News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2022 (Gelesen 28182 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Lecker!
Fritten mach ich immer im Backofen aus ungeschälten Kartoffeln. Geht echt schnell und schmeckt wesentlich besser! (Und frittieren muss man auch nicht)
Alvas Salat sieht auch sehr gut aus und Quendulas Teller würde ich sowieso immer nehmen.
Ich hab gestern Apfelcurry mit gebackenem Tofu, Süßkartoffeln und Mandeln gemacht. Sogar frischen Koriander gabs. Nur ein Foto hab ich nicht geschafft.
Fritten mach ich immer im Backofen aus ungeschälten Kartoffeln. Geht echt schnell und schmeckt wesentlich besser! (Und frittieren muss man auch nicht)
Alvas Salat sieht auch sehr gut aus und Quendulas Teller würde ich sowieso immer nehmen.
Ich hab gestern Apfelcurry mit gebackenem Tofu, Süßkartoffeln und Mandeln gemacht. Sogar frischen Koriander gabs. Nur ein Foto hab ich nicht geschafft.
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Gestern abend war Soili allein zu Haus...hatte noch weg muss-Reste von Pastinake und Süßkartoffel. Also Halloumi, Pastinake, Süßkartoffel geraspelt, mit S+P+Knobi, Oregano, Thymian gewürzt, 3 Eier und 1 dl Dinkelmehl rein, mit einem Eisportionierer Brocken aufs Backblech und einigemaßen in Pufferform gebracht, 15 min + 15 min bei 190 Grad gebacken - zwischendurch gewendet. Mit Joghurt/Schmanddip gegessen. Haben sehr gut geschmeckt. Rest eingefroren.
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Ich versuche mich zu motivieren die Hühnersuppe aufzusetzen. Der Bio-Fleischer hat grad ein Riesenpaket vor unserer Tür abgestellt.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Kübelgarten
- Beiträge: 11352
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Spinatsuppe mit Milchschaum und Rührei mit Tomaten und frischem Koriander
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Das sieht fein aus.
Hier gab es Single-Essen: nur ein paar Wienerle und den Rest vom Bohnen-Brotsalat von gestern. Der eigentlich geplante Fisch mit Gemüse wurde auf morgen verschoben, da GG aushäusig essen darf /soll/ möchte.
Hier gab es Single-Essen: nur ein paar Wienerle und den Rest vom Bohnen-Brotsalat von gestern. Der eigentlich geplante Fisch mit Gemüse wurde auf morgen verschoben, da GG aushäusig essen darf /soll/ möchte.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Nina hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 10:13Ich hatte im Buch Simple von Ottolenghi, das Rezept Brokkolini mit Sojasauce und Erdnüssen überflogen und es dann aber etwas anders gemacht: Ingwer, Knoblauch und Orangenschale frittiert. Beiseite gestellt. Broccoli blanchiert und in der Pfanne in der I,K+O vorher waren mit etwas soyasauce und einem Löffel Erdnussbutter vermischt. Am Schluss dann das I,K,O Topping.Gartenlady hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 08:48
Das sieht lecker aus, besonders der Brokkoli gefällt mir, so angerichtet. Was ist Erdnusssojasauce? Selber gemischt?
Das hört sich wirklich lecker an, dann hast Du das Frittierfett des Toppings gleich für die Pommes verwendet und die so ein wenig exotisch gewürzt? Oder hast Du schon den Airfryer?
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Nein, die Fritten waren pupstrocken. ::) Den Airfryer habe ich noch nicht. ich schwanke noch, weil ich gerne Tempura und sowas mache möchte und das geht glaube ich nicht. :-\ I,K,O Topping hatte ich einfach in einer Pfanne frittiert.
.
Bei uns gab es heute einen Gemüsefachaufräumeintopf mit zwei Salsiccias, die auch weg mussten. ;)
Das finde ich auch! :DInachis hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 11:26
Fritten mach ich immer im Backofen aus ungeschälten Kartoffeln. Geht echt schnell und schmeckt wesentlich besser! (Und frittieren muss man auch nicht)
[/quote] Wie Recht Du hast! Aber da waren noch welche im TK-Fach und bevor ich die wegschmeiße ... :P
.
Genieße den Single-Abend Schnefrin! ;) :D
.
[quote author=Schnefrin link=topic=70304.msg3839823#msg3839823 date=1647626643]
Das sieht fein aus.
.
Bei uns gab es heute einen Gemüsefachaufräumeintopf mit zwei Salsiccias, die auch weg mussten. ;)
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Soili hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 13:26
... mit einem Eisportionierer Brocken aufs Backblech und einigemaßen in Pufferform gebracht...
Ist notiert auf der Nachkochliste :).
Heute gab es eine überraschend leckere Kürbissuppe aus Pink Jumbo Banana mit Kokosmilch und anderem.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18479
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Süßkartoffel und Halloumi haben wir auch. Das klingt wirklich gut. Und ich liebe die Deziliterangaben. Ich habe einen Messbecher (ein dl) dafür. :D
Na unbedingt! Die Hühnersuppe stärkt doch die Abwehrkräfte! :)
.
Pink Jumbo Banana? Wo hast Du die denn her?
Alva hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 13:35
Ich versuche mich zu motivieren die Hühnersuppe aufzusetzen. Der Bio-Fleischer hat grad ein Riesenpaket vor unserer Tür abgestellt.
Na unbedingt! Die Hühnersuppe stärkt doch die Abwehrkräfte! :)
.
Pink Jumbo Banana? Wo hast Du die denn her?
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Lieschen hat geschrieben: ↑18. Mär 2022, 18:59
Spinatsuppe mit Milchschaum und Rührei mit Tomaten und frischem Koriander
Das klingt so extravagant, obwohl ja eigentlich völlig normale Zutaten. Wie kommst Du immer auf so ausgefallene Kreationen?
Amor Fati
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Pink Jumbo Banana hatte ich auch mal, aber ich finde die Kerne nicht mehr ... Quendula, hast Du ein paar übrig? *guckt lieb*
Nina, ich warne Dich, wenn da "Jumbo" drauf steht, dann werden das auch Jumbos. ;D
Nina, ich warne Dich, wenn da "Jumbo" drauf steht, dann werden das auch Jumbos. ;D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Quendula
- Beiträge: 11669
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Ja, bestimmt. Ich bekam mal von Dir einen Kürbis ;).
Kann allerdings nicht sagen, wie reinsortig die Samen noch sind :-\. Hab letztes Jahr mehrere verschiedene Kürbisse in dem Beet zu stehen gehabt.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Was gibt/gab es im März 2022
Spinatbulgur mit gebratenen Waldpilzen und Sourcream, farblich nicht so ganz ausgewogen. Aber lecker.
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im März 2022
hier gab es dreifach ekliges, wenngleich aufgehübscht mit gartenselleriesalz, essig und frischgemahlenem schwarzem pfeffer letztlich essbar: aus dem supermarktglas (würg) mhd-abgelaufene (würg) thüringer saure flecke (würg)
ohne foto. 8)
ohne foto. 8)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos