Alva hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 09:36 Weichselblüten :D .
. gewagt! Ein altes Schmalzgefäß aus dem 19. Jahrhundert auf einem 50er Jahre Tisch vor einem 80er Jahre Sofa an einer 2020er Wandfarbe. ;D Irgendwie dann doch sehr stylish! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
pearl hat geschrieben: ↑28. Feb 2022, 19:43 du auch? ;D fructus, dreh die mal um und knips den Boden, ob es da irgendwelche Markierungen gibt. Oder ob die Keramikmasse zu sehen ist.
Nix drauf. Allerdings weiß ich auch noch nicht so recht, was ich rein machen soll. Wieder so ein Ding, was rum steht. Für die Füße habe ich ja auch ein oder zwei aus Blech. Kindheitserinnerungen. ;D
Und alte helle Tontöpfe waren auch dabei, da komme ich ja sowieso nie dran vorbei sowie ein alter kaputter Krug, in dem jetzt erstmal eine Helleborus steht.
Alva, der könnte deinem auch Gesellschaft leisten. Das sind so Teile, die holt man immer mal wieder gerne aus dem Dach (ich habe keinen Keller) und stellt Pflanzen drauf.
Alva hat geschrieben: ↑20. Mär 2022, 12:04 Die 80er Jahre feiern ein Comeback ;)
Solange es nicht die 30er und 40er sind :-X, . So ein Tischchen habe ich mal auf dem Sperrmüll gesehen. Als ich zwei Minuten später an den Haufen hinkam war es weg! Dafür habe ich zwei rechteckige aus derselben Zeit gefunden, solche auf Schienbeinhöhe für Blumentöpfe. Mit irgendwelcher Glasuroberfläche, haben mir dann auch gefallen!
Während ich einsammelte, fuhr auch gerade die Sperrmüllabfuhr durch die Nebenstraße. Ich finde es echt schade, wenn so tolle Teile dann auf der Kippe landen. So einen zweiten kleinen dreieckigen Tisch mit bunten Steinchen und Messingbeinen hat sich gerade meine Tochter für ihre Pflanzen ausgeliehen.