News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28329 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Alva » Antwort #240 am:

Dass die Takis scharf mögen, wundert mich auch immer wieder.
Schaut gut bei euch aus!
.
Hühnerbrust mit Ofengemüse (Erdäpfel, Champignons), griechischer Joghurt mit Bärlauch, Vogerlsalat
Dateianhänge
38963F40-D71B-4CF9-885C-A723708783C8.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Rinca56
Beiträge: 569
Registriert: 4. Jan 2017, 14:53

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Rinca56 » Antwort #241 am:

Mottischa, nimm Dir gerne einen ;)

Dateianhänge
0F41B197-3C17-4A43-8AA2-3886A68F756C.jpeg
Amor Fati
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Mottischa » Antwort #242 am:

Oh danke :-*
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4322
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im März 2022

dmks » Antwort #243 am:

oile hat geschrieben: 15. Mär 2022, 19:38
Weil es so lecker war:
Auflauf aus Rote Bete, Zwiebeln, Kartoffeln, Feta gewürzt mit gehacktem Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer und Olivenöl.


Interpunktion und Rechtschreibung...verändern sooo viel ;D

Auflauf aus Rote Bete, Zwiebeln, Kartoffeln, Feta gewürzt. Mit Gehacktem! Rosmarin, Thymian, Salz und Pfeffer und Olivenöl.
;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32161
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im März 2022

oile » Antwort #244 am:

Haha, nix Gehacktes. Heute mal kein Fleisch. ;D
Ich habe nichts vorgegart, sondern das Gemüse in Scheiben geschnitten und abwechselnd in Lagen geschichtet. Einen kleinen Schluck Wasser dazu und dann bei ca. 180 Grad lange gegart (50-60 Minuten.). Gewürztechnisch könnte ich mir auch noch Cumin gut dazu vorstellen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #245 am:

bio-rinderfilet mit gebratenen kräuterseitlingen
Dateianhänge
9516A696-DC32-4BCC-952A-F381BF5D6677.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im März 2022

zwerggarten » Antwort #246 am:

und es gab nachschlag. 8)
Dateianhänge
97CBFC81-AA06-4409-8856-DFCE03A7D256.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5761
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Tara » Antwort #247 am:

*bekommt Neidfalten*

Ich hatte was ganz schnelles: Omelette (Knoblauchbutter, Frühlingszwiebeln und dünne Scheiben von sehr reifem Ziegenkäse), dazu Toast und eingelegten Blumenkohl.
Eine Gesellschaft von Schafen muss mit der Zeit eine Regierung von Wölfen hervorbringen. - Juvenal

*will Spatenpaulchen und Waldschrat zurück*
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10746
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im März 2022

thomas » Antwort #248 am:

zwerggarten hat geschrieben: 15. Mär 2022, 23:20
und es gab nachschlag. 8)


*schnapp*
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11358
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Kübelgarten » Antwort #249 am:

Am Abend gibts ein Lachsfilet (Grutto) mit Ratatouille und evtl. Kapü
LG Heike
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Apfelbaeuerin » Antwort #250 am:

Heute nochmal die mit Serrano gefüllten Rana-Tortellini in einem Gemüse-Tomaten-Ricotta-Sugo.

oiles Auflauf und zwerggartens Rinderfilet würde ich aber auch nicht verschmähen :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im März 2022

martina 2 » Antwort #251 am:

Hier gab es Kaalilitaaliko :D Vermutlich nicht ganz vorschriftsmäßig, weil ich eigentlich auf die Baumschule gewartet habe und es so zwischendurch und in Eile gemacht habe, ohne Überbacken und aus einem frischen Kraut, das sich beim Schmoren stark reduziert hat. War aber trotzdem sehr gut, und die Preiselbeeren möchte ich nicht missen :D Nur Quendulas Takikartoffeln muß ich noch üben :-\
Dateianhänge
kaalilitaaliko.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Quendula » Antwort #252 am:

Wir machen mal ein Kartoffel-Pur-Treffen :D - Du kochst Diller-Däpfel und ich mach Pellkartoffeln ;). Mal sehen, wer noch dazu kommt :).

Hier Eierkuchen mit Heidel- und Preiselbeeren und Crème fraîche (ein Teller ist drunter, sieht man nur nicht).
Dateianhänge
IMG_6415.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2828
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im März 2022

borragine » Antwort #253 am:

Das sieht klasse aus, Quendula :D

Ich habe für zwei Essen Kichererbsen eingeweicht und gekocht. Es gab gestern Salat: Raddicchio, rote Zwiebel, Kichererbsen, gebratene Champignons und knusprig gebratener Pancetta.
Heute gab es Penne rigate mit Kicherbsen (in Chili-Knoblauch-Tomaten-Mix) und Pancetta und Parmesan.
Dateianhänge
20220315_124344.jpg
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18483
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im März 2022

Nina » Antwort #254 am:

Ich hätte gerne als erstes den Kichererbsensalat mit Raddicchio, dann Kaalilitaaliko :o :D und als Dessert Quendulas Beereneierkuchen - herrlich! :D :D :D
Wir haben heute bei recht frischen Temperaturen, in Bonn, eine sowas von gute Currywurst mit einer köstlichen Currysauce gegessen. Ich mußte natürlich sofort nach der Geheimrezeptur der Sauce nachfragen. Ich hatte auf Kumquat getippt. ;) Die Antwort vom Wirt war: "Können sie ein Geheimnis für sich bewahren?" Ich nickte bestätigend.
Darauf der Wirt: "Ich auch." :P ;D ;D ;D
.

Er hat uns aber später verraten, dass es Orange war. ;) :D
Antworten