News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Winterblumenkohl (Gelesen 32475 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Winterblumenkohl

Inachis » Antwort #105 am:

Ich drück die Daumen!

Ende März hau ich alles in die Pfanne, was irgendwie essbar aussieht. Was auch immer mein Winterbroccoli Sprouting Farbmischung ist. Hauptsache irgendwas ist dann noch grün. Wann kommen eigentlich die Kohlweißlingraupen? Ich glaube, der Anbau von Kohl ist vielleicht nix für mich, nur das Verspeisen...

Jetzt hab ich erstmal lila Sprossenbroccoli in meiner Gemüsekiste und freu mich schon drauf :P
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterblumenkohl

Schnefrin » Antwort #106 am:

Ich hab das hier grade erst gesehen: den Sprossenbrokkoli von Dreschflegel hatte ich letztes Jahr auch ausgesät, 4 Pflanzen stehen im GH, ich hatte der Winterhärte doch nicht so getraut.
Eine einzige Pflanze hat eine, nur eine solche Seitensprosse wie bei Inachis. Ich werde demnächst auch einfach das grüne Laub kleinschneiden und in die Pfanne hauen. Einen Versuch mache ich nächstes Jahr noch mal, wenn es dann nichts wird, dann nicht mehr.
Kann morgen mal ein Foto machen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Winterblumenkohl

Inachis » Antwort #107 am:

Ich würde gerne ein Foto von deinen Pflanzen sehen!

Hatte schon überlegt, mal an Dreschflegel zu schreiben, die sind ja auch sehr transparent mit Infos.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterblumenkohl

thuja thujon » Antwort #108 am:

Ja, schreibt bitte mal Dreschflegel an und fragt sie (höflich) was das ist und wer der Saatgutvermehrer war, da bekommt man vielleicht noch mehr raus. Sieht ja derzeit eher nach Sortenchaos aus, die Namen sollten sich dann nicht vermanifestieren.

Inachis, Kohl ist wirklich nix für Weicheier. ;) Nein, ernsthaft, ich kenne Leute, die haben seit über 40 Jahren einen Garten und winken bei Kohl grundsätzlich dankend ab. Kohl geht eigentlich nur, wenn man bereit ist, seine Frustrationstoleranz aufs äußerste und darüber hinaus auszureizen.

Monti, danke für die Fotos. Ja, ich glaube da war mehr das Wetter schuld als die Technik. Wie siehts mit Stickstoff aus? Ich hatte schon vor mehr als ein paar Tagen KAS gegeben, bei dir sehe ich violette Blattränder, trockene Erde oben und unten ists bei dir wahrscheinlich auch einfach nur zu kalt für das oben zu warm der letzten Wochen.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Winterblumenkohl

Monti » Antwort #109 am:

Noch keine N-Düngung dieses Jahr. Die Bedingungen waren bisher so, dass nicht mit wirklichem Wachstum zu rechnen war. (der Boden war lange gefroren) Die Tage werde ich mal was geben, was mit verfügbar ist (AHL). Was anderes hab ich nicht mit Nitrat.
Außerdem mal Unkraut jäten und mit Vlies abdecken.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterblumenkohl

Schnefrin » Antwort #110 am:

Hier stehen die Infos zum Winterbrokkoli von Dreschflegel. Ab April soll man die Seitensprosse ernten können, vielleicht sollte ich einfach noch abwarten.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterblumenkohl

Schnefrin » Antwort #111 am:

Das ist noch die Beste von meinen Winterbrokkolipflanzen.
Dateianhänge
20220316_161223.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterblumenkohl

Schnefrin » Antwort #112 am:

Und hier ein Seitenspross. Es gibt inzwischen doch noch mehr davon.
Dateianhänge
20220316_161247.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
ringelnatz
Beiträge: 2494
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Winterblumenkohl

ringelnatz » Antwort #113 am:

Ich würde auf jeden Fall auch noch abwarten. Also besser gesagt: ich warte noch ab!

Solange keine Blütentriebe kommen, ist er einfach noch nicht so weit. Ich habe leider immer noch keine Fotos gemacht - meine (Brokkoli Cardinal aus dem STP) haben sehr viele kurze Seitentriebe, aber im Moment sehen sie eher nach Flower Sprout aus. Das kommt schon noch! Es war bisher einfach noch ein Wetter zum Wachsen. Glaube nicht, dass Dreschflegel da Mist verkauft hat.

Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Winterblumenkohl

Inachis » Antwort #114 am:

Danke fürs Foto Schnefrin!

Ich bin bisher von Dreschflegel immer sehr überzeugt gewesen. Allerdings hatte ich noch nie Broccoli und weiß gar nicht, wie der aussehen sollte. Aber jetzt wird das Wetter ja vielleicht etwas mehr zum Wachsen. Mal schauen, was die Sprossen noch so machen...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Winterblumenkohl

Schnefrin » Antwort #115 am:

Ich hatte im Sommer Brokkoli, das Saatgut war aber nicht von dreschflegel. Der sah aus wie Brokkoli, die Stiele waren freilich dünner als die, die man im Laden kaufen kann. Eine komplette Mahlzeit habe ich davon nicht zusammen bekommen (waren auch nur 2 Pflanzen), aber im Mischgemüse waren die Röschen immer gut aufgehoben.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Winterblumenkohl

Inachis » Antwort #116 am:

Also so sieht der lila Sprossenbroccoli aus meiner Gemüsekiste aus, schleck!!!

Hoffentlich macht der im Beet auch noch sowas...
Dateianhänge
20220318_084127.jpg
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Winterblumenkohl

thuja thujon » Antwort #117 am:

Sieht gut aus, bisschen weit entwickelt die Blütenkäppchen, also eher mehr was für die Pfanne als für den Topf, aber passt.
Kommt das Zeug für die Kiste aus Italien gerade?

Dein Pflänzchen und die von Schnefrin sehen doch noch gut aus, bisschen Starthilfe und wenns Wetter warm wird gibts da sicherlich noch was zu ernten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Winterblumenkohl

Inachis » Antwort #118 am:

Ja, kommt aus Italien. Ich mag besonders auch diese zarten Stängel. Beim normalen Broccoli ess ich auch immer alles mit. Die Blätter sind auch gut.

Bin sehr gespannt, wie meine Trumms die trockene Woche überstanden haben.
Benutzeravatar
Monti
Beiträge: 1071
Registriert: 21. Apr 2014, 13:20
Kontaktdaten:

530 m ü. NN

Re: Winterblumenkohl

Monti » Antwort #119 am:

Inachis hat geschrieben: 18. Mär 2022, 08:43
Also so sieht der lila Sprossenbroccoli aus meiner Gemüsekiste aus, schleck!!!

Hoffentlich macht der im Beet auch noch sowas...


Wo ich das Bild sehe fällt mir wieder ein, dass ich 2020 als Corona gerade losgelegt hat "Wilden Brokkoli" vom Keltenhof/Filderstadt gekauft habe. Die beliefern sonst hauptsächlich Gastronomie und hätten das Zeug damals sonst entsorgen müssen. So haben die es am Straßenrand verkauft. Das war auf den Tag genau vor 2 Jahren :)
Bild Bild
Das waren aber auch etwas größere Kaliber als deine, hatte sie etwas klein geschnitten. Und weniger Seitenknospen un kein Violett-Ton.
Ob die das selbst angebaut haben, weiß ich nicht. Gehe aber davon aus (unter Glas?!). Vermutete damals, es sei einfach geschossener Brokoli :P
"Wilden Blumenkohl haben die auch.
Antworten