News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Lieblingsgräser - stellt euch vor! (Gelesen 307513 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Gibt es denn da eine mit gestreiften Blättern, die meinen Größenangaben nahe kommt?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
gestreifte blätter? uups, das hab ich überlesen. kann ich jetzt nicht sagen. wenn das so ist, dann bin ich mir mit deschampsia auch gar nicht mehr sicher. es gibt ein gestreiftes Molinia caerulea. vielleicht ist es das? KLICK
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Da kommt so ziemlich alles hin, Cimi. :DNur "Flowers are purplish" macht mich etwas stutzig. Das hatte ich noch nicht bemerkt. Da werde ich nächstes Jahr zu Blühbeginn mal aufpassen müssen.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Kannst Du noch was zur endgültigen Höhe mit und ohne Blüte sagen?!Und hat jemand aussagefähige Fotos von der 'Shennandoa'?Panicum virgatum 'Shennandoa' ist bei weitem die Röteste aller roten Rutenhirsen. Sie wächst leider schwächer, erreicht aber die volle Schönheit nach zwei, drei Jahren. Gegen sie kommen die alten Sorten nicht mehr an. Auch 'Heiliger Hain' ist nicht zu vergleichen, diese Sorte hat eine mehr dunkelschwarzrote Verfärbung der Halme, die aber wesentlich später eintritt als bei 'Shennandoa'!
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
- Dateianhänge
-
- stipa_gigantea.jpg (74.44 KiB) 205 mal betrachtet
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hab mein Geld anstandslos zurückbekommen. Bei einer Pflanze hätt ich nix gesagt, aber bei mehreren...(zumal ich jetzt nicht weiß, wohin damit, da sie größenmäßig auch nicht ganz passen) OT EndeDann bin ich mal gespannt auf die Antwort von Gaissmayer.
Liebe Grüße - Cydora
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wunderschön, deine Stipa gigantea! Dieses Gras bringt mich bei uns zumindest zur Verzweiflung, wenn ich mir hingegen die wunderschön blühenden Horste in England ansehe! Hier macht es lediglich riesen Halmbüsche mit ein paar jämmerlichen Rispen. Und das an unterschiedlichen Standorten in unterschiedlichen Böden.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Mit der Stipa gigantea habe ich es auch lange versucht, weil ich sie mal im Berggarten in Hannover als wunderschönen Horst gesehen hatte.Aber diesen Herbst habe ich sie rausgeworfen, weil sie sich genau wie bei dir verhalten hat, sarastro.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Wenn ich das noch wüssteGartenlady, woher hast denn Du Deine Shenandoah?

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
und worauf führt ihr das zurück ? Any idea ?Ich wollte es mir nämlich im Frühjahr zulegen .. hmm..Stipa gigantea! Dieses Gras bringt mich bei uns zumindest zur Verzweiflung ... an unterschiedlichen Standorten in unterschiedlichen Böden.

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
ich hab eines in die absolut mieseste und trockenste ecke meines gartens gepflanzt - alles voller schotter vom angrenzenden parkplatz. dort hat das junge pflänzchen gleich im jahr nach der pflanzung drei rispen gemacht. fand ich eigentlich nicht schlecht. nächstes frühjahr wird es aber übersiedelt. mal sehen, ob ich im neuen garten wieder einen solchen miesen platz finden kann

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Hab sie in Deutschland mehrer Jahre in einem anlehmigen Kiesboden in voller Sonne gehabt - ging nicht schlecht, aber praechtig war sie nicht gerade, und inach 5 - 6 Jahren war es weg, Teilstuecke von dieser Pflanze hab sie hier in einem kalkhaltigen Lehmboden der naehrstoffreich ist - auf dem Foto kommt die Groesse nicht richtig raus, Laub 1m hoch- Halme ca 2.50 - meiner Meinung sind sie im Gegensatz zu vielen anderen der Gattung Stipa Naehrstofffresser.und worauf führt ihr das zurück ? Any idea ?
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Na, das hätt ich hier zuhauf... in einem kalkhaltigen Lehmboden der naehrstoffreich ist ...

Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Das Foto ist wohl im digitalen Nirwana verschütt gegangen ?edit :Oh .. moment .. tomir, deine Aussage bezieht sich auf "hier"=Spanien ?
si, españa - denke aber an einer leichten boeschung mit schwerem Boden auch bei dir kein problem.foto ist bei antwort 394.
Re:Lieblingsgräser - stellt euch vor!
Ein sehr schöner immergrüner Bodendecker, der hier noch gar nicht genannt wurde, ist die Breitblatt-Segge (Carex plantaginea). Sie ist sehr gut für schattige und etwas frische Standorte auch unter Gehölzen geeignet. Je nachdem wie kalt der Winter ausfällt, sieht sie im zeitigen Frühjahr etwas gerupft aus, was sich aber dann durch die Blüten und den folgenden Neuaustrieb schnell legt. Bei uns sind zur Zeit die Blätter noch ziemlich intakt, weil der Winter noch gar nicht hier war.