News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht (Gelesen 1592 mal)
Moderator: AndreasR
mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Hallo ihr Lieben,
nach längerer Forums-Abstinenz möchte ich euch gern um einen Rat bitten.
In unserem Hof wächst inzwischen ein Malus "Evereste", mit dem wir sehr glücklich sind. Auf dem Beet links gibt es einen Holodiscus discolor (kurz vor dem Loch, in dem GG noch die Bewässerungstechnik versenken will). Auf dem rechten Beet steht ein kleiner Crataegus monogyna flexuosa, der dort aber wegziehen soll (bei den Lavendeln). Für diese Stelle suche ich nun einen Strauch/Kleinbaum,
- der höher als breit wird oder gern schirmförmig aufgeastet werden kann, weil direkt am Weg gelegen
- eher tiefer und nicht aggressiv zur Seite wurzelt (weil dort Bewässerungsrohre liegen, sodass er vermutlich mit einer Wurzelsperre gepflanzt wird)
- den sonnigen Süd-West-Standort mit Sandboden (den wir nach bestem Wissen und Gewissen aufbessern können) aushält
- idealerweise den Insekten guttut und den Vögeln einen Zwischenlandeplatz gibt
- eine schöne, blattlose Wintergestalt hat
- idealerweise nicht weiß im Frühjahr blüht (damit er dem Evereste nicht die Show stiehlt)
- Wassermäßig sind wir flexibel, da die Bewässerung im Beet liegt.
Im Moment schwebt mir Staphylea pinnata, Cornus mas (Jolico o. ä.) oder Mispel vor. Hab sogar schon an einen Kugel-Feldahorn gedacht, aber so strenge Formen mag ich eigentlich nicht. Ach ja, am Fotostandort steht schon eine Felsenbirne. Fällt euch dazu etwas ein?
LG Jule
nach längerer Forums-Abstinenz möchte ich euch gern um einen Rat bitten.
In unserem Hof wächst inzwischen ein Malus "Evereste", mit dem wir sehr glücklich sind. Auf dem Beet links gibt es einen Holodiscus discolor (kurz vor dem Loch, in dem GG noch die Bewässerungstechnik versenken will). Auf dem rechten Beet steht ein kleiner Crataegus monogyna flexuosa, der dort aber wegziehen soll (bei den Lavendeln). Für diese Stelle suche ich nun einen Strauch/Kleinbaum,
- der höher als breit wird oder gern schirmförmig aufgeastet werden kann, weil direkt am Weg gelegen
- eher tiefer und nicht aggressiv zur Seite wurzelt (weil dort Bewässerungsrohre liegen, sodass er vermutlich mit einer Wurzelsperre gepflanzt wird)
- den sonnigen Süd-West-Standort mit Sandboden (den wir nach bestem Wissen und Gewissen aufbessern können) aushält
- idealerweise den Insekten guttut und den Vögeln einen Zwischenlandeplatz gibt
- eine schöne, blattlose Wintergestalt hat
- idealerweise nicht weiß im Frühjahr blüht (damit er dem Evereste nicht die Show stiehlt)
- Wassermäßig sind wir flexibel, da die Bewässerung im Beet liegt.
Im Moment schwebt mir Staphylea pinnata, Cornus mas (Jolico o. ä.) oder Mispel vor. Hab sogar schon an einen Kugel-Feldahorn gedacht, aber so strenge Formen mag ich eigentlich nicht. Ach ja, am Fotostandort steht schon eine Felsenbirne. Fällt euch dazu etwas ein?
LG Jule
Liebe Grüße, Jule
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Der Hof sieht ja einigermaßen geschützt aus. Darum könntest Du es dort vielleicht mit einer Magnolia grandiflora versuchen. Die gibt's auch säulenförmig. Sorten findest Du bei Lunaplant.
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
"blattlos im Winter" hatte ich überlesen. Schön wäre sonst auch Ptelea trifoliata. Auch als Hochstamm erhältlich, mit lockerer Krone und gut duftend, gelb- oder grünlaubig. Auch Pfaffenhütchen gibt's aufgeastet. Ob die aber mit Sandböden zurecht kommen, weiß ich nicht.
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Hallo Tomma, danke für die Tipps. Die Magnolie wird es eher nicht, aber Pfaffenhütchen und Ptelea trifoliata sind schöne Kandidaten. Das Kind ist alt genug, um nicht zu naschen.
Liebe Grüße, Jule
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Eine Zierquitte?,
gibt es in vielen Blütenfarben.
gibt es in vielen Blütenfarben.
Grün ist die Hoffnung
- Cryptomeria
- Beiträge: 6713
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Schmal und hoch ist Sorbus aucuparia ' Autumn Spire ' mit schönem gelbem Fruchtbehang, allerdings nicht schirmförmig. Pfaffenhütchen lassen sich sehr gut schneiden und baumförmig ziehen, ebenso die versch.nigra- Holundersorten ( rotblättig, geschlitzt, säulenförmig, gelbbunt usw. ).
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Hallo,
in Deinem Hof ist sehr viel versiegelt bzw. Mauerwerk.
Hier brauchst Du ein gutes optisches Gegengewicht, und zwar üppiges Grün damit das gut aussieht, schmale hohe Pflanzen würden zu kümmerlich wirken.
Daher ist der Gedanke an etwas schirmförmiges genau richtig.
Ich weiß jetzt nicht, wo Deine Felsenbirne steht, aber eine zweite Felsenbirne würde den Blick gut lenken und ist auch schirmförmig.
Da es ja eine sehr geschützte Lage ist könntest Du auch eine Albizia versuchen, ich würde halt immer nen Winterschutz machen. Hat bei mir trotz exponierter Lage in 7b ganz gut geklappt.... ok hab grad nochmal nachgelesen... Du suchst eher was heimisches...
LG monili
PS Stauden mit richtig großen Blättern machen sich sicher toll bei den vielen roten Steinen und wirken auch üppgi!
in Deinem Hof ist sehr viel versiegelt bzw. Mauerwerk.
Hier brauchst Du ein gutes optisches Gegengewicht, und zwar üppiges Grün damit das gut aussieht, schmale hohe Pflanzen würden zu kümmerlich wirken.
Daher ist der Gedanke an etwas schirmförmiges genau richtig.
Ich weiß jetzt nicht, wo Deine Felsenbirne steht, aber eine zweite Felsenbirne würde den Blick gut lenken und ist auch schirmförmig.
Da es ja eine sehr geschützte Lage ist könntest Du auch eine Albizia versuchen, ich würde halt immer nen Winterschutz machen. Hat bei mir trotz exponierter Lage in 7b ganz gut geklappt.... ok hab grad nochmal nachgelesen... Du suchst eher was heimisches...
LG monili
PS Stauden mit richtig großen Blättern machen sich sicher toll bei den vielen roten Steinen und wirken auch üppgi!
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Pfaffenhütchen macht sich sehr gut auf Sandboden.
Beste Grüße Bufo
- Nox
- Beiträge: 4935
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Wie wäre es mit einer Zierkirsche ? Die Blüten dürften halt nicht grellrosa sein, ich glaube das beisst sich mit der Farbe der Backsteine.
z.B. Prunus subhirtella "Autumnalis" - es gibt sie in fast weiss. Im geschützten Innenhof dürfte sie über den Winter in milden Perioden immer wieder Blüten hervorbringen. Blüht früher als der Zierapfel.
z.B. Prunus subhirtella "Autumnalis" - es gibt sie in fast weiss. Im geschützten Innenhof dürfte sie über den Winter in milden Perioden immer wieder Blüten hervorbringen. Blüht früher als der Zierapfel.
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Ich würde nen Säulenapfelbaum pflanzen - den kann man ggf. auch breiter, d.h. mehrtriebig wachsen lassen, dann sieht er mehr wie ein Baum aus.
Aber er blüht dann auch weiß - es sei denn man wählt eine der rotfleischigen Sorten, die blühen dann rot.
Aber er blüht dann auch weiß - es sei denn man wählt eine der rotfleischigen Sorten, die blühen dann rot.
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5537
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Vielleicht Prunus serrulata Amanogawa?
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Luckymom
- Beiträge: 1100
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: mögl. heimischer, schmaler, hoher Solitärstrauch/Kleinbaum gesucht
Zum Pfaffenhütchen kann ich nur sagen, dass es sich irrsinnig versamt, jedenfalls die Art, die ich hier habe. Die Blüten sind eher unscheinbar, die Beeren hier nicht sonderlich beliebt, hängen im Herbst noch sehr lange an den kahlen Sträuchern. Wobei ich jetzt nicht sagen kann, ob sie im Winter gefressen werden oder abfallen und im Laub verschwinden. Den Winteraspekt finde ich jetzt nicht so besonders. Ich hab hier mehrere, von denen einige im Herbst verschwinden werden. Die Herbstfärbung ist allerdings spektakulär.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...