bei Strauchpäonien. Such mal unter Päonien-Wildarten oder speziell Strauchpäonien.