News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt (Gelesen 8083 mal)
Moderator: cydorian
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
vielen, vielen Dank für Euro Infos. Damit bin ich wieder bei mir.... :)
Also erst im Frühjahr wird ein junger Baum gepflanzt. Der Druck jetzt noch zu handeln ist weg!
Der Link ist fantastisch....danke
Bin fertig und Gruss
Also erst im Frühjahr wird ein junger Baum gepflanzt. Der Druck jetzt noch zu handeln ist weg!
Der Link ist fantastisch....danke
Bin fertig und Gruss
- Waldgärtner
- Beiträge: 756
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Preislich ziemlich in Ordnung sind die Walnüsse hier: https://www.zahradnictvi-spomysl.cz/vlasske-orechy/
Das sind einjährige Veredelungen, die aber nur einen Bruchteil von dem kosten, was du bei den aufgelisteten Shops in dem Link zahlst.
Die Auswahl an Sorten ist auch relativ gut.
Das sind einjährige Veredelungen, die aber nur einen Bruchteil von dem kosten, was du bei den aufgelisteten Shops in dem Link zahlst.
Die Auswahl an Sorten ist auch relativ gut.
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
@ Waldgärtner
danke für die Bezugsquelle. Meine Bestellung konnte leider nicht ausgeführt werden, weil ein Versand ausgeschlossen worden ist. Aber die Angebote sind wirklich sehr günstig. Ich habe echt gestaunt über deren Preiskalkulation.
Heute ist ein "Wunder von Monrepos" (Walnussbaum) angekommen, morgen wird gepflanzt. Ich freue mich darüber wie Bolle.
Der Krüppel von Walnussbaum, von dem ich berichtet hatte, wurde heute noch umgelegt, um Platz für einen Apfelbaum zu schaffen.
Thema "Walnussbaum" ist damit erst mal erledigt.
Gruss
artessa
danke für die Bezugsquelle. Meine Bestellung konnte leider nicht ausgeführt werden, weil ein Versand ausgeschlossen worden ist. Aber die Angebote sind wirklich sehr günstig. Ich habe echt gestaunt über deren Preiskalkulation.
Heute ist ein "Wunder von Monrepos" (Walnussbaum) angekommen, morgen wird gepflanzt. Ich freue mich darüber wie Bolle.
Der Krüppel von Walnussbaum, von dem ich berichtet hatte, wurde heute noch umgelegt, um Platz für einen Apfelbaum zu schaffen.
Thema "Walnussbaum" ist damit erst mal erledigt.
Gruss
artessa
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Gerade eben frisch eingetroffen: Klarapfel auf M9.
Meine Idee war/ist, den Apfel als Spindel (an einer Hauswand) zu ziehen. Hierzu wollte ich ihn auf gut 1m hochasten, um die schwachwüchsigen Maibeerensorten (Aurora und Tomiczka) als Unterpflanzung zu belassen. Leider ist der Mitteltrieb bei 1m gekappt worden (zwei Leittriebe ebenfalls). Der erste kleine Leittrieb geht bei 60cm ab. Meine Idee jetzt ist, den rel. schwachen obersten linken als neuen Mitteltrieb zu ziehen.
Was sagt Ihr dazu?
Meine Idee war/ist, den Apfel als Spindel (an einer Hauswand) zu ziehen. Hierzu wollte ich ihn auf gut 1m hochasten, um die schwachwüchsigen Maibeerensorten (Aurora und Tomiczka) als Unterpflanzung zu belassen. Leider ist der Mitteltrieb bei 1m gekappt worden (zwei Leittriebe ebenfalls). Der erste kleine Leittrieb geht bei 60cm ab. Meine Idee jetzt ist, den rel. schwachen obersten linken als neuen Mitteltrieb zu ziehen.
Was sagt Ihr dazu?
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
hmm.. einfach probieren?
aber der Austrieb aus dem gekappten Leittrieb wird bestimmt stärker werden ("gerade" Leitungsbahnen, stärkerer Austrieb der obersten Knospe durch starken Rückschnitt..) aber man kann ja auch gucken, wer mehr Gas gibt und den anderen dann wegmachen.. so wäre zumindest mein Gedanke (ohne Erfahrungswert)
aber der Austrieb aus dem gekappten Leittrieb wird bestimmt stärker werden ("gerade" Leitungsbahnen, stärkerer Austrieb der obersten Knospe durch starken Rückschnitt..) aber man kann ja auch gucken, wer mehr Gas gibt und den anderen dann wegmachen.. so wäre zumindest mein Gedanke (ohne Erfahrungswert)
- dmks
- Beiträge: 4329
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Die beiden im Bild linken Triebe haben endständig Blütenknospen, würden also auch nur einen entsprechenden Austrieb bringen wenn sie gekürzt werden.
Ich würde den Austrieb der Stammverlängerung (da wo er gekappt wurde) nutzen. ;)
Ich würde den Austrieb der Stammverlängerung (da wo er gekappt wurde) nutzen. ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21475
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Ich würde auch die Stammverlängerung weiter nutzen und die anderen Triebe auf kurze, Austriebfähige Stummel Zapfen zurücksetzen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Danke Euch allen.
Ich werde jetzt schauen, wie sich der Austrieb der Stammverlängerung entwickelt, und ihn dann wohl hochbinden.
Ich werde jetzt schauen, wie sich der Austrieb der Stammverlängerung entwickelt, und ihn dann wohl hochbinden.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
dmks hat geschrieben: ↑19. Mär 2022, 22:11
Die beiden im Bild linken Triebe haben endständig Blütenknospen, würden also auch nur einen entsprechenden Austrieb bringen wenn sie gekürzt werden.
Ich würde den Austrieb der Stammverlängerung (da wo er gekappt wurde) nutzen. ;)
Interessant... Sind das tatsächlich Blütenknospen? Ich habe noch nicht so viel Erfahrung und habe nie darauf geachtet, was aus den endständigen Knospen wird, aber bei mir sehen die alle so dick aus. Bei den Bäumchen/Veredelungen mit denen ich mich intensiver beschäftigt habe, hatte ich die Triebe immer eingekürzt, sodass ich das nicht beobachten konnte.
Ich habe nur letztes Jahr ziemlich viel Murks produziert, weil ich Triebe leicht angeschnitten habe und damit statt einen kräftigen Austrieb viele schwache bekommen habe.
Daher ist mein Ansatz für dieses Jahr, die endständigen Knospen stehen zu lassen und damit die dominanteste Knospe den Austrieb machen zu lassen- die sehen aber alle so dick aus; wenn das Blütenknospen wären (was ich mir irgendwie nicht vorstellen kann) wäre das ja nicht so praktisch.
Daher nochmal die Frage:
Aufasten kleinerer Veredelungen: Jedes Jahr 2/3 anschneiden oder gar nicht anschneiden?
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Beim Anschneiden gleich die nachfolgenden Knospen, die nicht austreiben sollen, ausbrechen (blenden). Knospe Nr. Zwei als Reserve oder für Umkehtaug-verfahren stehen lassen.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Und was passiert, wenn ich nicht anschneide?
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Okt 2020, 21:57
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Hallo,
das Anschneiden bewirkt immer einen Triebreiz, noch kleine Verdelungen sollen ja mal zügig zu einer kleinen Krone werden. Jeder Rückschnitt führt auch immer zu einer Verdickung des stehengebliebenen Triebteils. Ein Rückschnitt ist also wichtig um zügig eine Krone gleich welcher Erziehungsart aufzubauen.
das Anschneiden bewirkt immer einen Triebreiz, noch kleine Verdelungen sollen ja mal zügig zu einer kleinen Krone werden. Jeder Rückschnitt führt auch immer zu einer Verdickung des stehengebliebenen Triebteils. Ein Rückschnitt ist also wichtig um zügig eine Krone gleich welcher Erziehungsart aufzubauen.
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 8. Okt 2020, 21:57
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
wenn immer auf den Anschnitt verzichtet werden würde, können sich endständig Früchte ansetzten, durch die dann einsetztenden Hebelkräfte kommen die jungen Verdelungen zu schnell in den Ertrag und können kein Traggerüst für die Erträge bilden.
-
- Beiträge: 2536
- Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
- Kontaktdaten:
Re: Obstbäume Pflanzung und Pflanzschnitt
Ok, verstehe.
Wobei ich bei Blütenbildung natürlich auch einfach die Blüten ausbrechen kann. Natürlich lasse ich keine Früchte an den kleinen Veredelungen stehen.
Die verstärkte Zunahme der Dicke erscheint mir auch logisch, allerdings dann doch auf Kosten der Länge?
Meine Kenntnis zu Rückschnitt ist halt:
- bei leichtem Rückschnitt: statt einem starken Spitzentrieb auf den sich die meiste Wuchskraft konzentriert, verteilt sich die Triebkraft gleichmäßiger auf die Triebe der untergeordneten Knospen
- bei starkem Rückschnitt: weniger "Platz" zum Verteilen der Triebkraft, daher wiederum Konzentration des Wachstums auf die Spitze, mit stärkerem Austrieb als ohne Rückschnitt
Ist das soweit korrekt, oder übersehe ich da etwas?
Wobei ich bei Blütenbildung natürlich auch einfach die Blüten ausbrechen kann. Natürlich lasse ich keine Früchte an den kleinen Veredelungen stehen.
Die verstärkte Zunahme der Dicke erscheint mir auch logisch, allerdings dann doch auf Kosten der Länge?
Meine Kenntnis zu Rückschnitt ist halt:
- bei leichtem Rückschnitt: statt einem starken Spitzentrieb auf den sich die meiste Wuchskraft konzentriert, verteilt sich die Triebkraft gleichmäßiger auf die Triebe der untergeordneten Knospen
- bei starkem Rückschnitt: weniger "Platz" zum Verteilen der Triebkraft, daher wiederum Konzentration des Wachstums auf die Spitze, mit stärkerem Austrieb als ohne Rückschnitt
Ist das soweit korrekt, oder übersehe ich da etwas?