News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Scharbockskräuter (Gelesen 163772 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Wunderschön. Da muss ich bei uns noch viel sammeln
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Scharbockskräuter
Dieser dunkellaubige Zufallsämling in der Wiese hat sich eine passende Nachbarschaft ausgesucht.
Re: Scharbockskräuter
ja, das könnte man nicht schöner pflanzen ;)
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Scharbockskräuter
Anomatheca hat geschrieben: ↑16. Mär 2022, 08:38
Mal eine Zusammenstellung aus den letzten beiden Jahren.
.
Unten rechts gefällt mir sehr.
Ist das eine Sorte?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Anomatheca
- Beiträge: 721
- Registriert: 15. Aug 2012, 21:17
Re: Scharbockskräuter
Das ist die Sorte "Orangette" von Händel (Mister Hepatica). Im Aufblühen sind die Blütenblätter außen bräunlich. Sehr schön.
- cydora
- Beiträge: 11720
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Scharbockskräuter
Meine Güte, was für schöne Potpourris ihr habt :D
Und die Orangette gefällt mir auch.
Dass die bei euch alle schon so weit sind :o
Hier eröffnet immer sehr zeitig 'Martin Gibb' den Reigen

Der Rest bildet gerade Knospen. Bis auf 'Anita':

bin ja froh, dass die überhaupt noch lebt. Hat jemand mit ihr Erfahrungen und kann berichten?
Und die Orangette gefällt mir auch.
Dass die bei euch alle schon so weit sind :o
Hier eröffnet immer sehr zeitig 'Martin Gibb' den Reigen

Der Rest bildet gerade Knospen. Bis auf 'Anita':

bin ja froh, dass die überhaupt noch lebt. Hat jemand mit ihr Erfahrungen und kann berichten?
Liebe Grüße - Cydora
Re: Scharbockskräuter
wunderbar zierend, die dunklen adern auf dem hellen laub von martin gibb!
anita wächst hier auh, aber bestockt sich nicht sonderlich gut. ich meine, dass sie erst spät blüht. knospen sehe ich noch keine, aber die ficarias kommen hier auch nur sehr gemächlich in die gänge ;)
anita wächst hier auh, aber bestockt sich nicht sonderlich gut. ich meine, dass sie erst spät blüht. knospen sehe ich noch keine, aber die ficarias kommen hier auch nur sehr gemächlich in die gänge ;)
Re: Scharbockskräuter
von Martin Gibbs ist im Wiesengarten nur noch ein winziges Blättchen zu sehen. Eine Zicke!
.
rocambole fragte nach Orangette und hier ist sie! Vielen Dank! :-*
.
rocambole fragte nach Orangette und hier ist sie! Vielen Dank! :-*
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- rocambole
- Beiträge: 9281
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Scharbockskräuter
Schön, dass sie bei Dir gekommen ist. Meine braucht noch bis zur Blüte.
Sonnige Grüße, Irene
- Starking007
- Beiträge: 11559
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Scharbockskräuter
Pflanzen ohne oder mit wenig Blattgrün sind logischerweise weniger vital:
Gruß Arthur
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Scharbockskräuter
Anomatheca hat geschrieben: ↑16. Mär 2022, 08:38
Mal eine Zusammenstellung aus den letzten beiden Jahren.
Tres chic !! :D :D
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Scharbockskräuter
einige mit hellgelben fast weißen Blüten.
.
Hyde Hall mit fast schwarzem Laub,
Blueberries and Cream
.
.
"Hussy" nenne ich Sämlinge von vermutlich Brazen Hussy mit dunkel marmoriertem Laub.
den Namen von dieser chrysanthemenblütigen suche ich noch ein paar Sorten zum Vergleich sind schon da, müssen nur noch blühen
Alba Plena
.
.
Hyde Hall mit fast schwarzem Laub,
Blueberries and Cream
.
.
"Hussy" nenne ich Sämlinge von vermutlich Brazen Hussy mit dunkel marmoriertem Laub.
den Namen von dieser chrysanthemenblütigen suche ich noch ein paar Sorten zum Vergleich sind schon da, müssen nur noch blühen
Alba Plena
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Scharbockskräuter
Richval. Die Farbe des Laubs ist klasse. Gut, dass es blühfaul ist.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2766
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Scharbockskräuter
Ihr habt alle diese wunderbaren Zuchtformen der Scharbockskräuter. In meinem Garten ploppen jedes Jahre und überall Unmengen Wildformpflanzen auf.
Ich bin völlig unentschlossen, wie ich mit den gelbblühenden Wucherern umgehen soll. Die Blüten sind hübsch... und das Laub zieht ja recht bald wieder ein. Außerdem zeigen sie ja angeblich, dass unsere Böden noch gut frisch sind. Vielleicht lasse ich sie weiterwuchern. Die einzige Methode, sie zu reduzieren, ist wahrscheinlich, ihre Plätze konsequent mit anderen Pflanzen zu besetzten. ;)
Ich bin völlig unentschlossen, wie ich mit den gelbblühenden Wucherern umgehen soll. Die Blüten sind hübsch... und das Laub zieht ja recht bald wieder ein. Außerdem zeigen sie ja angeblich, dass unsere Böden noch gut frisch sind. Vielleicht lasse ich sie weiterwuchern. Die einzige Methode, sie zu reduzieren, ist wahrscheinlich, ihre Plätze konsequent mit anderen Pflanzen zu besetzten. ;)
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse